Kostenloses tool für 'page curl'-Effekt mit 16 bit

ich beiße mir gerade die zähne aus: möchte einen page curl effekt auf mein dokument bringen und habe dafür einige tools recherchiert:

mac’s page curl - funzt klasse und schaut gut aus, aber ich muss die datei vorher als rgb mit 8 bit farbtiefe abspeichern. wenn ich das ganze dann in indesign platziere und als pdf x3 exportiere, schaut vor allem die ecke schaurif pixelig aus.

habe dann noch pst page curl als aktion für photoshop gefunden, aber weiß nicht, ob und wie ich da die winkel, etc. verändern kann. die aktion als solche bringt jedenfalls nicht das gewünscht ergebnis.

dann habe ich

av bros. page curl als demo installiert, kapiere aber absolut nicht wie ich damit arbeite…

vielleicht mach ich auch alles falsch? ich habe mein din a4 dokument in indesign angelegt und will jetzt nur mit photoshop die ausgerollte ecke reinbringen und habe es dafür als pdf exportiert und in photoshop geladen und dann als tiff gepeichert (dabei wieder in cmyk zurückgewandelt).

habt ihr eine idee, wie ich das sonst lösen bzw. wo ich noch ansetzen kann?

gestresste grüße

sonja (unter zeitdruck)

hi!

generell zu den einstellungen in indesign:
die kompression und die farbausgabe kannst du im export-menü steuern, d.h. ich würde nochmals überprüfen, welche einstellungen du hast. ich kann mir gut vorstellen - so wie du es schilderst -, dass er die bilddateien auf 72dpi runterrechnet. sollte diese option nicht ausschaltbar sein, stelle die werte einfach so hoch ein (ab welchem wert indesign die daten skalieren soll), dass indesign die bilddateien in ruhe lässt.
auch das farbsystem kannst du einstellen: rgb oder cmyk. einige würden hier sagen: ‚lass es auf rgb, da der drucker es selbst kalibriert‘; andere wiederum: ‚cmyk, da die farben dann definitiv stimmen‘. ich sage da lieber: ‚probiers aus, mit welcher einstellung du zu welchem ergebnis kommst!‘. es ist auch abhängig, mit welchem drucker du druckst.

wie man diesen ‚paper curl‘-effekt in photoshop anlegt, kann man sicherlich in 1000 tutorials im internet sich anschauen. da würde ich keine zusatzsoftware installieren - das ist ein kinderspiel in photoshop. aber achtung: die datei groß genug anlegen. im besten fall, falls du es schon selbst machen solltest, auf 300dpi anlegen.

hoffe, mit den infos kommst du ein stück weiter. :smile:

Dank Dir für Deine Antwort. War gestern unter so massivem Zeitdruck, dass ich zum Nachbauen zu wenig Zeit (weil zu wenig Erfahrung) hatte.
Habe die Sache darum an einen Bekannten rausgegeben, der den Effekt relativ schnell nachgebaut hat und werde nach meinem Urlaub mal in Ruhe Deine Anregungen ausprobieren. Danke nochmals, Sonja