Nein, dem ist so. Knallhart. Solche prozentualen Betrachtungsweisen ergeben dann Sinn, wenn du die Preise von vollständig identischen Produkten vergleichen möchtest. Sind diese es nicht, dann kann man sich die Zahlen ausdrucken und an die Wand hängen, zu mehr taugen sie einfach nicht.
Aber das Produkt „Gesundheit“ ist eben nicht identisch in unterschiedlichen Systemen.
Tuvalu benötigt als Spitzenreiter rund 19% des BIP für sein Gesundheitswesen (aus deinem Link). Aus Tuvalu – Wikipedia
Tuvalu hat 11.097 Einwohner (Stand 2016). Etwa 96 Prozent der Bevölkerung sind Polynesier, die anderen vier Prozent sind Mikronesier.[13]
29 Prozent der Bevölkerung sind bis 14 Jahre alt, 65 Prozent zwischen 15 und 64 Jahre alt, über 64 Jahre sind lediglich 5,5 Prozent der Einwohner. Das Bevölkerungswachstum beträgt 0,8 Prozent pro Jahr, wobei die Geburtenrate bei 23,7 pro 1000 Einwohner und die Sterberate bei 8,7 pro 1000 Einwohner liegt. Die Säuglingssterblichkeit liegt bei drei Prozent. Die Lebenserwartung der Bevölkerung beträgt 66 Jahre (Männer 64 Jahre, Frauen 68 Jahre). (alles Stand 2015[13])
Nunja irgendjemand fand die Zahlen wohl erhebenswert - auch wenn sie sonst für niemand anderen einen wie auch immer gearteten Nährwert haben Möglicherweise war der verwandt mit dir …
Je nach Fragestellung für einen Vergleich können solche Zahlen durchaus interessant sein und die Statistiker sammeln sie einfach.
Aber nur einfach „Die bezahlen mehr, die weniger“ ist nahezu sinnlos.