Hey, ich nehme gerade in der Schule Kostenfunktionen durch und habe überhaupt kein Durchblick… Wo drauf ich hinauswill ist:
- hat jmd. eine Kurzbeschreibung die verständlich ist über alle Punkte der Kostenrechnung?
Das sind die Punkte um die es geht:
-Was ist Dök wie bestimme ich Dök
-Was ist E(x) und wie stelle ich die Funtkion auf
-Was ist E(max) und wie komme ich darauf
-Was ist G(x)und wie stelle ich die Funtkion auf
-Was ist G(max) und wie komme ich darauf
-Wie bestimme ich die Gewinnschwelle und die Gewinngrenze
-Der Cournotsche Punkt???
-Wie rechne ich die Gewinnmaximale und die Ausbringungsmenge aus?
-Aufstellen von kv(x)
-Bestimmung des Betriebsoptimums und Betriebsminimums
-Aufstellen von k(x)
-Was sind die Grenzkosten und wie stelle ich die Funktion dazu auf.
-Grenzkostenminimums??
-Wozu brauche ich den Wendepunkt von K(x). Was errechne ich damit?
-Erklärung zu Gewinnschwelle und Gewinngrenze.
Ich glaube das wars. Ich weiß es ist sehr viel. Aber wir haben in der Schule nur diese Begriffe an den Kopf geschmissen bekommen und leider kam ich nicht hinterher. Es wäre echt super lieb wenn mir jemand eine Beschreibung einer Kostenfunktion schicken könnte…
Vielen Vielen dank im Vorraus
Matthias