Hallo,
angesichts des Artikels
Beugehaft zu GEZ Zahlung
stellt sich die Frage, was ist eigentlich fuer den Staat billiger
Freie Kost und Logis fuer 61 Tage
oder die etwa 300 Euro Rundfunkgebuehr mit Nebenkosten.
Was kostet Knast?
Hallo,
es mag sein, daß sich manchem die Frage stellt, aber diese Frage ist unsinnig. Die Ausgaben für die Unterbringung von Häftlingen und die Einnahmen aus der Rundfunkgebühr betreffen schließlich verschiedene Töpfe. Genauso könnte man fragen, warum man einerseits mit der Entfernungspauschale seine Kosten für die Arbeitspendelei zumindest teilweise auf den Staat überwälzen kann, aber anderseits 25 Euro ein Knöllchen an die örtliche Bußgeldstelle zahlen muß.
Gruß
C.
Und vorallem geht es bei Knast nicht darum, eventuelle Kosten zu sparen.
Einen Dieb oder Mörder laufen zu lassen, wäre für den Staat auch billiger, als den einzubuchten. In dem Fall geht es aber nicht darum Geld zu bekommen oder nicht, sondern darum den Menschen für sein Fehlverhalten zu bestrafen, bzw. andere durch die Gefahr der Strafe von solchem Verhalten abzuhalten.
Nö. Ist ja keine Strafe, sondern Beugehaft.
Nun ist es in dem Fall so, daß der Gläubiger die Kosten der Beugehaft vorsstreckt und sie sich anschließend vom Schuldner wiederholt. Der Knastaufenthalt kostet den Beitragsservice also im Endeffekt gar nichts, sondern die Dame hat diesen Spaß aus eigener Tasche zu bezahlen.
seit wann bekommt der staat die rundfunkgebühr?
ist schon eine Strafmaßnahme http://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__70.html
befristeter Stubenarrest bis das infantile Gehabe sich hoffentlich gebessert hat. Diese Pseudorebellin wird daraus sicher Kapital schlagen wollen (Buch, Interview etc.).
Gruß
vdmaster
Was kostet Knast?
Im Durchschnitt kostet es ca. 110 €/Tag ( Zahlen aus 2010).
gemittelter Wert aus allen Bundesländern, Spanne geht von weniger als 80 € bis nahe 150 €.
Du weißt aber sicher, das man da keine Kosten/Nutzen-Rechnung aufstellen kann.
MfG
duck313
Also
110 EUR mal 61 sind 6ooo
gegen 300 Rundfunkgebuehr
= Faktor 20
falsch. das ist faktor 21, weil die rundfunkgebühr trotzdem zu bezahlen ist und deshalb noch obendrauf kommt.
wie gesagt, nicht für den staat, sondern für den inhaftierten.
Tja, dem Staat ist es egal, ob der Buerger das 21-fache zahlen muss, es wird durchgesetzt (in dem Fall meine ich Staat vertreten durch die Staatsgewalt der Richter). Damit erzeugt er sicherlich viele neue begeisterte Waehler.
Oder - wer die Rundfunkgebuehr nicht bezahlen mag, bleibt fuer sich wirtschaftlich, solange der Aufwand kleiner als das 21 fache bleibt um nicht zu wohnen.
du hast es immer noch nicht verstanden: es ist nicht der staat, der dafür sorgt, dass diese person im knast landet, es ist ganz allein diese person selber. SIE hält sich nicht an gesetze. es ist ALLEIN IHRE ENTSCHEIDUNG, nicht zu zahlen. und das allein ist nicht mal das problem, wenn du mal nachliest.
im übrigen ist diese person auch kein sonderfall - was da passiert droht jedem schuldner, der nicht bereit ist an der lösung seiner probleme mitzuwirken.
und das ist auch gut so!
seit wann wählt man den staat? man wählt, soweit ich weiß, eine partei. und in diesem fall besteht nun überhaupt kein verdacht, dass diese person mal irgendwann die regierenden parteien wählt.
kannst du das mal so sortieren, dass es sinn ergibt?
Sie kann dafuer sorgen, das keien GEZ anfaellt, indem sie nicht wohnt, keine Wohnung hat.
Briefkasten und Adresse bei Bekannten, Bett im Bauwagen oder andere kreative Loesungen.
Gruss Helmut
och, da gibt es eine ganz einfache: zahlen.
kostet nur ein 21tel der jetzt entstandenen kosten. wobei wir allerdings gerechterweise noch gegenrechnen müssten, dass sie im knast keine lebensmittel kaufen musste - die sind im preis ja mit drin. andererseits kommen natürlich noch mahnung und vollstreckung hinzu.
aber mit logik kommt man in so einem fall natürlich nicht weit. es geht doch schließlich ums
##PRINZIP,
nicht wahr?
btw., dass man um die wesentlich höheren zahlungen für privatfernsehen auch bei größten mühen ebenfalls nicht herumkommt ist dir bekannt? und ebenfalls völlig unabhängig von deren nutzung oder nichtnutzung? hast du dich dagegen schon mal versucht zu wehren? oder davon gehört, dass es jemand versucht hat?
Es gibt einen Unterschied zwischen : darf und muss.
Manch einer beweisst an einem Stueck Torte, das er essen muss, dass er durchaus in der Lage ist, diesem Zwang zu entgehen, indem er die Torte nicht isst, vom Tisch schubst. Obwohl sie ihm gut geschmeckt haette, wenn er sie haette essen duerfen. Der Zwang ist das Problem an der Gez, nicht die Hoehe und das Programm dafuer. Wenns besseres Programm fuer die Haaelfte gaebe, waeren einige mehr bereit zu zahlen. Totalverweigerer gaebe es immer noch, nur weniger. Freiwillig kanns kosten soviel es will, Private, da kauft man, kauft extras dazu, alles ok bis Zwang dazu kaeme.
Gruss helmut
genau wie beim privatfernsehen. mit jedem produkt bezahlst du dafür, denn du bezahlst die werbung immer mit. und du hast genau gar keine chance, dich dagegen zu wehren.
du glaubst offensichtlich, wenn du etwas nicht siehst, ist es auch nicht da?