Kosten Fundament für einen Wintergarten

Hallo zusammen,
wir planen an unserem Wohnhaus einen Wintergarten anzubauen. Der Wintergarten hat die Abmessungen von 4,o x 5,5 Meter. Max Wandhöhe am Haus 2,50 Meter, Pultdachkonstruktion. Das Fundament für diesen Wintergarten möchten wir gerne nach vorhandenem Fundamentplan selbst bauen. Das wir eine Betonpumpe brauchen, und das Fertigbeton geliefert werden muß haben wir schon erklärt bekommen. Aber was kostet der benötigte Beton? Betonpumpe? die benötigte Einschalung, die Bewährung?

Hallo zusammen,
wir planen an unserem Wohnhaus einen Wintergarten anzubauen.
Der Wintergarten hat die Abmessungen von 4,o x 5,5 Meter. Max
Wandhöhe am Haus 2,50 Meter, Pultdachkonstruktion. Das
Fundament für diesen Wintergarten möchten wir gerne nach
vorhandenem Fundamentplan selbst bauen. Das wir eine
Betonpumpe brauchen, und das Fertigbeton geliefert werden muß
haben wir schon erklärt bekommen. Aber was kostet der
benötigte Beton? Betonpumpe? die benötigte Einschalung, die :Bewährung?

das kann ich leider nicht beantworten. Ich habe mir schalbretter (tafel) und Mischmaschine von einem Freund geliehen und nur den Zemet und den Kies gekauft. dann zu zweit den beton fertig gemacht. Meine größe ist 6 X 3,50 Meter. Samstag morgen angefangen und Mittags fertig. Wenn ca. 3 Meter fertig sind, die ersten Schalbretter wieder entfernen und für die nächsten einfügen. Viel Glück Niko

Hallo larso3 (?),

Ich antworte Dir als Bauingenieur und muss Dir leider mitteilen, dass aus unserer kleinen „Unterhaltung“ keine Preise hervorgehen!
Aber ich kann Dir gute Hinweise geben, wie Du das ganze in überschaubaren Grenzen hältst.

Der Wintergarten hat die Abmessungen von 4,o x 5,5 Meter. Du möchtest nach fertigem Fundamentplan bauen!
Dann mußt Du zunächst mal ausrechnen, wieviel m³ Beton brauchst Du für dieses Fundament (Für eine ähnliche Größe benötigte ich einschl. Bodenplatte 5 m³).
Max Wandhöhe am Haus 2,50 Meter, Pultdachkonstruktion. Das
Dass ihr eine Betonpumpe braucht, und dass Fertigbeton geliefert werden muß habt ihr schon erklärt bekommen. Der Preis für die Betonpumpe ist u.a. abhänging von der Pumpentfernung. Benötigte Einschalung, Bewährung…? Wieviel und vorallem was wollt Ihr eigentlich selbst machen? Wollt Ihr den Beton nicht selbst einbauen - das spart mindestens 500,- und die Schalung bekommt Ihr doch auch selbst hin…

Gern gehe ich mit Deiner Hilfe weiter ins Detail, wenn Du mit mir das zusammen durchstehen möchtest.

Melde Dich mal unter [email protected]

Hallo,

vorhandenem Fundamentplan selbst bauen. Das wir eine
Betonpumpe brauchen, und das Fertigbeton geliefert werden muß
haben wir schon erklärt bekommen.

Man kann Beton auch selber machen. Ist nur mehr Arbeit.

Aber was kostet der benötigte Beton?

Woher soll ich das wissen.
Warum läßt du dir kein Angebot vom nächsten Betonwerk machen.

Betonpumpe?

Brauchst du nicht. Die ist am Mischerfahrzeug dran.

die benötigte Einschalung,

Kommt ganz auf die Gegebenheiten an.
Wenn man paar alte Brtter hat, die als Schalung dienen
können, kostet es kaum was.

die Bewährung?

Ein paar Stangen Bewehrungsstahl kann man im
Baumarkt anfragen.
Gruß Uwi

Beton kostet ca 110€/m³. Anstatt Pumpe geht vielleicht auch ein Förgerband oder wenns genügend leute sind auch Schubkarren. auf jeden fall soolte ein Flaschenrüttler nicht fehlen.
Schalung kann je nach Geschicklichkeit mit Holzdielen erstellt werden, Materialpreis 500€ und im Winter 1 Stunde warm. Bewehrung ist schon schwieriger, rechnen Sie mit 3000€/t und vielleicht 50-100kg/ m³. Isolierung nicht vergessen!

viele Grüße

Bernhard Steinert

Hallo,

ich habe früher Wintergärten montiert. Bei der Berechnung des Fundaments spielt eine Rolle: Es sollte frostfrei sein, d. h. mindestens 80 cm tief in den Boden gehen. Es sollte ein Streifenfundament sein, ca. 20 cm breit oder mehr. Man bedenke, dass der Wintergarten noch ausgerichtet werden muss, horizontal und vertikal. Es wäre schlecht, wenn beim Ausrichten der Wintergartenrahmen plötzlich neben dem Fundament steht. Daher rate ich, lieber einen Fachmann zu konsultieren.

Das andere: Der Beton sollte schon eine gute Qualität haben, denn außer dem Gewicht des Rahmens, der Scheiben und des Dachs muss er auch noch eine Schneelast von ca. 50 cm Höhe über die gesamte Dachfläche tragen. Wenn Sie noch nie mit Beton gearbeitet haben, würde ich das Fundament nicht selbst machen. Es gibt zu viele Möglichkeiten, Fehler zu machen. Im schlimmsten Fall muss man den Wintergarten hinterher wieder abreißen.

Nichts für ungut. Viel Erfolg.

Lieber Wintergartenfreund,

Preise sind regional zu unterschiedlich und abhängig von der Art des Betons, der Dicke der Bodenplatte und dem Untergrund.
Ich würde das Fundament mit dem Haus verankern damit die Platte später nicht abdriftet und einen offenen Spalt hinterlässt. Dazu einfach in die Hauswand Anker einschrauben. Generell würde ich einen Maurer um Rat bitten. Ich bin leider für diese Fragen nicht erfahren genug.
Viel Erfolg beim Bau.

Guten Tag,
bitte diese Frage von einem Bauunternehmer beantworten lassen.

Hallo,

da würde ich Kostenvoranschläge einholen, Baumarkt nachfragen oder einen / eine Architekten/IN

Hallo, oje, das ist für mich schwer abzuschätzen, da ich auch nicht in ihrer Gegend wohne. Dh. ich würde einfach ganz unverbindlich bei mehreren Firmen anrufen, die Situation schildern, in etwa die m³ vorher berechnen und dann gleich eine Preisauskunft einholen, so kann man es am besten abschätzen. Nach Gesamtpreis fragen und fragen, wann es möglich wäre.
LG und alles Gute und dann viel Spaß!

am besten Du schaust Dir mal diese website an: http://wintergarten-preise24.de/ dort kann mann auch die Preise von verschiedenen Herstellern miteinander vergleichen:smile: ich fand es sehr hilfreich:smile: