Kostenlose Image Software für Unternehmen

Hallo,

tja- der Titel sagt es schon. Hat da jemand gute Tips. Es geht einfach darum diverse PCs auf eine externe USB HDD zu imagen und dann entsprechend zurück zu spielen. Eine dt. GUI wäre super. Die „großen“ Anbieter wollen ja pro aufgespielten Image eine Lizenz…

Danke!

wewewe

Hi

tja- der Titel sagt es schon. Hat da jemand gute Tips. Es geht
einfach darum diverse PCs auf eine externe USB HDD zu imagen
und dann entsprechend zurück zu spielen. Eine dt. GUI wäre
super. Die „großen“ Anbieter wollen ja pro aufgespielten Image
eine Lizenz…

seltsames Unternehmen, das an Lizenzen spart.
Aber sei’s drum: Clonezilla deckt eigentlich alle Anforderungen ab
http://clonezilla.org/

Gruss
ExNicki

Hallo,

tja- der Titel sagt es schon.

leider nein.
Ein Unternehmen hat nach meinem Verständnis min. 100 Mitarbeiter und/oder mehr als 3 Mio. Jahresumsatz.
Ein Kleinunternehmen ab 30 Mitarbeiter und bis 1 Mio Jahresumsatz und eine Firma weniger als 30 Mitarbeiter und entsprechend weniger Umsatz.

Es geht einfach darum diverse PCs auf eine externe USB HDD zu imagen
und dann entsprechend zurück zu spielen. Eine dt. GUI wäre
super.

Du bist im EDV-Bereich dieses Unternehmens tätig?

Die „großen“ Anbieter wollen ja pro aufgespielten Image eine Lizenz…

ich habe schon viel gehört, aber das pro Image eine Lizenz nötig wäre ist mir neu. Hast du mal ein Beispiel?

Soweit mir bekannt ist, gibt es Einzelplatz-Lizenzen pro Pc oder Serverlizenzen.

Daraus ergeben sich die Fragen:
Wie viele Server hat das Unternehmen?
Welches Betriebssystem ist dort installiert?

Wie viele PCs hat das Unternehmen?
Welches Betriebssystem ist dort installiert?

Suchst du also für Linux oder MacOS oder BeOS oder … ein Programm?

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

Ein Unternehmen hat nach meinem Verständnis min. 100
Mitarbeiter und/oder mehr als 3 Mio. Jahresumsatz.
Ein Kleinunternehmen ab 30 Mitarbeiter und bis 1 Mio
Jahresumsatz und eine Firma weniger als 30 Mitarbeiter und
entsprechend weniger Umsatz.

Da hast Du aber ein sehr seltsames Verständnis von Unternehmen. Al kleine Hilfe verweise ich auf http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen und gebe noch denkleinen Tip, daß das Steuerecht für die Umsatzsteuer einen Kleinunternhemer kennt, allerdings endet dieser bei einem Umsatz von EUR 25.000/a. Genutzt wird dieser Regelung im allgemeinen von Einzelunternehmen.

Gruß

osmodius

2 Like

Hallo osmodius,

danke für die Info. Wieder was dazugelernt.
Ich werde mein Verständnis hinsichtlich Unternehmen anpassen, versprochen :smile:

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Danke, aber was ist daran merkwürdig, wenn man unnötige Kosten einspart?

wewewe

Hallo.

Die „großen“ Anbieter wollen ja pro aufgespielten Image eine Lizenz…

ich habe schon viel gehört, aber das pro Image eine Lizenz
nötig wäre ist mir neu. Hast du mal ein Beispiel?

Bei Acronis ist es wohl z.B. so.

Es geht um normale XP PC, welche per Image auf andere Rechner übertragen werden sollen.
Hast Du andere Infos?
Danke!

wewewe

Danke, aber was ist daran merkwürdig, wenn man unnötige Kosten
einspart?

dass man am falschen Ende spart. Bei einem renommierten Softwarehersteller kann man eventuell Schadensersatzanssprüche anmelden, wenn die Software nicht so will, wie sie soll. Bei Freeware oder Open Source ist das kaum möglich. Und gerade Backups sind für viele Unternehmen überlebensnotwendig.
Nichtsdestotrotz ist Clonezilla zuverlässig und gut supported

Gruss
ExNicki

Suchst du also für Linux oder MacOS oder BeOS oder … ein
Programm?

Wie viele Unternehmen (und ich meine die nach der Wikipedia-Definition) kennst du, die BeOS als produktives System einsetzen?
Welche sind das?`

Gruß TL

1 Like

Hallo,

dass man am falschen Ende spart. Bei einem renommierten
Softwarehersteller kann man eventuell Schadensersatzanssprüche
anmelden, wenn die Software nicht so will, wie sie soll. Bei
Freeware oder Open Source ist das kaum möglich.

Das ist mal wieder FUD vom Feinsten.

Kannst Du mir mal ein Beispiel nennen, wo Microsoft für einen Programmfehler verklagt wurde? Oder Oracle? Oder - kicher - Apple?

Klar, anmelden kannst Du Schadensersatzansprüche immer. Gerne beim Pförtner.

Sebastian

Hallo.

Bei Acronis ist es wohl z.B. so.

nein, es wir eine Programmlizenz bezahlt. Damit kannst du beliebig viel Images anlegen. D.h. du musst nicht pro Image bezahlen!

Für einen normalen PC ohne Server / Netzwerkunterstützung reicht die Home - Version z.Z. im Sonderangebot für 30 € erhältlich.
https://store.acronis.com/117/purl-enl-onsite-atih20…

Installiere die Version auf einen PC. Erstelle ein Notfallmedium. Achte drauf, dass auch das Programm mit drauf ist (Häkchen nicht vergessen). Nutze es…egal mit welchem PC.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

1 Like

Supi- danke für den Link!

Hallo!

Die „großen“ Anbieter wollen ja pro aufgespielten Image eine Lizenz…

Nein, die wollen eine Lizenz pro Rechner, auf dem die Software installiert ist.

Der Witz: Die Software braucht man i.A. gar nicht, die Boot-CD reicht völlig aus. Und ne Einfach-Version von Acronis (die für normale Systemimages völlig ausreicht und darüberhinaus völlig unabhängig vom Betriebssystem funktionert) ist mindestens zweimal im Jahr auf irgendeiner Zeitschriften-CD für Nüsse dabei.

Ich hab’s nur einmal in einer virtuellen Maschine installiert, um die Boot-CD erstellen zu lassen. Die virtuelle Maschine hab ich anschließend gelöscht und es auch nie wieder irgendwo installiert.

lg, mabuse

Hallo,

gerade kam eine Mail von Acronis. Darin wird mir nun noch einmal bestätigt, dass ich je restortem PC eine Lizenz verbrauche. Hilfe- was denn nun? Verstehen die mich nur falsch?

wewewe

Hallo,

Verstehen die mich nur falsch?

ja

mabuse hat dir gerade nochmal das was ich weiter unten geschrieben habe bestätigt.

Also investiere 30 € und kaufe dir EINE Version, die du auf EINEM PC installierst. Dann erstelle die Notfall-CD und probiere doch einfach mal, ob wir Recht haben.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)