Ich mache derzeit einen Flyer, da ich nebenberuflich (bin noch Student) Nachhilfe anbiete (ist als Freiberuf angemeldet). Da möchte ich gerne ein paar Bildchen draufmachen (einen Comic oder ähnliches). Welche Bilder darf ich benutzen? Im Internet gibt es oft „lizenzfreie Bilder“, darf ich die kostenlos verwenden?
In welcher Form man diese Bilder nutzen darf, steht in der Regel in den Lizenzbedingungen. Zur Not halt beim Urheber anfragen…
Hallo Marion,
natürlich darfst du „lizenzfreie Bilder“ kostenlos verwenden.
Gruß
Formator
Hallo,
bei den „lizenzfreien Bildern“ sollte man darauf achten, für welche Nutzungsart keine Lizenz erforderlich ist.
Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Bilder für den privaten Gebrauch uneingeschränkt verwendet werden können, eine gewerbliche Nutzung - und das ist bei Werbung für ihre gewerbliche Tätigkeit gegeben - eine Lizenz zu entrichten ist.
Darüber hinaus sollten Sie sich versichern, ggf. durch Screenshot oder Bestätigung per Mail, dass der Anbieter auch berechtigt ist, Ihnen die versprochenen Nutzungsrechte einzuräumen.
Viele Grüße
Bernhard Kelz
…lizenzfreie Bilder können von jederman benutzt werden, es gibt aber manchmal Einschränkungen durch den Urheber, dass eine Verwendung für kommerzielle Zwecke ausgeschlossen wird. Es gibt auch noch dien GLP-Lizenzen. Da muss man auch immer schauen, was erlaubt ist. Auf Nummer sicher geht man nur, wenn man sich vorher eine Erlaubnis vom Urheber hat.
MfG
JAG
Tut mir leid, daß ich erst jetzt zum Antworten komme…
[gewerbliche Werbung]
Welche Bilder darf ich benutzen? Im Internet gibt es oft „lizenzfreie Bilder“, darf ich die kostenlos verwenden?
„Lizenzfrei“ bedeutet in dem Zusammenhang eher, daß der Urheber pauschal kostenfreie Nutzungslizenzen vergibt. Je nach der gewährten Lizenz kann eine gewerbliche Nutzung erlaubt sein oder auch nicht.
Das einfachste Beispiel sind die CC-Lizenzen (https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Creat…), bei denen man das direkt am Namen der Lizenz ablesen kann – alle „nc“-Lizenzen verbieten die kommerzielle Nutzung.
Du solltest dich also genau über die Lizenzen der jeweiligen Bilder informieren und ggf. nochmal beim Urheber nachfragen, wenn du unsicher bist.
Gruß, Jan.
Gruß Gott,
Entschuldigung für die verspätete Antwort.
Sofern die Bilder kostenlos und lizenzfrei im Internet angeboten werden, dann dürfen Sie diese auch benutzen, sofern der Urheber nichts dazu geschrieben hat. Aber sie müssen in jedem Fall den Namen des Urhebers angeben. Denn es besteht einen Unterschied zwischen dem Verwertungsrecht und dem Persönlichkeitsrecht eines Urhebers. Das Persönlichkeitsrecht bleibt auch, wenn der Urheber auf sein Verwertungsrecht oder teile hiervon verzichtet hat, bestehen.
Falls der Name des Urhebers nicht angegeben ist, dann würde ich vorsorglich zumindest die Quelle angeben mit dem Hinweis: Urhebername nicht angegeben.
Bei Marken, falls die Bilder Markennamen beinhalten, gibt es kein Persönlichkeitsrecht. Aber ich würde vorsorglich zumindest folgendes schreiben:
„Ich besitze keine Markenrechte, die verwendeten Markennamen gehören den jeweiligen Rechteinhabern. Hier werden sie nur zur Darstellung des Produkts verwendet.“
Ich hoffe, das hilft.
Frohes Oster
Ps: Achtung: es handelt sich vorliegend nicht um eine Rechtsberatung; es bestehen daher mir gegenüber keinerlei Ansprüche.
Hallo zusammen, obwohl der Artikel schon etwas älter ist, möchte ich hier gerne eine weitere Webseite mit kostenlosen Bildern vorstellen. Es handelt sich um die Seite http://free-stock.photo dieses Portal beherbergt eine Vielzahl von kostenlosen Fotos, welche unter der Public Domain Lizenz zur Verfügung stehen. Was konkret bedeutet, dass alle Bilder für private wie auch kommerzielle Zwecke genutzt werden dürfen. Die Seite ist auf jeden Fall einen Besuch wert.