Bei meiner ca. 30 Jahre alten Aluminium-Terrassentür ist der
Drehkipp-Öffnungsmechanismus nicht mehr ganz in Ordnung.
Manchmal rastet die Tür beim Öffnen aus und kippt nach Innen.
Nach dreisig Jahren ist das aber auch kein Wunder, also normal.
Für weitere Ausgaben würde ich mir aber gut überlegen ob es nicht besser wäre gleiche eine neue Türe einbauen zu lassen.
Die Türen aus dieser Zeit, nicht vergleichbar mit den Türen von Heute habe eine derart schlechte Termische Trennung zwischen dem Aussen / Innenprofil. Kondeswasserbildung der übelsten Art waren, trotz Isoscheiben die Regel.
Frage 1: Ist es üblich/empfehlenswert bei solchen
Kleinreparaturen einen Kostenvoranschlag von 2 bis 3
Schreinern zu erbitten?
Ich habe noch nie einen Auftrag vergeben ohne vorab zu wissen was ich anschließend zu bezahlen habe. Und mindesten zwei Angebote halte ich für größere Reparaturen für zwingen notwendig.
Und bei der Vergabe des Auftrages unbedingt mehrmals zum Ausdruck bringen, das über den veranschlagten Preis hinaus kein Geld mehr zur Verfügung steht.
Und wenn eine Firma sagt, das sie nicht genau sagen können was das Kostet, gibte es nur ein Wort - tschüss.
Frage 2: Empfiehlt es sich, die doch recht alte Tür, die
allerdings noch gut aussieht, durch eine neue zu ersetzen?
Dann sollte ich auf alle Fälle einen Kostenvoranschlag
erbitten. Oder?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Tipps.
HM