Kostenlose Fernstudiengänge in vielen Bereichen

Hallo,

kennen wir ja alle: Man möchte sich etwas weiterbilden, etwas für seinen Lebenslauf machen und erkundigt sich bei Fernstudieneinrichtungen, wo man dann mit Werbung vollgebombt wird und bei der Preisliste ins Grübeln kommt, ob man damit nicht nur all die Werbung bezahlt…

Hier ists anders, nämlich kostenlos:

http://www.teialehrbuch.de/

Man kann kostenlos lernen und wenn man dann denkt, fit zu sein, kann man sich zur Prüfung anmelden. Die kostet zwar Geld. Aber nur um die 50 Euro und das ist doch ein besseres Angebot als die X-Tausend, die man normalerweise zahlen muss. :smile:

Hoffe, es hilft. :smile:

LG,
Lotus

Hy,

Man kann kostenlos lernen und wenn man dann denkt, fit zu
sein, kann man sich zur Prüfung anmelden. Die kostet zwar
Geld. Aber nur um die 50 Euro und das ist doch ein besseres
Angebot als die X-Tausend, die man normalerweise zahlen muss.

)

Eine kleine „Einschränkung“. Man bezahlt hier für ein Stück Papier, welches von denen ausgestellt ist und keinerlei Bezug zu einer staatlichen Schule oder sonstigen Einrichtung hat.
50,- für die Teilnahmebescheinigung und 80,- für ein „Zertifikat“, welches aber keinerlei Bezug zu sagen wir mal Namenhafteren Prüfungscentern wie vue, Prometric oder entsprechenden Microsoft (MCSE, etc.), RedHat (RHCE, etc.), LPIC, Comptia, etc. Zertifizierungen, die in der Industrie eher angesehen sind haben.

Gruß
h.

Hallo,

Man kann kostenlos lernen und wenn man dann denkt, fit zu
sein, kann man sich zur Prüfung anmelden. Die kostet zwar
Geld. Aber nur um die 50 Euro und das ist doch ein besseres
Angebot als die X-Tausend, die man normalerweise zahlen muss.

)

50 Euro für ein Blatt Papier ist immer noch 50 Euro zuviel. So eine Bescheinigung kann ich mir auch selbst drucken. Der Wert wäre der selbe.

Für die von Dir zitierten X-Tausend Euro bekommt man idR. auch eine mehrtägige Schulung und muss nicht nur auf einer Website herumklicken um in 120 Minuten von 50 Fragen 60% richtig zu beantworten. Das schafft man ja schon fast auf Grund des Zufallsprinzips.

Da so ein Wisch für 50 Euronen noch nicht einmal aussagt, wer die Prüfung abgelegt hat, macht man sich mit so einem Zettel in den Bewerbungsunterlagen eher lächerlich.

PS: Was bekommst Du denn dafür, dass Du hier Werbung für den Verein machst?

Gruß

S.J.

Hallo Little H.,

Man bezahlt hier für ein Stück Papier, welches von denen ausgestellt
ist und keinerlei Bezug zu einer staatlichen Schule oder sonstigen
Einrichtung hat.

Doch. Es hat Bezug zu einer sonstigen Einrichtung, nämlich der TEIA. Ebenso wie Zertifikate der SGD eben einen Bezug zur SGD und Zertifikate der Hamburger Fernakademie einen Bezug zur Hamburger Fernakademie haben.

50,- für die Teilnahmebescheinigung und 80,- für ein „Zertifikat“,
welches aber keinerlei Bezug zu sagen wir mal Namenhafteren
Prüfungscentern wie vue, Prometric oder entsprechenden Microsoft
(MCSE, etc.), RedHat (RHCE, etc.), LPIC, Comptia, etc.
Zertifizierungen, die in der Industrie eher angesehen sind haben.

Das haben diejenigen der anderen, teuren Fernlehranbieter auch nicht.

LG,
Lotus

1 Like

Hallo,

50 Euro für ein Blatt Papier ist immer noch 50 Euro zuviel.

Geld wir auch auf Papier gedruckt. Nur zu Deiner Info. :wink:

So eine Bescheinigung kann ich mir auch selbst drucken. Der Wert wäre
der selbe.

Nein kannst Du nicht. Ich sehe auf dem Zertifikat links unten den Stempel der ZFU. Um den zu erlangen, muss man den Fernstudiengang staatlich prüfen und zulassen lassen.

Für die von Dir zitierten X-Tausend Euro bekommt man idR. auch eine
mehrtägige Schulung

Das ist nicht korrekt. Mach Dich bitte erst einmal schlau, bevor Du hier mit Anschuldigungen um Dich wirfst und sachlich unterqualifizierte Bemerkungen auf die Welt loslässt. DANKE!

und muss nicht nur auf einer Website herumklicken um in 120 Minuten
von 50 Fragen 60% richtig zu beantworten. Das schafft man ja schon
fast auf Grund des Zufallsprinzips.

