Ich habe eine 1Raum Wohnung mit 30 Quadratmetern.Strompreis pro Monat liegt bei 35Euro.Ich habe 2011 versucht Strom zu Sparen.Kein Stand By mehr und elektr.Durchlauferhitzer nur bei Bedarf angeschalten.Meine Jahreskostenabrechnung liegt bei 2300kwh.Mein Vermieter,ein 3 Personenhaushalt,hat niedrigere Kosten.Ich soll jetzt eine Nachzahlung leisten.Das sehe ich nicht ein.Was kann ich tun?
Hallo,
wenn Du keine Angaben über Deine Geräte hast können wir auch nur raten.
Du gibst ja nicht einmal an ob und wie der Stromverbrauch geschätzt oder gemessen wird.
zahlen!
nicki
Moin! Moin!
Du hast also einen eigenen Zähler?
Dann würde ich als erstes alle Leitungen vom Zähler zur Wohnung prüfen bzw. prüfen lassen.
Vielleicht ist ja die Heizungspumpe oder die Kühltruhe Deiner Nachbarn bei Dir aufgeklemmt. Solltest Du nichts finden, kannst Du ja mal alle Vorsicherungen für Deine Wohnung rausdrehen, evtl. wird der Nachbar dann sehr unruhig!
Natürlich mußt Du bedenken, was dann mit Deiner Heizung, Kühltruhe usw. passiert…
Viel Glück!!!
Dino
Hallo !
Was kann man tun ?
genau aufschreiben und nachrechnen,was man so alles an Klein- und Großverbrauchern im Haushalt hat.
Am Stromzähler kontrollieren,alles in der Wohnung aus(Sicherungen raus,FI-Schalter abschalten),dann muss der Zähler stillstehen,sonst weiter prüfen,was da noch dran sein könnte(Keller ?).
Dann ein Tages- oder Wochenprotokoll führen,Zählerstände notieren und so abschätzen,was man so braucht.
Durchlauferhitzer schaltet man nicht ab(wenns auch tatsächlich einer ist,er hat keinen Ruhestrom),bei Warmwasserhahn auf schaltet er erst ein und bereitet Wasser auf.
Ein Kleinspeicher etwa hat Ruhestrom weil ein Wasservorrat auf Temperatur gehalten wird.
2300 kWh für 1 Person ist eher etwas zu viel(individuell doch verschieden!),für 3-köpfige Familie des Vermieters eher sehr günstig.
Wenn der auch Durchlauferhitzer hat,dann kann man es auch etwas anzweifeln.
MfG
duck313
Hi,
das mit dem Standby sind nur kleine Verbraucher, summieren sich aber. Ich würde bei den großen Ansetzen. Was verbrauchen Kühlschrank, Tiefkühltruhe, Fernseher, Durchlauferhitzer, NAchtspeicher?
Ist einer der großen Verbraucher veraltet oder gar defekt?
Beleuchtung durch LED zu ersetzen kann einiges bringen. Reduziert 100/80/60 Watt Verbraucher auf 1/2Watt.
MFG
Hi,
das mit dem Standby sind nur kleine Verbraucher, summieren
sich aber. Ich würde bei den großen Ansetzen. Was verbrauchen
Kühlschrank, Tiefkühltruhe, Fernseher, Durchlauferhitzer,
NAchtspeicher?
Und was ist mit dem PC? darüber hat er noch gar nichts gesagt. Da sind nämlich schnell mal 300 … 500 Watt drin. Und die dann vielleicht 6 … 8 … oder mehr Stunden am Tag?
Das rechnet sich!
Beleuchtung durch LED zu ersetzen kann einiges bringen.
Reduziert 100/80/60 Watt Verbraucher auf 1/2Watt.
Das kannst Du durchaus vergessen. Bei 6 Stunden am Tag - rechnen darfst Du jetzt selber.
cu
Zeulino
Energiesparlampen komplett im Haushalt installiert.Gefriertruhe hab ich keine.Kühlschrank ist außer Betrieb.Durchlauferhitzer sind nur im Bad installiert.Sie werden nur bei Bedarf angeschaltet.Über meinen PC höre ich Radio und schau auch mal einen Film.Mein TV ist kaum in Betrieb.So ca.5Std.die Woche.
Nachtspeicher hab ich keinen.Meine Heizung läuft mit Gas.Gekoppelt mit einer Zeitschaltuhr.
Meine elektr.Geräte sind zwischen 4-7 Jahre alt.
Vom 1.1.2011-31.1.2011:alter Zählerstand:33090-neuer Z-stand:33312.Der Verbrauch war also 222kwh.
Danke Dino.Werd ich genauso machen.
Die Dusche hat einen elektr.Durchlauferhitzer.Am Waschbecken ist auch einer.Mein Vermieter hat einen niedrigeren Verbrauch.Knapp unter 2000 kwh.Das kann ich so nicht akzeptieren.
Hallo !
Du hast einen eigenen Stromzähler ? Ja oder nein ?
Ist es nun ein Durchlauferhitzer oder nicht,das musst Du doch wissen ?
Bereitet er nur beim Hahnaufdrehen Warmwasser im Durchlauf zu oder gibts einen kleinen Speicher(5 Liter) Unter Waschbecken oder Küchenspüle.
