Hallo. Ich hoffe, dass jemand hier eine Lösung für mich hat.
Also, ich hatte am 16.6. einen Arbeitsunfall. Bin auf dem Weg zu einem Kollegen ins Büro auf der Treppe gestolpert und unglücklich auf meiner Hand aufgekommen.
Da mithilfe der Röntgenbilder im Krankenhaus nicht eindeutig abgeklärt werden konnte, ob nur einer der Mittelhandknochen gebrochen ist oder auch mehr, soll ich zum MRT gehen. Das im Krankenhaus direkt, ist nicht so hochauflösend, deswegen wurde ich vom behandelnden Art im Krankenhaus an einen Radiologen überwiesen.
Nun meine Frage: Wer übernimmt die Kosten hierfür? Muss ich die übernehmen oder rechnet der Radiologe direkt mit der BG ab?
Danke für eure Antworten!
Hallo, das war doch ein Betriebsunfall und wenn der als solcher im Klinikum angegeben wurde, haben die einen sogenannten D-Bericht verfaßt.
Alle dazu erforderlichen Untersuchungen und Behandlungen werden nicht über/mit dem Verunfallten sondern über die BG abgerechnet.
Also angstfrei zum MRT gehen/fahren. MfG ramses90
Hallo!
bei solchen Fragen frage ich mich immer " Wie kam dieser Mensch eigentlich bisher durchs Leben ? "
Man darf annehmen, man ist krankenversichert, also hat man mit der Abrechnung wer was zahlt gar nichts zu tun. Man erfährt davon normalerweise nicht mal etwas.
Ob Arbeitsunfall oder zuhause gestolpert, was ist der Unterschied für den Patienten/Versicherten.
Es gibt keinen.
duck313
Hallo abgemeldet78, post
wenn du privatversichert bist, muss du erst selber bezahlen. Aber das kriegst du später wieder.
LG Frank