Kosten für „Reparatur“ von Geldautomat auf Kunden umlegen?

Hallo Zusammen,

in Betzdorf gibt es ein kleines Häuschen der Sparkasse, mit Geldautomaten, Auszugsdrucker usw. auf einem Supermarktparkplatz. Neuerdings hängen dort Zettel an den Geldautomaten, dass man zahlen muss, sollte man seine Karte vergessen. Weil der Automat dann auf „Störung“ geht (Karte wird dann ja eingezogen) und der Kundendienst raus müsse.

:flushed: … Bitte was?!

Die stellen dort Fehlkonstruktionen hin und der Kunde soll das ausbaden? Dürfen die das?

Glückauf!

PS: Falls man es nicht glaubt, so kann ich gerne ein Foto davon machen.

Ich kenne bislang keinen Geldautomaten, der ohne Karte funktioniert. Insofern verstehe ich diese ganze Sachverhaltsdarstellung nicht.

Wer schiebt schon freiwillig die Karte in den Automaten, wenn dort Störung steht (außer vielleicht in Betzdorf)? Warum geht man dann nicht an den daneben stehenden Automaten?

Bitte richtig lesen!

Da hängt auch ein Zettel dran. Die Automaten funktionieren ja grundsätzlich, solange man seine Karte wieder mitnimmt.

Glückauf!

iss scho goil…

Wenn man es darauf anlegen würde und man auf seine Karte verzichten kann - ich schätze die Chancen als nicht allzu schlecht ein, dass die hinten runterfallen würden.
Anders: Wenn der Kunde seine Karte wieder haben will, kann der Aufwand wohl auf den Betätiger umgelegt werden.
Viel schwieriger wird es, eine Fehlfunktion eines solch mangelbehafteten Gerätes dann auch wieder seitens der Sparkasse auszuschließen.

Aber versuchen kann man es ja mal.

Noch interessanter (und juckt mir FAST in den Fingern): Mal ein paar weiße Dummykarten besorgen und reinstecken.
-Werden die dann auch eingezogen?
-rechtlich kommt das Richtung „grober Unfug“
-den Ärger haben dann neben der Spaka leider auch alle Kunden
-und die Folge wäre wahrscheinlich denn: Alles abbauen und … bei Fremdautomaten Geld für Geld bezahlen müssen…

LG
Ce

Es geht doch wohl sicher darum, wenn du deine Karte vergisst wieder rauszuziehen, zieht er die Karte ein und setzt Störung. Keiner kann mehr Geld abheben, aufgrund deines Fehlers.

Wenn die Karte wegen einem Defekt eingezogen wird, werden sie dir wohl nichts berechnen.

Aber wem passiert das, die Karte stecken zu lassen? Geld wird ja erst ausgeworfen wenn die Karte raus ist, wird es wohl ein paar mal vorgekommen sein, das da ein Blödi dran war :slight_smile:

Bitte richtiger schreiben;-)

1 Like

Moin,

ich würde eher darauf tippen, dass die Zettelschreiber da etwas falsch verstanden haben. Kein Hersteller könnte ATMs verkaufen, die wegen einer eingezogenen Karte den Betrieb einstellen.

Als mir mal eine Karte eingezogen wurde, haben die nächsten Kunden problemlos Geld gezogen.

Gruß
Ralf

Ja ist mir vor Jahren auch schon „problemlos“ passiert.

Aber mir ist auch aufgefallen, dass genau diese Automaten, in den letzen Monaten, auffällig oft defekt waren … :smile:

Glückauf!

Entschuldigung … :pensive:

Ähmm, … hüstel … können die wirklich so einfach einseitig die Regeln ändern?

Das ist ja die Kernfrage; Glückauf!

PS: Nur bei dieser einen Filiale.

Einseitig können die das nicht.
Aber wenn sichwas ändert, wird man entweder per Post oder per E-Mail oder Ausdruck am Auszugsdrucker darauf hingewiesen - und dass man, wenn man nicht einverstanden ist, das Konto ja kündigen kann.

Ich habe gerade dort angerufen und gefragt, wie es sein kann, die Karte beim Geld abheben zu vergessen?

Die Dame von der Sparkasse meinte daraufhin, dass nicht „Karte“, sondern „Geldscheine“ auf den Zetteln steht … :confounded:

Wenn man also das Geld vergisst, dann geht der Automat auf Störung und ein Techniker muss herbei. Dieser muss im Anschluss vom Kunden bezahlt werden.

An der Fragestellung ändert sich allerdings nichts, denn normalerweise sollte es dann, auch laut Sparkasse, einfach wieder eingezogen und gutgeschrieben werden.

Sorry für die Verwirrung!