Kostenfunktion Verständnisfrage

Hallo zusammen

Ich habe eine Matheaufgabe die wie folgt lautet:

Für eine Produktion haben wir im Monat $ 100,00 Fixkosten. Die variablen Kosten steigen exponentiell. Wir stellen im Moment 30.000 Stück her. Die Kosten für diese Produktion betragn $ 38.000,00.

Wie ist das gemeint: variablen Kosten steigen exponentiell?

Bedeutet das exponentiell lediglich, je mehr Stücke ich produziere je höher ist der variable Kostenanteil? Oder muss ich da noch mit einer Potenz etwas machen?

Danke für Tipps
Brian

Hallo zusammen

Hallo,

Für eine Produktion haben wir im Monat $ 100,00 Fixkosten.

Das sind Kosten, die da sind, egal ob produziert wird oder nicht (z.B. Mitarbeiter, Mieten etc.).
In einer Funktion ginge das als Konstante mit dem Wert 100 ein, die einfach addiert wird.

Die variablen Kosten steigen exponentiell.

Das bedeutet, deine Kostenfunktion ist eine exponetielle Funktion, zusätzliche Kosten wachsen nicht linear o.ä., sondern exonentiell.

Wir stellen im Moment 30.000 Stück her. Die Kosten für diese :stuck_out_tongue:roduktion betragn $ 38.000,00.

\begin{large}
\begin{align}
K(x)&= a^x + c \nonumber \
38000 &= a^{30000}+100 \nonumber\
a &= \sqrt[30000]{37900} \nonumber
\end{align}\end{large}

So sollte das aussehen.

Gute Nacht,
David

Hallo

Wie ist das gemeint: variablen Kosten steigen exponentiell?

http://de.wikipedia.org/wiki/Exponentielles_Wachstum

Bedeutet das exponentiell lediglich, je mehr Stücke ich
produziere je höher ist der variable Kostenanteil? Oder muss
ich da noch mit einer Potenz etwas machen?

Ja, das denke ich. Die Kosten für die Produktion pro Stück steigt.
Was musst du denn ausrechnen?
Ich könnte mir vorstellen, das du ausrechnen sollst, was ein Stück kostet.

Gruß
Florian