Kostenvoranschlag für kaputte Terrassentür?

Bei meiner ca. 30 Jahre alten Aluminium-Terrassentür ist der Drehkipp-Öffnungsmechanismus nicht mehr ganz in Ordnung. Manchmal rastet die Tür beim Öffnen aus und kippt nach Innen.

Frage 1: Ist es üblich/empfehlenswert bei solchen Kleinreparaturen einen Kostenvoranschlag von 2 bis 3 Schreinern zu erbitten?

Frage 2: Empfiehlt es sich, die doch recht alte Tür, die allerdings noch gut aussieht, durch eine neue zu ersetzen? Dann sollte ich auf alle Fälle einen Kostenvoranschlag erbitten. Oder?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Tipps.
HM

hi

Frage 1: Ist es üblich/empfehlenswert bei solchen
Kleinreparaturen einen Kostenvoranschlag von 2 bis 3
Schreinern zu erbitten?

empfehlenswert auf ALLE Fälle!
Bin zwar selber Handwerker, lese aber in vielen Bauforen mit. Mir wird immer ganz schwindelig, wie die Leute von den Handwerkern brutalst übers Ohr gezogen werden. Da muss ich manchmal richtig mitweinen

Also bitte UNBEDINGT am Telefon schon die Anfahrtkosten und den Stundensatz erfragen.
WICHTIG: Auch Fragen, ob er allein oder mit 3 Mann anrücken will (häufige Beschwerde!)

Vor Ort dann einen Festpreis ausmachen zu wollen, ist zweischneidig. Kann besser sein aber auch teurer. Auf alle Fälle aber eine Kostenschätzung geben lassen. möglichst unbürokratisch aber midestens kurz handschriftlich festhalten. Wenn er im Büro erst noch eine Stunde Schreibarbeit hat, schlägt er das natürlich auf den preis mit drauf bzw. viele (sehr viele!) kommen dann gar nicht erst wieder

Frage 2:k.A. nicht mein Fachgebiet

Schorsch

hi,

unabhängig davon kann man sich auch die Halterungen des Rahmens mal ansehen, in welche die Türverriegelung einfährt.

Mit viel Glück ist da nur der Obere durch das Spiel der Tür etwas zu kurz und erfüllt seine Funktion wieder, wenn er ein wenig unterkeilt wird.

Kostenvoranschlag würde ich erst weitere holen, wenn der erste so hoch ist, das sich die Arbeit (die eigene und die der Firmen) lohnt.

grüße
lipi

Vielen Dank für die beiden ersten, informativen Antworten. Inzwischen kann ich das Problem mit der Terrassentür vielleicht besser beschreiben:

Der Öffnungs-Anhebemechanismus kippt und öffnet die Tür zur gleichen Zeit!

Hoffentlich können die Fachleute mit dieser Ergänzung etwas anfangen?

Danke
HM

Bei meiner ca. 30 Jahre alten Aluminium-Terrassentür ist der
Drehkipp-Öffnungsmechanismus nicht mehr ganz in Ordnung.
Manchmal rastet die Tür beim Öffnen aus und kippt nach Innen.

Nach dreisig Jahren ist das aber auch kein Wunder, also normal.
Für weitere Ausgaben würde ich mir aber gut überlegen ob es nicht besser wäre gleiche eine neue Türe einbauen zu lassen.
Die Türen aus dieser Zeit, nicht vergleichbar mit den Türen von Heute habe eine derart schlechte Termische Trennung zwischen dem Aussen / Innenprofil. Kondeswasserbildung der übelsten Art waren, trotz Isoscheiben die Regel.

Frage 1: Ist es üblich/empfehlenswert bei solchen
Kleinreparaturen einen Kostenvoranschlag von 2 bis 3
Schreinern zu erbitten?

Ich habe noch nie einen Auftrag vergeben ohne vorab zu wissen was ich anschließend zu bezahlen habe. Und mindesten zwei Angebote halte ich für größere Reparaturen für zwingen notwendig.

Und bei der Vergabe des Auftrages unbedingt mehrmals zum Ausdruck bringen, das über den veranschlagten Preis hinaus kein Geld mehr zur Verfügung steht.
Und wenn eine Firma sagt, das sie nicht genau sagen können was das Kostet, gibte es nur ein Wort - tschüss.

Frage 2: Empfiehlt es sich, die doch recht alte Tür, die
allerdings noch gut aussieht, durch eine neue zu ersetzen?
Dann sollte ich auf alle Fälle einen Kostenvoranschlag
erbitten. Oder?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Tipps.
HM