Kostenlose Kreditkarte ohne extra Girokonto

Hallo zusammen,

immer öfter brauche ich beim shoppen per Internet eine Kreditkarte.
Nun würde ich gerne eine beantragen und habe versucht, mich zu informieren. Gar nicht mal so einfach - ich bin absoluter Neuling und habe das Prinzip der Kreditkarte gerade erstmal durchblickt *schäm*

Natürlich soll die Karte nichts kosten. Außerdem will ich eine Kreditkarte ohne extra Girokonto, denn ich habe schon eines von der Sparkasse.
Am liebsten wäre mir eine Prepaidkarte doch die scheint es gebührenfrei nicht zu geben?
Was es nicht gerade einfacher macht: Ich hänge gerade zwischen beendeter Schulausbildung und Studiumsbeginn, und auch wenn ich dann studiere: Kein regelmäßiges Einkommen.

Bisher erschienen mir die Kreditkarten von DKB und von Karstadt Quelle ganz gut… doch beim ersten ist ein Girokonto mit drin, zum zweiten finde ich ärgerlicherweise kaum Infomaterial!
Außerdem prüfen beide wohl die Bonität.

Kann mir jemand eine Kreditkarte empfehlen?
So ein Aufwand damit… ich will doch nur ab und an was mit Kreditkarte im Internet bestellen können…

Danke und liebe Grüße

immer öfter brauche ich beim shoppen per Internet eine Kreditkarte.
Natürlich soll die Karte nichts kosten. Außerdem will ich eine
Kreditkarte ohne extra Girokonto, denn ich habe schon eines
von der Sparkasse. Am liebsten wäre mir eine Prepaidkarte doch die scheint es gebührenfrei nicht zu geben?

Klar gibt es grundgebührfreie Kreditkarten und Prepaid Karten. Anlaufstelle dafüt ist die Internetseite http://www.kostenlose-kreditkarte.de.

Du hast die Auswahl aus:
-Kreditkarte oder Prepaid Karte
-VISA oder MasterCard
-bunter, schwarzer oder goldener Karte
-bei Kreditkarten: Rückzahlung der monatlichen Rechnung per Überwiesung oder Lastschrift

Meine Tipps für dauerhaft grundgebührfreie Kreditkarten wären:
Zunächst versuchst Du, die GenialCard VISA Card Kreditkarte zu beantragen. Der Onlineantrag ist sehr treffsicher: Wenn Du ihn mit korrekten und ehrlichen Angaben vollständig durchlaufen kannst, und am Ende alles ausdrucken kannst, wird Dein per PostIdent eingereichter Antrag zu fast 100% manuell genehmigt.

Sollte das nicht klappen, oder wenn Du lieber Prepaid haben möchtest, dann nimm die Neteller MasterCard (ganz unten auf der Seite). Aufladung kostenlos per Überweisung und sogar per Sofortüberweisung.de (!!!).

Ich persönlich habe 2 Karten: Eine Neteller MasterCard und eine „echte“ VISA Kreditkarte.

Erdbeerzunge

Hallo!

Die KarstadtQuelle Bank - jetzt Valorisbank - erfüllt deine Erwartungen.

Gruß
Falke

Aufladung kostenlos per Überweisung und sogar per
Sofortüberweisung.de (!!!).

Moin,

erst heute morgen habe ich eine Warnung meiner Bank gelesen, dass man diese Website (eine von einigen) NICHT benutzen soll, weil dort die Daten für das eigene Onlinebanking abgefragt werden, inkl. einer gültigen TAN!

Ich habe die Website nie gesehen, glaube aber an die Warnung und gebe die hiermit einfach mal so weiter.

Liebe Grüße,
-Efchen

Aufladung kostenlos per Überweisung und sogar per
Sofortüberweisung.de (!!!).

Moin,

erst heute morgen habe ich eine Warnung meiner Bank gelesen,
dass man diese Website (eine von einigen) NICHT benutzen soll,
weil dort die Daten für das eigene Onlinebanking abgefragt
werden, inkl. einer gültigen TAN!

Manche Banken warnen vor sofortüberweisung.de, weil sie lieber ihr eigenes Giropay- System promoten…

Sofortüberweisung.de ist TÜV- Geprüft… Überweisungen sind gegen Datenmißbrauch versichert… Wer es nicht nutzen möchte, der kann das natürlich machen.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Sofortüberweisung.de ist TÜV- Geprüft…

ich habe das zwar auch schon 'mal gemacht, aber auch TÜV-geprüfte Kraftfahrzeuge können technische Mängel haben.

Der Siegel gibt es viele und solange man nicht weiß, was dahintersteckt, sollte man zumindest den gesunden Menschenverstand neben sich sitzen haben, wenn man das System benutzt.

