Kosten Ölkessel

Hallo,

ich muß leider einen Ölkessel erneuern lassen. Nun liegt mir ein Angebot vor:

NT-Ölkessel mit Anschluß an vorhandene Heizung und Warmwasser. Leistung wenn ich mich recht erinnere 20kw (wobei die Leistung des Kessels für den Endpreis laut Installateur wohl nicht soo ausschlaggebend ist).

Gesamtpreis mit Montage incl MwSt. ca 4500 € (ohne Kaminsanierung - diese zusätzlich 1450 netto).

Ist das ein realistischer Preis oder ein „Mondpreis“?

Ich weiß daß man normalerweise mehrere Handwerker fragt, aber die Zeit ist leider sehr knapp (und der alte Kessel ist beim besten Willen nimmer in Gang zu bringen).

Grüße und danke für eine (natürlich unverbindliche) Antwort
Balu

Hallo,
wenn das ein Kessel von einem Markenhersteller ist, dann ist der Preis
OK.
Gruß Earny

Hi,

danke. Ist ein Buderus Logaplus…eco…eplus…tradideldum K23S 125-21 (nicht gerade sehr eingängig die Bezeichnung)

Hallo,
wenn das ein Kessel von einem Markenhersteller ist, dann ist
der Preis

Grüße
Balu

Den Preis finde ich soweit schon ok.
Aber, möchtest du wirklich im Jahr 2011 noch, die schon recht veraltete Heizwerttechnik einbauen?.
Brennwert ist eigentlich Stand der Technik.
Das Abgassystem dürfte auch so einiges günstiger sein.
Gruß
Jürgen

Hallo

Schließe mich da Huntermaster an.
Auf jeden Fall einen Brennwertkessel einbauen lassen, die arbeiten effizienter, nicht ohne Grund haben schon einige/viele Kesselhersteller Niedertemperaturkessel ganz aus dem Programm genommen.
Und ebenfalls stimme ich zu das die Kaminsanierung auch giünstiger sein wird, denn das Abgassystem von Brennwertkesseln ist aus Kunststoff und um einiges günstiger als ein Edelstahlrohr für einen NT-Kessel.

Wie hoch war denn bisher der jährliche Ölverbrauch?
Und wieviel qm werden beheizt?

Denn 20 KW reichen gut für 300 und mehr qm beheizte Fläche.
Bei einem halbwegs ordentlichen Einfamilienhaus ist ein 15 KW-Kessel vollkommen ausreichend.
Aber kenne die Örtlichkeiten nicht.
Sollte aber berücksichtig werden, nicht das der Kessel wg. seine Überdimensionierung später zumk Taktverhalten neigt.

MfG
Nelsont

Danke für die Antworten
und eine Anmerkung:

es wird kein Brennwertkessel, weil der wesentlich teurer wäre und aus gewissen Umständen, die zu beschreiben hier zu lang sind, sollte es die günstigste Lösung sein, die „warm macht“.

Wenn ich das Haus selbst bewohnen würde, wäre die Ölheizung wahrscheinlich komplett rausgeflogen…(zu Gunsten von Gas-Brennwert eventuell mit Solar und/oder Erdwärme).

Grüße & Dank
BaLu