Mit welchen ungefähren Kosten muss man rechnen für den Ausbau einer Ölheizung und Einbau einer neuen kompletten Ölheizung in einem 4-Familienhaus?
Öltank bleibt, Heizkörper bleiben.
Hi.
Dann wäre erstmal zu klären, ob auch das Brauchwasser über die Heizung läuft.
Wie alt ist die vorhandene Anlage?. Da heute nur noch Brennwerttechnik verbaut werden darf, ist es möglich, das auch der Kamin saniert werden muss. Das sollte man schon wissen.
Danke für die Rückmeldung.
Die Heizung ist ca. 30 Jahre alt. Das Brauchwaser läuft über die Heizung.
Brenner und Kessel gehen bei ca. 3000,- € los. Mit Aus- und Einbau dürftest du bei ca. 5000,- € rauskommen.
Aber die Frage ist, was sonst noch alles gemacht werden muss. Da kann sich der Betrag schnell mal verdoppeln. Und aus der Ferne läßt sich das schwer sagen.
Gruß,
Kannitverstan
Kosten ?
Ein Anruf beim Heizungsbauer deines Vertrauens würde sicher bereits eine grobe Zahl nennen können. Preisvergleich kann man dann immer noch machen.
rechne mit mind. 8.000 €, mit Schornsteinsanierung (meist unumgänglich, nicht nur bei Umstellung auf Ölbrennwerttechnik) auch 10.000 €.
Wenn das wegen Alters des Kessel geschieht, dann prüfe ob nicht auch die Heizkörper und Rohre so alt sind und auch ersetzt werden sollten.
Und Tanks halten auch nicht ewig.
Bei 30 Jahren kann da auch Ersatz nötig oder zumindest angeraten sein.
MfG
duck313
@Kannitverstan
Sind die Zahlen für ein 4-Familienhaus?
Wenn man 20.000€ Rücklagen hat, reichen diese für den Normalfall aus.
5000 bis 10 000 Euro.
30 Jahre alt ? Dann dürfte sie schon 2 Jahrzehnte nicht mehr in Betrieb sein.
nein, das waren Preise für Einfamilienhaus.
4-Fam.-Haus ist natürlich teurer, mit 20.000 € Rücklagen sollte man aber durchaus auskommen.
Für Kessel, WW-Speicher, Umbauten im Heizraum, Schornsteinsanierung.
@globus1
Wir wohnen schon 13 Jahre im Haus, da war die Anlage schon vorhanden. Die Mitbewohner meinten, die Heizung sei uralt. Genau weiß es niemand. Definitiv aber wohl einiges über 13 Jahre, sonst wüssten die Mitbewohner, dass sie vor kurzem eingebaut wurde.
Ist da auch Ausbau und Entsorgung enthalten?
Ausbau von uralten Anlagen (Gusskessel dicke Verteilrohre im Keller mit Gipsbinden) kann einigen (Mehr)Aufwand und somit Kosten verursachen, aber mit den genannten Rücklagen von 20.000 € kommst Du im 4-Fam-Haus immer aus.
Aber mit Tankreinigung oder Tankersatz und neuen Heizkörpern wird es knapp.
Tipp:
Hole Angebote ein, lasse Heizraum und Örtlichkeit besichtigen und bitte um ein Festpreisangebot, da gibt es dann keine Überraschungen durch unerwartete Mehrkosten.
Nicht ganz. Habe erst vor zwei Jahren die Heizung für ein Dreifamilienhaus austauschen lassen. Die lag ungefähr im genannten Bereich.
Gruß,
Kannitverstan
Da der Austausch nicht direkt ansteht, möchte ich nicht unbedingt Fachleute herholen. Wir brauchen die Info in der Eigentümerversammlung, um zu wissen wieviel wir aus den Rücklagen für eine Dachsanierung entnehmen können, damit noch genug für die Heizung übrig bleiibt.
Der Öltank ist noch gut und Heizkörper sollen nicht ersetzt werden.
Daher also hier meine Frage einfach nach der Größenordnung, 20.000 wären für mich sehr akzeptabel.
Die unten genannten Kosten von 3000 - 5000 Euro sind völlig illusorisch. Ganz grob geschätzt würde ich etwa 12.000 - 15.000 Euro ansetzen. Kamin wird wohl auf jeden Fall saniert werden müssen.
Bedenke auch, das du einen Antrag auf Förderung stellen kannst. Dies setzt aber einen hydraulischen Abgleich voraus. Dies wiederum voreinstellbare Ventile. Da müsste dann ggf. auch noch Hand angelegt werden.
Warum das nicht?
Siehe EnEV.
Energiesparverordnung.
Unsinn. Die Verordnung sagt lediglich, das in Mehrfamilienhäusern seit 2015 Kessel, welche älter als 30 Jahre sind getauscht werden müssen. Selbst da gibt es noch eine Reihe von Ausnahmen.