Kostengünstige Kokosnusspalmenbewässerung

Als Inhaber einer Plantagenbewässerungsfirma in Tromsø, bekam ich neulich einen interessanten Kleinauftrag. Eine Reihenhausvorgartenplantage ist wie folgt bestückt :

 \* \* \* \*
 
 \* \* \* \*
 
 \* \* \* \*

So ein Palmenbewässerungsschlauch ist recht teuer, da er ganzjährig verlegt bleibt und wegen der extremen Temperaturen nur hochwertigstes Material benutzt wird. Natürlich habe ich die kostengünstigste Lösung gewählt. Die Materialkosten betrugen nur … Norwegische Kronen.

(Abstände zwischen den Palmen : senkrecht und waagrecht jeweils 6 Meter, ein Meter Palmenbewässerungsschlauch kostest 80,- Norwegische Kronen.)

el-wielautetdieFrage-jot

Lösung ???

Als Inhaber einer Plantagenbewässerungsfirma in Tromsø, bekam
ich neulich einen interessanten Kleinauftrag. Eine
Reihenhausvorgartenplantage ist wie folgt bestückt :

*–*--*–*
¦
*–*--*–*
¦
*–*--*–*

So ein Palmenbewässerungsschlauch ist recht teuer, da er
ganzjährig verlegt bleibt und wegen der extremen Temperaturen
nur hochwertigstes Material benutzt wird. Natürlich habe ich
die kostengünstigste Lösung gewählt. Die Materialkosten

betrugen nur …5280… Norwegische Kronen.

(Abstände zwischen den Palmen : senkrecht und waagrecht
jeweils 6 Meter, ein Meter Palmenbewässerungsschlauch kostest
80,- Norwegische Kronen.)

Natürlich müßten auch noch Palmen gezüchtet werden, die
in Norwegen wachsen.

Gruß Bernd

Natürlich müßten auch noch Palmen gezüchtet werden, die
in Norwegen wachsen.

Na da gibt’s mehrer : Greenland White, Golden Fjord, Iceland Full Fat und noch ein halbes Dutzend mehr ;-}

eljot

Lösung ??
ich komme auf lösungen mit je 11x6m => 5280 Kronen, z.B.:

 \*--\*--\*--\*
 |
 |
 \*--\*--\* \*
 | |
 | |
 \*--\*--\*--\*

dies ist ein graph mit n=12 knoten mit grad 11x6m*80Kronen/m = 5280 Kronen die billigste lösung.

hoffentlich ist das nicht total falsch und ich blamiere mich hier.

gruss bernhard

Also, wenn man die Bäume miteinander verbinden möchte kommt man, egal wie man die Leitung legt, immer auf 66 Meter, da von jedem Baum mit Ausnahme von einem immer eine Leitung abgehen muss.

Aber es ist noch gar nicht geklärt, wie eigentlich die Frage lautet?

KDK

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry, wo das Rätsel ist, …
frage ich mich inzwischen auch.

Als ich mir das aufmalte, habe ich mich wohl verzählt und fand meine „Lösung“ schön einfach. So richtig kontrolliert habe ich das dann nicht mehr und so kam’s eben, das ich wieder mal Mist gepostet habe.
Na, jeder hat mal einen schlechten Tag und löschen konnte ich es nicht mehr, weil schon Antworten da waren, als mir die Flachheit auffiel.

Also, wenn man die Bäume miteinander verbinden möchte kommt
man, egal wie man die Leitung legt, immer auf 66 Meter, da von
jedem Baum mit Ausnahme von einem immer eine Leitung abgehen
muss.

Aber es ist noch gar nicht geklärt, wie eigentlich die Frage
lautet?

Ja, wenn mir da noch was intelligentes, rätselhaftes einfiele, wäre ich ja noch gerettet, aber so…

el-jetztauchmitrotenOhren-jot

Hi eljot,

immerhin machst Du Dir die Mühe und versuchst eigene Rätsel zu entwickeln, da kann schon mal sowas passieren.
Beim nächsten Mal wirds dafür wieder interessanter…

Viel Spaß am Rätselentwickeln

KDK