Kosten und Dauer einer Räumungsklage

Wenn wegen Eigenbedarf gekündigt wird und der Mieter nicht auszieht, aber trotzdem pünktlich die Miete zahlt (und auch keinen Mietrückstand hat), wie lange dauert dann die Umsetzung einer Räumungsklage und welche Kosten kommen auf den Mieter zu?

Hallo.

Das kann man nicht generell sagen. Hinsichtlich der Zeitdauer kommt es zum einen auf das Gericht an, zum anderen hängt es davon ab, was im gerichtlichen Verfahren streitig ist und was nicht und ob evtl. Zeugen einvernommen werden müssen oder man sich schon im ersten Termin gütlich einigt.

Sollte das Verfahren streitig durchgezogen werden und der Vermieter Recht bekommen, dann zahlt der Mieter die Gerichtskosten, seine eigenen Anwaltskosten und die Anwaltskosten des Vermieters (falls Anwälte eingeschaltet wurden), evtl. kommen noch Räumungskosten hinzu, falls er nicht freiwillig geht. Die Höhe hängt vom Streitwert ab. Der Streitwert hängt von der Höhe der Miete ab. Der Streitwert einer Räumung beträgt die Jahresmiete.

Zahlt man also zum Beispiel 600 Euro monatlich Miete, dann wäre der Streitwert 7.200 Euro, das Prozeskostenrisiko würde damit knapp 3.000 Euro betragen, wenn 2 Anwälte eingeschaltet sind.