Gruß
Christian

OT: sofortüberweisung.de
Mal ne blöde Frage, welchen Sinn hat das System eigentlich?
Wenn ich da überweisen wollte, könnte ich auch gleich im OnlineBanking meiner Bank überweisen. Da weiß ich dann wenigstens, dass die Daten in der Bank bleiben.
Die Überweisung selbst ist doch dadurch auch nicht schneller und eine Bestätigung über die Buchung kann ich auch von meiner Bank bekommen.

Kann mir jemand - ganz kurz, da OT - den Sinn dieses Portals erklären?

Danke,
-Efchen

Mal ne blöde Frage, welchen Sinn hat das System eigentlich? Wenn ich da überweisen wollte, könnte ich auch gleich im OnlineBanking meiner Bank überweisen.

Klar. Aber dann weiß der Händler nicht, daß Du überwiesen hast.
sofortüberweisung.de macht nix anderes, als den Überweisungsvorgang zu protokollieren, und sagt dem Händler: Das Geld wurde korrekt überwiesen, Du kannst die Ware losschicken!

Da weiß ich dann wenigstens, dass die Daten in der Bank bleiben.

Wer nachdenkt, kommt auf folgendes: Selbst wenn sofortüberweisung.de meine Daten missbrauchen würde, wäre das mir egal: Der verwendete TAN ist verbraucht, so daß lediglich unbefugtes Einloggen ins Konto möglich wäre. Geld abziehen wäre nicht möglich, weil wie schon gesagt kein TAN zur Verfügung steht.

Die Überweisung selbst ist doch dadurch auch nicht schneller

Logisch.

und eine Bestätigung über die Buchung kann ich auch von meiner Bank bekommen.

Logisch kannst Du zur Bank fahren, und Dir das (gegen Gebühr) bestätigen lassen. So viel Zeit und Geld wie Du haben aber nicht alle Leute.

Kann mir jemand - ganz kurz, da OT - den Sinn dieses Portals erklären?

Damit es wieder Topic wird, erkläre ich es am Beispiel von Neteller:
Du recherchierst im Internet nach kurzfristigen Flügen und findest ein Angebot über z.B. 199€. Der Anbieter verlangt Kreditkartenzahlung. Falls Du eine Prepaid Karte hast, dann mußt Du dort immer Geld stehen lassen, damit Du wie im Beispiel den Flug sofort buchen kannst (morgen ist er evtl. weg).
Sofern Du die Prepaid Karte mit sofortüberweisung.de aufladen kannst, bekommst Du 5 min später vom Kartenherausgeber eine Info, daß das Geld auf der Karte zur Verfügung steht. Du kannst jetzt Deinen Flug buchen.
Natürlich ist das Geld real noch nicht auf der Karte, weil die Überweisung z.B. 2 Tage dauert. Weil sich aber die Kreditkartenfirma sicher sein kann, daß das Geld unterwegs ist, schreibt sie den Betrag trotzdem sofort gut. Meist kostet Dich das eine Gebühr von z.B. 1%. Im Fall von Neteller kostet es aber nix :wink:.

Danke,
-Efchen

Jederzeit wieder

Erdbeerzunge

1 „Gefällt mir“

Klar. Aber dann weiß der Händler nicht, daß Du überwiesen
hast.

Das weiß er auch so nicht. Bzw. weiß er, dass ich überwiesen habe, aber er weiß nicht, wann und ob das Geld bei ihm ankommt.

sofortüberweisung.de macht nix anderes, als den
Überweisungsvorgang zu protokollieren, und sagt dem Händler:
Das Geld wurde korrekt überwiesen, Du kannst die Ware
losschicken!

Woher wissen die das? Die wissen doch höchstens, dass der Überweisungsauftrag bei der Bank angekommen ist, aber nicht, dass er weiter ordnungsgemäß verarbeitet wird.

Wer nachdenkt, kommt auf folgendes: Selbst wenn
sofortüberweisung.de meine Daten missbrauchen würde, wäre das
mir egal: Der verwendete TAN ist verbraucht

Ja, fragt sich nur ob für meine Überweisung oder für eine Überweisung woandershin. Da man eine Überweisung nicht rückgängig machen kann und ich die Überweisung auch noch per TAN authorisiert habe, wie kann ich klar machen, dass diese Überweisung nicht von mir getätigt wurde?

Ich überlasse meine Zugangsdaten (ja auch die PIN fürs Online-Banking) einem Dritten und verstoße doch damit gegen die Bedingungen fürs Online-Banking. Oder nicht?

so daß lediglich
unbefugtes Einloggen ins Konto möglich wäre.

Das reicht doch schon. Ich wüsste nicht, wer damit einverstanden wäre.

und eine Bestätigung über die Buchung kann ich auch von meiner Bank bekommen.

Logisch kannst Du zur Bank fahren, und Dir das (gegen Gebühr)
bestätigen lassen.

Sowas krieg ich auch online und kann es sofort weiter schicken.

