Hallo,
ich habe in der Vergangenheit immer das kostenlose Antivir genutzt, bin jetzt mal auf avast! umgestiegen, allerdings sind diese Versionen ja in der Nutzung zeitlich begrenzt.
Jetzt überlege ich ob ich mal die 20-30 Euro investiere und mir eine Vollversion besorge.
Meine Frage nun, lohnt sich das überhaupt für einen Privatanwender wie mich (hauptsächlich surfen, homebanking etc.) und dann die Frage welches denn (ja ich weiß muß jeder selber ausprobieren), vielleicht hat ja trotzdem jemand eine Meinung dazu, einige raten mir zu Kaspersky…!?
Hallo,
da scheiden sich sicherlich die Geister, aber „Asche auf mein Haupt“:
Ich statte die meisten Rechner aus wie folgt:
Avira Personal Free ist ok, es nerven nur die langsamen Update-Server und die häufigen Fehlalarme, wenn die heuristische Erkennung aktiviert ist. Zudem sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Clamwin als On-Demand-Scanner, z.B. automatischer Suchlauf täglich nn:nn Uhr ist eine gute Ergänzung.
Spybot Search & Destroy sollte nicht fehlen.
Wer es denn mag, auch das MS-Programm ist brauchbar, telefoniert allerdings nach Hause (kann man aber abstellen) und ist zickig.
Browser Firefox MIT NoScript sollte schon sein.
Besondere Firewall-Lösungen sind in der Regel nicht nötig. Die Windows Firewall ist genauso gut oder schlecht wie die meisten anderen Lösungen.
Wichtig ist natürlich auch die Systembelastung. Manche Versionen bestimmter antiviren-Programme brauchen fast mehr Ressourcen als ein normales Office-Programm.
Dazu: Unbedingt die Autorun-Funktionen deaktivieren und mobile Datenträger nur nach Überprüfung einbinden (zumindest, wenn diese „Fremdkontakte“ hatten.
mfg, tf
Hallo,
ich kann auf jeden Fall Antivir Premium bestens empfehlen.
Super schneller Download durch(Premium Server) keine Werbung und vieles mehr. 15€ + 5€ Spende für die Auerbachstiftung.
Fred
Probier erstmal AVG Free aus. sooooo viel besser als avira!