Die haben ca. 2 kW = 2.000 W Leistung und einen Bereitschaftsverlust von geschätzten 0,5 kWh/Tag zum Warmhalten auf ca. 55 °C .
Durchlauferhitzer hat sehr hohen Stromverbrauch,aber nur wenn man ihn nutzt,also beim Duschen und beim Waschbecken im Bad(über 1 Gerät).
Nehmen wir ein 18 kW Gerät(dann muss es auch 3 Sicherungen je 25 A oder mehr geben !
10 Minuten Duschen würden dann 18 kWh x 0,17 h = ca. 3 kWh, also bei Deinem Stromtarif von ca. 0,20 Euro/kWh ca. 0,60 Euro kosten.
Daran kann es m.E. nicht liegen,denn selbst tägliches Duschen würde nach meiner Berechnung ja nur 1095 kWh im Jahr ausmachen.
Du musst nicht jammern über zu hohe Stromkosten !
Raffe Dich auf und mache eine Liste aller Geräte im Haushalt,was die für eine Leistung haben( Energiemeßgeräte verwenden),wielange sind sie im Durchschnitt an.
Dann rechnen und diesen Verbrauch mit dem Jahresverbrauch laut letzter Stromrechnung beurteilen,ob und wo da ein fehler sein kann.
Wenn dabei nichts herauskommt und es auch keinen „Stromdiebstahl“ geben kann(Zählertest bei Sicherung aus!),dann könnte es in absolut seltenen Fällen tatsächlich am Zähler liegen.
Möglich,aber doch zu unwahrscheinlich. Zählerprüfung kann man gegen Gebühr beim E-Versorger beantragen,kommt nichts dabei raus,musst Du diese Gebühr( ca. 100 € ?) bezahlen und bist nichts gebessert.
Falls Zähler doch falsch zählte,bekämst Du Geld aus den Stromrechnungen zurück,Zählerprüfung wäre dann für Dich kostenfrei.
MfG
duck313
hi
Ich habe eine 1Raum Wohnung mit 30 Quadratmetern.
hatte ich auch. Hab angefangen mit 1000kWh im Jahr. Am Schluss mit Vollausstattung und exzessivem Verbrauchsverhalten kam ich auf über 2000 im Jahr
ABER OHNE WARMWASSERBEREITUNG UND GASTHERME !!!
Die 2300 bei dir sind glaubwürdig
…Mein Vermieter,ein 3 Personenhaushalt,hat niedrigere
Kosten.Ich soll jetzt eine Nachzahlung leisten.Das sehe ich
nicht ein.Mit Warmwasserbereiter und Gastherme ist das eher unglaubwürdig
Was kann ich tun?
Den Verbrauch regelmässig aufschreiben, alle ein bis 2 Wochen.
Insbesondere vor und nach längerer Abwesenheit (Urlaub) und checken, ob in deiner Abwesenheit Strom verbraucht wurde
und wie die Kollegen schon schrieben, mal alle Sicherungen ausschalten und gucken, ob das Drehrad stillsteht
viel ERfolg
S.
hi
Vom 1.1.2011-31.1.2011:alter Zählerstand:33090-neuer
Z-stand:33312.Der Verbrauch war also 222kwh.
also 222kWh im Monat im Winter
x6 Wintermonate sind 1332kWh
im Sommer schätze ich etwa 180 pro Monat
x6 Sommermonate sind 1080kWh
Die 2300 sind glaubwürdig
S.
Hast du denn einen eigenen Vertag bei deinem Versorger? Oder wer liefert dir den Strom?
Und wie war das mit dem Zähler?
Ich habe einen eigenen Zähler.Die Abrechnung erfolgt über den Vermieter.Der Zähler befindet sich in seinem Wohnbereich.
Danke.Hab es notiert und werde das so machen.
Gut und Schön.Ich spare aber.Kein Standby,E-Sparlampen,Kühlschrank,Heißwasserboiler und Stereoanlage sind aus.Als ich nicht gespart hatte,war der Verbrauch aber ähnlich.
Eigenen Zähler hab ich Im Bad ist ein elektr.Durchlauferhitzer zum Duschen und 1 Erhitzer mit kleinem Speicher.Wochentags dusche ich außerhalb.Am WE 1mal daheim.Den Erhitzer am Waschbecken nur zum Händewaschen/Rasieren.-In der Küche ist der Wasserkocher für Kaffee oder Tee in Betrieb,E-Herd 2Std.in der Woche,Waschmaschine alle 14Tage,Geschirrspülen 1mal die Woche.Kühlschrank ist außer Betrieb.Ich esse viel außerhalb.In der Stube ist der PC meistens in Betrieb.Für E-Post,Radio und Filme.Stereoanlage ist aus.Tv Gerät ganz selten in Betrieb.
Hallo !
Dann empfehle ich Dir,den PC mit seinem Umfeld mal über einen Energieverbrauchsmesser anzuschließen und den Stromverbrauch zu messen.
Man kann Momentwert in Watt anzeigen lassen,wichtiger wäre aber eine Messung über einen Tag oder 1 Woche,da summiert er den echten Verbrauch wie ein Zähler in kWh auf.
Dann wird man weiter sehen können.
Aus der Schilderung scheint es ja tatsächlich nicht viel Verbrauch zu sein.
Obwohl,WM nur alle 14 Tage ? So viel Unterwäsche hätte ich gar nicht im Schrank,um das zu überbrücken.
MfG
duck313