Hy,
Nein kannst Du nicht. Ich sehe auf dem Zertifikat links unten
den Stempel der ZFU. Um den zu erlangen, muss man den
Fernstudiengang staatlich prüfen und zulassen lassen.
Zum einen sehe ich das da nicht und zum anderen sehe ich nur eine „offizielle“ ISO 9001 Zertifizierung und DIE zertifiziert nur auf organisatorischer Ebene (was tut der Betrieb wie und das nachvollziehbar).
Für die von Dir zitierten X-Tausend Euro bekommt man idR. auch eine
mehrtägige Schulung
Das ist nicht korrekt. Mach Dich bitte erst einmal schlau,
bevor Du hier mit Anschuldigungen um Dich wirfst und sachlich
unterqualifizierte Bemerkungen auf die Welt loslässt. DANKE!
Sorry, DU liegst falsch. Auch wenn Du auch HIER wieder zigmal was anderes behauptest. JEDE von der Industrie anerkannte Prüfung kostet ca. 150-250,- PLUS eben der Kurs, der je nachdem 800-2400,- pro TAG kostet. Wie der Vorredner schreibt (idR.) was eben von Schwierigkeitsgrad und Thema abweichen kann. Wir reden hier nun mal von CCNA, MCSE (bzw. MCIT, etc.), VCP, COMPTIA, etc. und nicht von „ich kreiere mal einen Office Kurs und Stempel das ganze irgendwie ab“-Dings.
Für die Hausfrau oder Handwerker umdie Ecke reicht das sicherlich, aber nicht für einen qualifizierteren Nachweis! Und glaube mir, als Trainer in dem Gebiet und Jahrelanger Erfahrung hab ich da schon einige solcher Zettelchen gesehen.
Das ist der Standard Spruch „Ich bekomm bei xyz den Kurs doch aber GANZ billig / Umsonst“. Ja, und dann kommst Du in eine Firma und sollst etwas tun und dann kommt der Spruch „Ei, das ham wa garnich in der Schulung gemacht“. EBEN DRUM! Mit „den teuren“ Schulungen incl. Prüfungen ist eben ein gewisser Wissensstandard, der auch abgeprüft wird. Und dieser ist in Frankreich genauso wie in den USA, Europa, Deutschland, der Pfalz oder hessen. JEDER CCNA oder LPIC zertifizierte spricht am Ende die geliche Sprache und DAS macht es aus.
Suche mir bitte entweder unter http://prometric.com/default.htm oder unter http://vue.com/ dieses von denen abgegebene Zertifikat und wir reden weiter.
Wie gesagt: Es heisst nicht, das dieser Kurs / diese Website superschlecht ist, aber es ist ein Hinweis darauf, das man hier auch nicht wie am Anfang geschrieben das supertollste erwarten darf!
PS: Was bekommst Du denn dafür, dass Du hier Werbung für den Verein
machst?
Gegenfrage: Was bekommst Du denn dafür, dass Du „den Verein“
hier schlecht machst?
Warscheinlich genausowenig wie ich. Aber auf eine Frage mit einer Gegenfrage zu antworten lässt schon tief blicken. GANZ schlechter Stil!
Gruß
h.