Hallo,
Begriff Kostenstellenüberdeckung im System
der Vollkostenrechnung
Die Kostenstellenüber- bzw. -uterdeckung tritt beim Kostenträgerzeitblatt im Rahmen der Gemeinkosten auf und drückt die Differenz zwischen den geplanten Kosten (Soll/Normal) und den tatsächlich angefallenen Kosten aus, wobei gilt: Bei der Überdeckung sind die geplanten Kosten höher als die tatsächlichen Kosten und somit sind bei der Unterdeckung die tatsächlichen Kosten größer als die geplanten Kosten.
. Wie können Kostenstellenüberdeckungen
bei der Verwendung von Zuschlagsätzen und Verrechnungssätzen
entstehen und wie können diese im Gesamtsystem der
Kostenrechnung weiterverarbeitet werden.
Die Differenzen können durch viele Gründe entstehen:
Ausschuss, Verschnitt, Krankenstand beim Personal, längerer unvorhergesehener Ausfall einer Maschine usw.
Im Vorfeld der Kostenträgerrechnung werden in der Kostenstellenrechnung (auch Betriebsabrechnungsbogen genannt) die Zuschlagssätze für die Kostenstellengemeinkosten ermittelt und dann in die Kostenträgerrechnung übernommen. Die Kostenstellenrechnung erfolgt dabei auf Ist-Kostenbasis. Diese Zuschlägssätze werden dann direkt in den Kostenträger übernommen. Die Normal-Zuschlagssätze werden auf Basis von Durchschnittswerten der Vergangenheit berechnet.
Grob gesagt werden die Differenzen derart berücksichtigt, dass bei der Kostenrechnung eben immer mit Soll und Ist-Kosten gerechnet wird und am Ende dann ein Soll/Ist-Vergleich durchgeführt wird.
Hope that helps!
Grüße