Kosten, Garage mit Terasse

Hallo Ihr Wissenden,

ich habe nun schon einige Zeit im Netz gesucht aber nichts passendes gefunden. Evt. kann mir ja hier jemand helfen.

Geplant ist an ein Haus eine Garage anzubauen. Dabei fänden die Besitzer eine Nutzung des Daches als Terasse ganz sinnvoll. Wenn ich es richtig verstanden habe, scheinen Fertiggaragen dafür nicht zugelassen zu sein. Also bliebe dann wohl nur der „richtige“ Bau. Leider habe ich keinerlei Anhaltspunkte im Netz gefunden, welche ungefähren Kosten man da für eine Einfzg.-Garage einkalkulieren müsste. Ein Bekannter sprach von ca. 8500 Euro incl. Bodenplatte. Kann das hinkommen? Erscheint mir fast zu günstig bei den heutigen Preisen.

mit besten Grüßen
Steffen B.

Hallo

das kann dir hier schlecht beantwortet werden. Hängt davon ab wo du wohnst und wie die Baufirmen in deiner Nähe ausgelastet sind.
8.500 € wären rund 17.000 DM, dürfte eigentlich hinkommen.
Aber: wenn du eine Terrasse auf dem Dach möchtest wird das ein bisschen teurer. Normalerweise erhält die Garage ein Holzbalkendach (Preisgründe).
Eine „Dachterrasse“ verteuert das ganze, denn hier muss die Statik stimmen, eine Entwässerung muss ggf. her und ein Geländer.

Lass dir am bestens mehrere Angebote machen.

Hallo!
Wenn es sich bei der Garage um eine Grenzbebauung handelt, muß man außerdem, glaube ich zumindest, 3m zum Nachbargrundstück einhalten… Dieser Punkte sollte vielleicht vorab geklärt werden (evtl. Voranfrage ob die Änderungen genehmigt werden! Durch die Baugenehmigung entstehende auch zusätzliche Kosten (Baugenehmigung, Statik, etc.)

Gruß
Sabine

Danke
Hallo Sabine,

Danke für die Hinweise.

Wenn es sich bei der Garage um eine Grenzbebauung handelt, muß
man außerdem, glaube ich zumindest, 3m zum Nachbargrundstück
einhalten… Dieser Punkte sollte vielleicht vorab geklärt
werden (evtl. Voranfrage ob die Änderungen genehmigt werden!

Grenzbebauung und Baugenhemigung wäre in dem Fall unproblematisch.

mit besten Grüßen
Steffen B.

Hallo Irene,

auch Dir vielen Dank für die Antwort.

das kann dir hier schlecht beantwortet werden. Hängt davon ab
wo du wohnst und wie die Baufirmen in deiner Nähe ausgelastet
sind.
8.500 € wären rund 17.000 DM, dürfte eigentlich hinkommen.

Klingt ja schon mal gut.

Aber: wenn du eine Terrasse auf dem Dach möchtest wird das ein
bisschen teurer. Normalerweise erhält die Garage ein
Holzbalkendach (Preisgründe).

Verstehe ich das richtig, dass bei einer geplanten Dachterasse die günstigere Variante Holzbalken aus Statikgründen seltener (oder gar nicht) genehmigt wird?

Eine „Dachterrasse“ verteuert das ganze, denn hier muss die
Statik stimmen, eine Entwässerung muss ggf. her und ein
Geländer.

Wasserablauf sollte doch auch bei einem normalen Garagendach gewährleistet sein. Falls Du eine begrünte Terasse meinst, die ist hin dem Fall nicht geplant.

Lass dir am bestens mehrere Angebote machen.

Werden das den Freunden so sagen. Mache diesbezüglich mal einen neuen Thread auf.

mit besten Grüßen
Stefefn B.

Erfahrungen: my-hammer.de
Hallo Ihr Wissenden,

gibt es hier user, die bereits Erfahrungen mit dort ersteigerten Handwerksleistungen haben? A

Angenommen Familie A hat sich Angebote von ein paar lokalen Firmen eingeholt und gibt den günstigsten Kostenvoranschlag nun als Startpreis ein. Was wäre zu beachten? Gibt es bestimmte Klauseln, die man als Auftragsbedingung (nur gewerbliche Anbieter z. Bsp) mit einfügen sollte?

mit besten Grüßen
Steffen B.

Hallo Sabine,

wie der Name „Grenzbebauung“ schon sagt, baut man hier direkt auf die Grenze. Daher ist kein Abstand zum Nachbarn einzuhalten.
Voraussetzung ist: Grenzbebauung ist erlaubt.

Gruß
Irene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Steffen,

Holzbalkendecke kannst du bei einer Dachterrasse nicht verwenden, das sollte schon eine massive Decke sein, die entsprechend trägt, auch muss ja ein entsprechender Belag auf die Decke, denn auf Kies willst du ja wohl nicht rumlaufen und durchpurzeln auch nicht? *Grins*

Angebote von Handwerksleistungen habe ich noch nicht ersteigert, aber schon einiges Gute darüber gehört. Ist aber wie bei allem: ausführliche und verständliche Leistungsbeschreibung anfordern, Termine, Preise etc. immer schriftlich fixieren.

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]