Kostenfunktionen

Hey, ich nehme gerade in der Schule Kostenfunktionen durch und habe überhaupt kein Durchblick… Wo drauf ich hinauswill ist:

  • hat jmd. eine Kurzbeschreibung die verständlich ist über alle Punkte der Kostenrechnung?

Das sind die Punkte um die es geht:
-Was ist Dök wie bestimme ich Dök
-Was ist E(x) und wie stelle ich die Funtkion auf
-Was ist E(max) und wie komme ich darauf
-Was ist G(x)und wie stelle ich die Funtkion auf
-Was ist G(max) und wie komme ich darauf
-Wie bestimme ich die Gewinnschwelle und die Gewinngrenze
-Der Cournotsche Punkt???
-Wie rechne ich die Gewinnmaximale und die Ausbringungsmenge aus?
-Aufstellen von kv(x)
-Bestimmung des Betriebsoptimums und Betriebsminimums
-Aufstellen von k(x)
-Was sind die Grenzkosten und wie stelle ich die Funktion dazu auf.
-Grenzkostenminimums??
-Wozu brauche ich den Wendepunkt von K(x). Was errechne ich damit?
-Erklärung zu Gewinnschwelle und Gewinngrenze.

Ich glaube das wars. Ich weiß es ist sehr viel. Aber wir haben in der Schule nur diese Begriffe an den Kopf geschmissen bekommen und leider kam ich nicht hinterher. Es wäre echt super lieb wenn mir jemand eine Beschreibung einer Kostenfunktion schicken könnte…

Vielen Vielen dank im Vorraus

Matthias

hi,
du willst eine einführungsvorlesung in wirtschaftsmathematik? leider: so viel zeit hab ich nicht.
schau dir mal unten das beispiel unter „funktionsgleichung“ (frage von nastasja) an. vllt gibts einen anstoß.
m.

Moin, Matthias,

die meisten Lehrkräfte bieten für kleines Geld Skripten an, in denen der Stoff einer Stunde zusammengefasst wird. Nur da wirst Du finden, was der Lehrer unter G(x) verstehen möchte.

Gruß Ralf

Hallo.

  • hat jmd. eine Kurzbeschreibung die verständlich ist über
    alle Punkte der Kostenrechnung?

Wenn man eine Suchmaschine mit den Begriffen „Formelsammlung“ +VWL füttert, gibt es einiges an Treffern.
Im Grunde basiert die Rechnerei aus den vier Grundrechenarten sowie Differenzierung nach best. Variablen.

mfg M.L.

Hallo Matthias,

da es ja relativ viele Fragen sind und ich im Moment leider keine Zeit habe, ausführlich zu antworten hier nur eine kurze Definition zu einigen Variablen, die du da geschrieben hast.

G(x): Gewinn, wenn du die Menge x hast (also die Gewinnfunktion)
G (max): maximaler Gewinn der mit deiner Gewinnfunktion zu erreichen ist
E(x): Erlösfunktion (also Gewinn - Kosten)
E(max): Erlösmaximum
kv(x): ich denke mal, das sind die variablen Kosten
K(x): Kostenfunktion
Dök: Keine Ahnung

kleiner Hinweis: das sind die Variablen, wie ich sie aus den meisten Fällen kenne. Aber jeder Lehrer oder Professor kann sich da ja was anderes als Abkürzung ausdenken

Gruß
Mattias

MOD: Vollzitat gelöscht.