Die meisten der Fernbildungsanbieter greifen auf Online-Prüfungen zur Leistungsabfrage zurück. Manche lassen auch noch per Post einschicken.

PS: Was bekommst Du denn dafür, dass Du hier Werbung für den Verein
machst?

Gegenfrage: Was bekommst Du denn dafür, dass Du „den Verein“ hier schlecht machst?

Grußlos,
Lotus

4 Like

Hallo,

Man bezahlt hier für ein Stück Papier, welches von denen ausgestellt
ist und keinerlei Bezug zu einer staatlichen Schule oder sonstigen
Einrichtung hat.

Doch. Es hat Bezug zu einer sonstigen Einrichtung, nämlich der
TEIA.

Zu sich selbst? Sorry, das klingt nicht sehr vertrauenserweckend auch wenn Du es jetzt noch zigmal wiederholst :wink:

50,- für die Teilnahmebescheinigung und 80,- für ein „Zertifikat“,
welches aber keinerlei Bezug zu sagen wir mal Namenhafteren
Prüfungscentern wie vue, Prometric oder entsprechenden Microsoft
(MCSE, etc.), RedHat (RHCE, etc.), LPIC, Comptia, etc.
Zertifizierungen, die in der Industrie eher angesehen sind haben.

Das haben diejenigen der anderen, teuren Fernlehranbieter auch
nicht.

Einen Bezug? Naja, Sie sind in der Industrie allgemein anerkannt. Wenn ich sage „Ich bin MCP und CNA“ weiss eigentlich jeder bescheid weil die Prüfungen nach internationalem Standard genormt und eben durch ein unabhängiges gremium abgenommen wurde. Es gibt zig dieser von Dir angesprochenen Angebote. Du kannst auch unter http://www.brainbench.com kostenlose Prüfungen ablegen und Zertifikate zu einem Bruchteil erhalten, die dazu noch besser wirken.
Es bleibt jedem selbst überlassen ob er/sie dafür nun mal EUR 50,- ausgeben möchte auf die gefahr hin, das ein ggf. potentieller Arbeitgeber das als Waschzettel sieht und dann trotzdem einen Comptia, Microsoft, RedHat, Suse, IHK oder was weiss ich zertifizierten eher nimmt.
Anders ausgedrückt: Ich würde diese Zettel weder akzeptieren noch beachten, ich kenne kein Prometric oder vue prüfungszentrum (also die Unabhängigen) die solche Prüfungen abnehmen noch einige deutschlandweit arbeitende freie Trainer, die das kennen.
Es kann was bringen, muss es aber nicht. Um etwas „nur“ zu lernen ist das Internet gross und ich würde eher ein der Volkshochschule einen Abendkurs mit Teilnamebescheinigung als solch einen Fernkurs machen (ist aber wqie gesagt nur meine persönliche Meinung).

Gruß
h.
P.S.: Bekommst Du Provision, das Du da sooo Werbung dafür machst und nicht die Einwände von zwei anderen Meinungen akzeptieren willst :smile: ?!

1 Like

Hy,

Nein kannst Du nicht. Ich sehe auf dem Zertifikat links unten
den Stempel der ZFU. Um den zu erlangen, muss man den
Fernstudiengang staatlich prüfen und zulassen lassen.

Zum einen sehe ich das da nicht und zum anderen sehe ich nur eine „offizielle“ ISO 9001 Zertifizierung und DIE zertifiziert nur auf organisatorischer Ebene (was tut der Betrieb wie und das nachvollziehbar).

Für die von Dir zitierten X-Tausend Euro bekommt man idR. auch eine
mehrtägige Schulung

Das ist nicht korrekt. Mach Dich bitte erst einmal schlau,
bevor Du hier mit Anschuldigungen um Dich wirfst und sachlich
unterqualifizierte Bemerkungen auf die Welt loslässt. DANKE!

Sorry, DU liegst falsch. Auch wenn Du auch HIER wieder zigmal was anderes behauptest. JEDE von der Industrie anerkannte Prüfung kostet ca. 150-250,- PLUS eben der Kurs, der je nachdem 800-2400,- pro TAG kostet. Wie der Vorredner schreibt (idR.) was eben von Schwierigkeitsgrad und Thema abweichen kann. Wir reden hier nun mal von CCNA, MCSE (bzw. MCIT, etc.), VCP, COMPTIA, etc. und nicht von „ich kreiere mal einen Office Kurs und Stempel das ganze irgendwie ab“-Dings.
Für die Hausfrau oder Handwerker umdie Ecke reicht das sicherlich, aber nicht für einen qualifizierteren Nachweis! Und glaube mir, als Trainer in dem Gebiet und Jahrelanger Erfahrung hab ich da schon einige solcher Zettelchen gesehen.

