genau heute…
… ist der umsatzstärkste Tag am Weltflughafen Kassel - es gibt heute sensationelle 4 Ankünfte und 4 Abflüge!
Am zweitumsatzstärksten Tag = Montags sind es immerhin noch 50% davon - also jeweils 2!!
Und Kassel ist kein Einzelfall…
Der Betrieb eines Flughafens kostet richtig viel Geld!
Angedacht ist da eigentlich prinzipiell, dass über Start- und Landegebühren ein Großteil der Betriebskosten eingespielt wird, und dann erhofft man natürlich, dass sich Industrie/Gewerbe ansiedelt, die dann über Gewerbesteuer die Kassen flutet…
Solange ein Flughafen defizitär arbeitet, wird er von der „öffentlichen Hand“ unterstützt. Das heisst konkret: Du und ich zahlen Steuern dafür, dass Leute für den Preis eines S-Bahntickets nach Malle fliegen können.
Du schreibst:
Ich finde die Anwohner von Flughaefen die sich durch evtl. in
Wohngebieten abgestellte Autos gestoert fuehlen sollten
politische Initiativen gruenden dass der Flughafen dafuer
sorgen soll dass das weniger oft passiert.
Der Flughafen kann nur dadurch dafür sorgen, dass er noch größere und noch billigere Flächen als Parkraum stellt.Das bedeutet im direkten Zusammenhang: Noch weniger Gewerbeeinnahmen, noch höhere Subventionen, noch mehr Belastung für dich und mich!!
Wenn du das gut findest… mach… ich nicht!
Und wenn es nach mir ginge, dann gäbe es im Umkreis von 25km solcher unnützer Flughäfen ausschliesslich Anwohner-Parkzonen aus denen rigoros umgehend abgeschleppt wird, sobald ein Schmarotzer da schon seinen Motor abstellt…
Für Besucher könnte man ja jedem Haushalt temporäre Anwohnerparkscheine austeilen…
Ich bin nicht prinzipiell gegen die Fliegerei, aber man darf auch nicht verkennen, dass es mit Abstand die umweltbelastenste Methode ist, Waren/Personen zu befördern… und daher sehe ich nicht den geringsten Grund, so einen Dreck auch noch mit meinem Geld zu unterstützen!
Gruß
Hummel