Liebe User,
habe mal eine allgemeine Frage. Gesetzt der Fall, man könnte einen Ausbildungsplatz in einem beruflichen Gymnasium bekommen. Wer könnte die monatlichen Kosten von 140 € übernehmen? Bafög kommt nicht in Frage, da noch zu Hause gewohnt wird. Eigenfinanzierung über die Eltern käme wegen Hartz IV nicht in Frage. Die Person um welche es geht ist 100% schwerbehindert. Es müßte doch eine Möglichkeit geben, eine Kostenübernahme durch irgendwelche Ämter zu erreichen. Wer kann helfen?
Hallo,
tut mir leid, da kann ich dir leider nicht helfen.
Grüsse
Hallo,ich kann leider nicht helfen, da ich dafür keine Expertin bin.
hallo,
einfach mal zum sozialamt gehen aber trotzdem beim bafög amt einen antrag stellen.mehr als eine ablehnung kann man nicht bekommen.
Es gibt zwei Möglichkeiten,
entweder über die AGentur für Arbeit bzw über die zuständige Sozialhilfeverwaltung, läuft über SGB - Eingliederungshilfe, den passenden § habe ich leider gerade nicht zur Hand.
Gruß Schiochet
Hallo,
erkundige Dich doch mal bei der Arbeitsagentur oder dem Sozialamt nach einer Eingliederungshilfe nach §53 SGB XII.
Hier der Link zum Gesetz:
http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/12/index.php?..
BAföG oder muss nicht zwingend wegfallen, allerdings bekommen Studenten, die noch bei den Eltern wohnen, weniger als Studenten, die in einer eigenen Wohnung leben. Einfach einen Antrag stellen.
Evtl. hast Du auch Anspruch auf BAB (Berufsausbildungsbeihilfe). Die bekommen normalerweise nur Azubis, die nicht bei den Eltern wohnen, für Behinderte gibt es aber Ausnahmen. Genaueres kann Dir die Arbeitsagentur sagen.
Grüße
Jeanine
Bitte mal hier nachsehen und persönlichen Kontakt aufnehmen: [http://www.behindertenbeauftragter.de/cln_108/DE/Hom…](http://www.behindertenbeauftragter.de/cln_108/DE/Home/home node.html? nnn=true)
Viel Erfolg!
Jan Erik Meyer