Weil sich aber die
Kreditkartenfirma sicher sein kann, daß das Geld unterwegs
ist

Kann sie das?

schreibt sie den Betrag trotzdem sofort gut.

Wer hat das Risiko, wenn das Geld nicht ankommt?

Rede ich das Ganze schlecht, redest Du das gut, übertreibt meine Bank oder bin ich paranoid? :wink:

Ich meine, ich werds wohl nicht nutzen und jedem, der mich danach fragt, davon abraten, aber ich kann meine Meinung mit überzeugenden Argumenten auch ändern. Bin ja kein Sturkopf :smile:

Danke also für die Ausdauer (auch wenn man Dein „Wer nachdenkt, kommt auf folgendes“ auch falsch interpretieren kann).

Grüße,
-Efchen

Klar. Aber dann weiß der Händler nicht, daß Du überwiesen
hast.

Das weiß er auch so nicht. Bzw. weiß er, dass ich überwiesen
habe, aber er weiß nicht, wann und ob das Geld bei ihm
ankommt.

Ab demnächst verpflichtend am nächsten Tag, in der Praxis meist auch schon heute.

Woher wissen die das? Die wissen doch höchstens, dass der
Überweisungsauftrag bei der Bank angekommen ist, aber nicht,
dass er weiter ordnungsgemäß verarbeitet wird.

Was soll da noch schiefgehen? Daß Geld auf dem Konto ist, wird geprüft, die kontodaten kommen vom Anbieter selbst und wenn die Bank nicht innerhalb der nächsten Minuten geschlossen wird, ist die Zahlung auf dem Weg.

Wer nachdenkt, kommt auf folgendes: Selbst wenn
sofortüberweisung.de meine Daten missbrauchen würde, wäre das
mir egal: Der verwendete TAN ist verbraucht

Ja, fragt sich nur ob für meine Überweisung oder für eine
Überweisung woandershin. Da man eine Überweisung nicht
rückgängig machen kann und ich die Überweisung auch noch per
TAN authorisiert habe, wie kann ich klar machen, dass diese
Überweisung nicht von mir getätigt wurde?

Nun, dafür steht ja dann die Zertifizierung. Nach Anbieterangaben gab es bisher keinen Mißbrauchsfall.

Ich überlasse meine Zugangsdaten (ja auch die PIN fürs
Online-Banking) einem Dritten und verstoße doch damit gegen
die Bedingungen fürs Online-Banking. Oder nicht?

Nein, die Daten werden dem Anbieter nicht übermittelt, sondern direkt an die Bank.

so daß lediglich
unbefugtes Einloggen ins Konto möglich wäre.

Das reicht doch schon. Ich wüsste nicht, wer damit
einverstanden wäre.

Die Durchführung ist so sicher oder unsicher wie die direkte Zahlung über die HP des KI - wenn man denn dem Zertifkat des TÜV vertraut.

Logisch kannst Du zur Bank fahren, und Dir das (gegen Gebühr)
bestätigen lassen.

Sowas krieg ich auch online und kann es sofort weiter
schicken.

Und ich bastle Dir mit Photoshop alles, was Du möchtest.

Das Instrument hat sich in der Praxis bei mir bewährt (genutzt bisher ca. fünfmal): Die Ware ist meist am gleichen Tag noch rausgegangen und entsprechend am nächsten Tag bei mir gewesen (bzw. sie wäre es gewesen, wenn die Zusteller nicht so wären wie sie sind). Das finde ich schon praktisch.

Gruß
Christian

Hallo,

Ich überlasse meine Zugangsdaten (ja auch die PIN fürs
Online-Banking) einem Dritten und verstoße doch damit gegen
die Bedingungen fürs Online-Banking. Oder nicht?

Nein, die Daten werden dem Anbieter nicht übermittelt, sondern
direkt an die Bank.

das kann man so nicht stehen lassen: Die Zugangsdaten fürs Online-Banking gehen eben nicht direkt an die Bank, sondern an den Betreiber von sofortüberweisung.de, der sie dann benutzt, um im Namen des Kunden mit der Bank zu kommunizieren.

Aus dem Grunde ist auch für mich dieser Dienst tabu.

Viele Grüße,

Andreas

1 „Gefällt mir“

Hallo,

das kann man so nicht stehen lassen: Die Zugangsdaten fürs
Online-Banking gehen eben nicht direkt an die Bank, sondern an
den Betreiber von sofortüberweisung.de, der sie dann benutzt,
um im Namen des Kunden mit der Bank zu kommunizieren.

ja, stimmt, mein Fehler. Die Payment Network AG ist gegen Mißbrauch in Höhe von 5000 Euro je Schadensfall für den Fall versichert, daß sich die Bank auf die AGB-widrige Herausgabe von Daten an Dritte beruft und die Übernahme eines Schadens verweigert.

Gruß
Christian