ich habe mich mal gefragt, wie Kreditkarteninstitute eigentlich ihr Geld verdienen mit kostenlosen Kreditkarten, also ohne Jahresgebühr und geringen oder gar keinen Einsatzgebühren.
Eigentlich würden sie doch nur Geld in Form von Kreditzinsen kriegen, oder ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Leute ihre Begleichungsfrist verstreichen lassen.
Möglichkeit a): Gebühren der Geschäfte, die diese Karten anbieten (ca. 3 % v. Wert)
Möglichkeit b): Adresshandel
Möglichkeit c): Cross-Geschäft
Möglichkeit d): Dient nur zum Imageaufbau/Kundengewinnung
Möglichkeit e): …
Die Kartenbanken holen sich einige Prozent des Rechnungsbetrages von dem Geschäft in dem Du was einkaufst. Manche Geschäfte akzeptieren deshalb keine Kreditkarten oder nehmen bestimmte nicht an, weil die Gebühren zu hoch sind.
Udo Becker
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Es gibt eine Währung, die bei den entsprechenden Interessenten härter und begehrter ist als Euro, Dollar, Gold oder Diamanten. Sie heißt: Macht & Kontrolle.
Jeder Nutzer einer Kreditkarte erzeugt Daten, die politisch und wirtschaftlich hoch profitabel ausgewertet werden können, selbst dann, wenn die Karten nur gelegentlich eingesetzt werden.
Ich möchte damit nicht sagen, daß man keine Kreditkarten nutzen sollte, aber man sollte um die möglichen Nebeneffekte wissen.
Vielleicht erfinden ja ein paar geniale Datenschützer und Freiheitskämpfer einmal ein paar Verhaltensmuster, mit denen sowohl der einzelne aber auch die Nutzer in ihrer Gesamtheit diese Daten für solche Zwecke unbrauchbar machen können. Der Einsatz von Zufallsgeneratoren, von denen die Kartennutzung zumindest gelegentlich abhängig gemacht wird, wäre vielleicht ein gangbarer Weg.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]