Das ist der Standard Spruch „Ich bekomm bei xyz den Kurs doch aber GANZ billig / Umsonst“. Ja, und dann kommst Du in eine Firma und sollst etwas tun und dann kommt der Spruch „Ei, das ham wa garnich in der Schulung gemacht“. EBEN DRUM! Mit „den teuren“ Schulungen incl. Prüfungen ist eben ein gewisser Wissensstandard, der auch abgeprüft wird. Und dieser ist in Frankreich genauso wie in den USA, Europa, Deutschland, der Pfalz oder hessen. JEDER CCNA oder LPIC zertifizierte spricht am Ende die geliche Sprache und DAS macht es aus.
Suche mir bitte entweder unter http://prometric.com/default.htm oder unter http://vue.com/ dieses von denen abgegebene Zertifikat und wir reden weiter.

Wie gesagt: Es heisst nicht, das dieser Kurs / diese Website superschlecht ist, aber es ist ein Hinweis darauf, das man hier auch nicht wie am Anfang geschrieben das supertollste erwarten darf!

PS: Was bekommst Du denn dafür, dass Du hier Werbung für den Verein
machst?

Gegenfrage: Was bekommst Du denn dafür, dass Du „den Verein“
hier schlecht machst?

Warscheinlich genausowenig wie ich. Aber auf eine Frage mit einer Gegenfrage zu antworten lässt schon tief blicken. GANZ schlechter Stil!

Gruß
h.

1 Like

Hallo,

50 Euro für ein Blatt Papier ist immer noch 50 Euro zuviel.

Geld wir auch auf Papier gedruckt. Nur zu Deiner Info. :wink:

Eben nicht. Das ist hier ein Baumwollmaterial.

http://de.wikipedia.org/wiki/Banknoten#Material

Wenn die das bei TEIA lehren würden…
… hätte ich’s gewusst. :wink:

Aber Danke! man lernt eben nie aus.

1 Like

ZFU ja oder nein?
Hallo,

möchte mich hier ja nur ungern einmischen - aber ich finde Deine Argumente schon etwas komisch.

Einerseits stehst Du total für Cisco und Microsoft Zertifizierungen ein, deren Standards natürlich von Cisco und Microsoft selbst festgesetzt wurden (die also auch in Bezug zu sich selbst stehen) und andererseits findest Du das Gleiche in diesem Fall vertrauensschädigend.

Wenn es tatsächlich stimmt, dass die Teia von der ZFU zugelassen worden ist, dann ist das eine unabhängige staatliche Stelle, die ihr Gütesiegel erteilt hat und wertet die Kurse der Teia immens auf.

Allerdings konnte ich diesbezüglich nichts auf der Teia-Seite finden. Es stimmt schon, dass das kleine Emblem auf dem Zertifikat aussieht, wie das der ZFU, aber auf der Website findet man dazu nichts.

Mein Fazit daher: Falls die TEIA von der ZFU anerkannt ist, sind die Kurse dort ein Schnäppchen sondergleichen!

Falls nicht , ist es immer noch schön, dass die Kurse kostenlos angeboten werden. Die Zertifizierung ist dann aber so gut wie wertlos. Und die Teia würde sich dann wohl auch strafbar machen.

Wenn also hier jemand Aufklärung leisten könnte, wäre es ganz gut.

Viele Grüße,
Focfoc

Man bezahlt hier für ein Stück Papier, welches von denen ausgestellt
ist und keinerlei Bezug zu einer staatlichen Schule oder sonstigen
Einrichtung hat.

Doch. Es hat Bezug zu einer sonstigen Einrichtung, nämlich der
TEIA.

Zu sich selbst? Sorry, das klingt nicht sehr
vertrauenserweckend auch wenn Du es jetzt noch zigmal
wiederholst :wink:

1 Like

Hallo,

Wenn also hier jemand Aufklärung leisten könnte, wäre es ganz gut.

Hier steht was von ZFU-Zulassung

http://www.blogspan.net/86-20000-seiten-geballtes-wi…

Außerdem habe ich Test- und Finanztestartikel gefunden, in denen steht, dass die zugelassen sind. Allerdings ging es in den Artikeln nicht um kostenlose Kurse…

z.B. hier:
http://www.test.de/themen/bildung-soziales/meldung/-…

Grüße
Didi

1 Like

Hallo,

ich habe mir mal einen Lehrgang ansehen wollen und bin platt von dem, was da geboten wird. Kaum eine Seite mit mehr als drei Sätzen Inhalt, endloses oberflächliches Geseiere um den heißen Brei, Abhandlung von 1001 Nebenkriegsschauplätzen, … Ich hab dann irgendwann aufgegeben noch auf echten Inhalt zu hoffen.

Gruß vom Wiz

Das ist ja super. Danke und * (owT)
Ohne weiteren Text.