ich stimme dem rat von jens insoweit zu, dass es auf den zustand ankommt.
wenn ich davon ausgehe, dass keine tiefen kratzer etc. vorhanden sind, weil die teile gut verpackt versandt wurden (was selbstverständlich sein sollte bei mercedes), dann müssten folgende arbeitsgänge durchgeführt werden: leichtes anschleifen,auftragen von kunststoffhaftvermittler, (füll-)grundierung, nass-in-nass basislack, klarlack.
weil die teile keine große fäche haben, ist der materialaufwand gering, entsprechend auch die arbeitszeit kurz.
wenn man dem lackierer sagt, dass man es nicht eilig hat und er es bei passender gelegenheit mitlackieren (grungieren und klar lackieren, was ja jeden tag anfällt) und den baislack in einer ruhigen vierelstunde anmischen und auftagen soll, dann muss es auf jeden fall sehr günstig werden!
recht hat jens auch mit dem vorherigen anpassen. nichts ist blöder, als mit frisch lackierten teilen den anbau ohne vorheriges probieren durchzuführen. schäden sind dann programmiert!
wenn du es richtig anstellst (stichwort: ohne rechnung), dann sollte es für einen hunderter gemacht sein.
dr. allwissend