Kosten und Energie einer Waschmaschine berechnen

Hallo,
wie in der Frage schon beschrieben:
In einem Haushalt wird eine Spülmaschine P= 3,3kw mit 230V betrieben.

  1. Was kostet der Betrieb für 0,8h, wenn 1kwh 20ct kostet?

  2. In der Maschine werden 10L Wasser um 60°c wärmer gemacht. Welche Energie ist notwendig und wie lange muss die Maschine aufheizen?

und

Ein Verbraucher (U= 230V ; I = 2A ) verursacht 1€ Stromkosten. Wie lange er im Betrieb, wenn 1kwh 25ct kostet?

Könnte mir Jemand die Antworten + Rechnungsweg geben? Wäre nett :smile:

Liebe Grüße

Nur eine Verbrauchsmessung kanndenrichtigenWert ergeben.
Der Kwh-Zählersagt,wieviel verbraucht wird z.B. 1,4 kWh.
Das dieMaschine 3,3 kW Anschlusswert hat istegal (amAnfang dreht der Motor und das Wasser wird aufgeheizt, wenn aber das Wasser warm ist, drehtnurnoch der Motor und dieHeizung ist aus. EinVertil wird geöffnet und die Umwälzpumpe und am Endedie Abwasserpumpe läuft) Das kannnur der Stromzähler ermitteln (imBaumarkt für 10 Euro!!) separat. Es wird auch nicht nur 10 l warm gemacht, sondern auch das Blech der Spülmaschine oder Waschmaschine etc. Messen und dann mal 20 cent (aber nicht die Mwst vergessen, 20 cent sind zu wenig).
ok???

Kosten und Energie einer Waschmaschine berechnen.
So, hier kommen die Antworten, ich habe mehrmals geschaut, die Lösungen dürfte stimmem :wink:

P=3,3kW = 3300W = 3300J/s
t=0,8h=48min=2880s
3300 J/s * 2880s = 9504000 J
1kWh = 1000W * 3600s = 3600000 J
9504000 / 3600000 = 2,64 kWh
2,64 kWh * 20ct = 52,8

A:smiley:er betrieb für 0,8h kostet 52,8 ct.

10L = 10000ml = 10000g
Delta Theta = 60K
Spezifische Wärmekapazität v. Wasser = 4,2 J/g*K
10000g * 60K * 4,2J/g*K = 2520000 J
2520 kJ / 3,3 kJ/s = 763,63 s
763,63 s / 60 = 12,71 min

A: Es sind 2520 kJ notwendig, diese werden in 12,71 min (763,63 s) aufgeheizt.

U = 230 V
I = 2 A
t = x
1kWh = 3,6 MJ = 25 ct
Geld = 1€
230 V * 2 A = 460 J/s (W)
3600000 J / 460 J/s = 7826 s = 130 m = 2,17 h

A: Der Verbraucher ist 2,71 h (130 min) in Betrieb.

hallo,rechne die 20 cent mal 3,3 ist 66 cent pro stunde
dann teile durch 10 ist 6,6 cent für 0,1 stunde dann 6,6 mal 2 sind 13,2 von 66 abziehen ergibt 52,8 cent für 0,8 stunden :smile:

Hallo,
damit du auch was lernen kannst, mach ich es etwas spannender :wink:

  1. die gesuchten Kosten liefert das Produkt aus der insgesamt geleisteten Arbeit (Arbeit = Leistung mal Zeit, also W=P*t) und dem Preis pro Arbeitseinheit. [Lösung: ca. 50ct]

  2. kennt man die spezifische Wärmekapazität von Wasser, so kann man die gesuchte Wärmeenergie leicht berechnen. Die Wärmekapazität ist definiert als Wärmeenergie dividiert durch Masse und Temperaturdifferenz (c=E/(m*T)). [Lösung: ca. 2,5MJ]
    Und da Energie eine gespeicherte Form von Arbeit darstellt, kann man bei Kenntnis der Leistung auch problemlos die Zeit berechnen (siehe 1.) [Lösung: ca. 12,5min]

  3. ist im Prinzip das gleiche wie unter 1., jedoch wird hier die Leistung nicht direkt angegeben. Diese errechnet sich aus Strom und Spannung (P=U*I). [Lösung: ca. 5min]

Ich danke dir :smile:
Hat mir sehr geholfen!

Hat mir sehr geholfen ! :smile:
Dankeschön !

Sorry, habe bei 3. eine falsche Lösung angegeben. Die Zeit beträgt ca. 8,7 Stunden! Hatte vergessen den Euro in 100ct umzurechnen.

Bei der letzten Aufgabe ist ein Fehler!
Das war der betrieb für nur 1 kWh (25ct)
Nimm die 2.17h bitte mal 4! :wink: