Hallo, ich hab da mal eine Frage. Wie wird das heutzutage bei einer Hochzeit mit der Kostenbeteiligung der Brauteltern bzw. der Eltern des Bräutigams gehandhabt. Ich kenne das so, dass die Eltern des Bräutigams den Polterabend und die Brauteltern die Hochzeit finanzieren. Gilt das immer noch so oder beteiligen sich beide zu gleichen Teilen an den gesamten Kosten?
Hallo,
heutzutage zahlt das moderne Brautpaar seine Feier selber. Dass Eltern des Brautpaares die Kosten übernehmen ist keinerlei Pflicht, sondern eine total freiwillige Leistung von denen.
War bei meiner ersten Hochzeit (ist fast vierzig Jahre her) schon nicht anders gewesen.
Mein Tipp ginge dahin: die Eltern des Brautpaares sagen, was bzw. wieviel sie „investieren“ wollen - wenn sie überhaupt was zahlen möchten. Das Brautpaar sucht danach die Lokalitäten und schaut selber zu, inwieweit sie damit Kosten decken können. Reichts für einen Polterabend oder gibt es gar nur einen Polterabend? Mieten wir ein Vereinsheim oder gehen in ein Nobelrestaurant? Können wir uns 10 oder 100 Gäste damit leisten?
Gruß
Ingrid
Hallo Ede,
also wir haben unsere Hochzeit selber bezahlt, war eine Polterhochzeit! Auch alle Paare bei uns im Bekantenkreis haben ihre Hochzeit/Polterabend selber bezahlt, evtl. gab es einen gewissen Geldbetrag von den Eltern dazu, aber bezahlt wurde selber.
Wir haben von unseren Eltern Geld zur Hochzeit geschenkt bekommen und das dann teilweise zur Kostendeckung verwendet.
LG Ines
Hallo,
ehrlich gesagt sollte es heute üblich sein, dass das Brautpaar seine Hochzeit selber finanziert.
So kenne ich es zumindest.
Gruß
Samira