Kostenlose Fonts und Schriften

Hallo an alle
ich habe hier eine nette Sammlung von Fonts gefunden ( www.kleinanzeigenmonster.de/fontomat ). Worin liegt denn eigentlich der Unterschied zu „nicht kostenlosen“ Schriften. Die ich gefunden habe, sind doch recht schön anzusehen und auch brauchbar.

Der Teufel steckt im Detail

eigentlich der Unterschied zu „nicht kostenlosen“ Schriften.

Abgesehen vom Urheberrecht und einer angemessenen Vergütung für einen Schriftgestalter haben gute kommerzielle Schriftarten:

  • eine größere/vollständige Ausstattung an Sonderzeichen, Ligaturen, fremdsprachlichen Zeichen uvam. Bei vielen kostenlosen ist oft nicht mal das „ß“ vorhanden, für mich unbrauchbar
  • eine vorhandene/bessere Kerning-Tabelle
  • gibt es meist als Familie (standard, fett, kursiv, halbfett, extrafett) für verschiedene Anwendungen (Standardtext, Überschriften)

Gruß

Stefan

naja, „recht schön“ und „brauchbar“ … ich habe auf der seite nur abgedrehte schmuckschriften gefunden.

wenn du geschmack an typografie finden moechtest:
http://praegnanz.de/essays/classic-fonts-univers/
http://de.wikipedia.org/wiki/Adrian_Frutiger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jürgen,

hier gibt es auch qualitativ hochwertige Schriften:

http://www.dafont.com/

Typografisch korrekt arbeiten bedeutet allerdings mehr als mal eben einen Text absetzen. Für eine erste Beschäftigung mit der Materie empfehle ich den schmalen Band Erste Hilfe in Typografie von Hans Peter Willberg und Friedrich Forsmann.

Frohes Schaffen, Hans-Jürgen Schneider

Habe mir jetzt auch mal da-font zum Vergleich angesehen. Die Schriften von Fontomat.de sind allesamt vergleichbar mit den anderen Anbietern. Fontomat bietet rund 10.000 Fonts an. Und ich muss gestehen, dass ich noch eine derart große Auswahl gesehen habe.

Ich habe gleich ca. 25 Schriften geladen und auch installiert. Alles in allem sehr gute Schriften.

Also ich kann diesen Fontomat.de nur empfehlen. Danke für Eure Antworten.
Grüße - Jürgen