Kosten für Gasdurchlauferhitzer inkl. Einbau

Hallo,
bei meiner Wohnung ist der Gasdurchlauferhitzer ca. 20 Jahre alt und nach Auskunft des Handwerkers nicht mehr reparaturwürdig. Er hat jetzt ein Angebot für ein neues Gerät von Vaillant für 1.600 EUR brutto inkl. Einbau gemacht. Das Gerät dient nur zur Erwärmung des Wassers im benachbarten kleinen Bad und in der Küche. Die Spüle in der Küche hat keinen eigenen Wasserhahn. Das Wasser kommt direkt aus dem darüber hängenden Durchlauferhitzer. Das erhöht wohl den Preis des Geräts.
Ich würde gerne wissen, ob der Preis „über den Daumen“ in Ordnung ist. Ich muss die Angelegenheit recht schnell entscheiden und bin nicht vor Ort.
Vielen Dank.

Tach.

Bei den Unbekannten kann ich dir das nicht beantworten. Als Laie habe ich aber schon so manchen DLE ausgetauscht. Waren allesamt elektrisch und mit Bohren, Funktionstest und Kaffepause in ´nem Stündchen montiert. Bei meinen Preisen von 300 Euronen für die DLE und `nen Hunni Stundenlohn halte ich das Angebot gefühlt für etwas teuer. Kann mich aber auch irren.

Gruß.

B

Servus,

bei Gas zahlt man halt für das Gerät auch die Tatsache, dass der laufende Betrieb um vieles günstiger ist als elektrisches Erhitzen. Ohne Einbau ist man da aber mit recht leistungsfähigen Geräten für Größenordnung 900 € dabei. Da sollte das Ganze auch bei aus irgendeinem Grund aufwendiger Installation für 1.100 € zu machen sein.

Für Thermen, die außer Heißwasser auch Heizung beherrschen und mit einer entsprechend komplexeren Steuerung versehen sind und für ausgiebiges Duschen an einem knackig schattigen Februarmorgen richtige Flammenwerfer brauchen, könnte der von Dir genannte Preis schon eher hinkommen.

Schöne Grüße

MM

Du irrst.

Selbst der Internet-Preis z.B. eines Vaiilant Vaillant atmoMAG liegt bei über 1100 EUR.
Es sollte klar sein, dass der Fachhandelspreis darüber liegt.
Hinzu kommt die umfassende Gesamt- Gewährleistung durch den Installateur.

Aufgrund der erforderlichen Arbeiten - auch an der Gasleitung! - halte ich den Angebotspreis für realistisch.

PS: Der Fachhandels- Preis einer Gas-Kombitherme ist nochmal weitaus höher.

Servus,

ja, ich hatte nicht berücksichtigt, dass auf dem Gerät nicht Junkers draufstehen darf.

Was meinst Du: Ist der Name Vaillant mit Eigenschaften verbunden (längere Standzeit, weniger Reparaturen und Ersatzteile), die dem Preisunterschied zum Junkers Jetatherm WR 250 gerecht werden? Wenn der Unterschied daran liegen sollte, dass dieser keine Direktzapfung zulässt, sollte doch wenigstens eine Lösung mit 2 * Fernzapfung vorgeschlagen werden: Wie viel es ihm wert ist, dass das Gerät genau an dieser Stelle über der Spüle hängt, kann der Kunde doch auch sagen. Der Aufwand für zwei Meter Cu-Rohr plus Installation wird nicht gleich drei- vierhundert € ausmachen.

Schöne Grüße

MM

Wir kennen nun mal die Örtlichkeit nicht und auch nicht die Ansprüche des Vermieters und des Mieters.
Meine Auskunft ging nunmal nur dahin, dass das fragliche Angebot durchaus realistisch ist und wohl auch Zeitaufwand und Material für das ziemlich sicher auch zu erneuernde Abgasrohr beinhaltet.
Wenn neue Leitungen wie zu Grossvaters Zeiten auf der Wand verlegt werden können/ sollen, mag deine Kalkulation hinkommen. Wenn allerdings in der Wand verlegt werden soll sind wegen der Nacharbeiten sogar noch höhere Kosten möglich.
Dann könnte man die Anschlüsse auch gleich richtig auf modernen Stand bringen und die Anschlüsse in den Spülenschrank verlegen um dann eine Standarmatur an der Spüle zu montieren.
Und wo wir schon dabei sind, auch gleich noch die Abwasserleitungen und alle Trinkwasserleitungen sanieren…
Du merkst was?
:innocent: