Hallo,
mal angenommen ein Singel, ohne Familie würde verunfallen und sich beide Arme brechen?
Würde die Krankenkasse die Kosten übernehmen, dass dieser Mensch die ganze Zeit im Krankenhaus bleiben muss?
Grüße
Hallo,
mal angenommen ein Singel, ohne Familie würde verunfallen und sich beide Arme brechen?
Würde die Krankenkasse die Kosten übernehmen, dass dieser Mensch die ganze Zeit im Krankenhaus bleiben muss?
Grüße
Hallo,
nein, würde sie nicht, Krankenhauspflege wird nur solange geleistet, solange sie auch erforderlich ist und wie mein Vorschreiber schon ausführte, ein Krankenhaus ist kein Pflegeheim - ich denke auch nicht, dass im Anschluss an die Krankenhauspflege die Pflegeversicherung in Frage kommt weil einfach die Voraussetzungen dafür nicht vorliegen.
Als Anschlussleistungen kämen evtl. Haushaltshilfe in Frage, die aber nur dann, wenn die Satzung seiner Krankenkasse diese Leistung auch dann zulässt, wenn keine Kinder unter 12 Jahren im Haushalt leben und Behandlungspflege, die ihm aber nicht seinen Haushalt oder seine Körperpflege macht. So wie es aussieht, muss er sich da selbst nach einer Hilfe umschauen - Ansprechpartner wären da die Pflegedienste oder auch u.U. Hilfsorganisationen wie z.B. Rotes Kreuz oder Malteser - wie gesagt, müsste er aber dann selbst zahlen.
Gruss
Czauderna
Ein Krankenhaus ist weder Pflegeheim noch Pflegedienst.