Kosten Warmwassererwärmung, zu hoch?

Hallo zusammen,

ich sitze gerade über der ersten Kostenabrechnung für Kalt- und Warmwasser unserer Mieter. Bisher war das Brauchwasser in der Warmmiete inbegriffen, da die Mieter gute Bekannte sind. Da wir aber letztes Jahr eine extrem hohe Nachzahlung für Wasser und Heizstrom hatten, wollen wir nun das Kalt- und Warmwasser separat abrechnen. Zähler hierfür wurden bereits im Februar eingebaut.

Die Heizkosten für die Wohnung soll auch noch in der Warmmiete erhalten bleiben. Wärmemengenzähler haben wir nicht, deshalb berufen wir uns auch auf die Formel laut Heizkostenverordung: 2,5 x Wassermenge x (Warmwassertemperatur - 10).

Der Wasserverbrauch vom 01.03. - 30.06. belief auf 12,817 m³ Kaltwasser und 21,415m³ (!!!) Warmwasser. Das ist sehr, sehr hoch. Ein Wasserverlust ist jedoch auszuschliesen. Wir haben dies schon kontrollieren lassen. Die Mieter, zwei Personen, duschen teilweise zweimal täglich ziemlich heiß, laut deren Aussage. Des weiteren haben sie selbst eine „billige“ Regendusche mit Massagesäule.

Laut der oben stehenden Formel kommt es zu folgenden Kosten für die Warmwassererwärmung:

2,5 x 21,415 x (48°-10) = 2.034,43 kWh

1 kWh = € 0,19 (eon) = € 395,70

Kann das hin kommen?

Wichtig noch für mich: muss ich in der Kostenabrechnung auch in Grundkosten und Verbrauchskosten aufsplitten, da wir ja die Heizkosten für die Wohnung nicht mit abrechnen. Nur die Kosten für das Erwärmen des Brauchwassers.

Ich würde mich sehr über ein paar hilfreiche Antworten freuen, da mir gerade sehr der Kopf raucht.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo SanFrancisco83,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.