Ich habe Malerarbeiten anhand eines Kostenvoranschlags vergeben. Im Kostenvoranschlag wurden die Arbeiten anhand der „ca.-m²“ errechnet. In der Rechnung wurden die Arbeiten nach Stunden (ca. 100 % höher) abgerechnet. Ist das zulässig?
Hallo!
So,wie geschrieben wäre das nicht zulässig.
Es kommt halt auf die genaue Vereinbarung an. Denn wenn ein Preis nach Fläche(also Tapezieren oder Anstrich) vereinbart wurde,dann muss man auch danach abrechnen. Im Einheitspreis(€/m²) ist der Arbeitsaufwand drin (Material +Lohn).
Ist nach Stunden vereinbart,dann eben so. Bei Kleinaufträgen macht man es eher so.
Aber ein Kostenvoranschlag darf in beiden Fällen nicht um 100 % abweichen,max. 10-20 %.
Es sei denn,es treten unkalkulierte Probleme auf,die muss man dann aber zügig dem Kunden anmelden,denn er kann dann ja auch seinen Auftrag ändern.
MfG
duck313
Ein Kostenvoranschlag ist ziemlich unverbindlich. Diese Form einer Angebotsunterbreitung hat mehrere Schlupflöcher-ist ziemlich unverbindlich und nichtssagend
Ein Angebot dagen ist rechtlich schon sehr viel verbindlicher in der Rechtsprechung. Wenn aus welchen Gründen auch immer die Kosten den Angebotspreis um 10% überschreiten muß ich den kunden schriftlich darauf aufmerksam machen
Letztendlich ist der unterschriebene Auftrag maßgebend. Vielleicht wäre die Frage im rechtsbrett besser aufgehoben, ich bin kein Jurist.
Du hast auch noch die Möglichkeit die Schiedstelle der Handwerkskammer oder einn Ombudsmann anzurufen…
Ist das zulässig?
nein!
da wird sich wohl im Verlauf des Auftrages etwas Grundlegendes geändert haben, was wir hier nicht wissen
Wenn so etwas passiert, hat es nahezu immer einen Grund.
Hab ich recht?
Gruß Schorsch
Leider hat sich während der Arbeiten nichts verändert. Deshalb zitiere einen Teil des schriftlichen Angebots (Kostenvoranschlag war falsch ausgedrückt) und der Rechnung.
Angebot:UG Heizraum: Decke u. Wände 2mal Dispersionsfarbe streichen -weiß- teilweise zwischen Rohre hindurch ca. 38,54 m² á 7,80 = 300,61 €
Rechnung: Waschküche/Heizraum: Decke u. Wände 2mal Dispersionsfarbe gestrichen -weiß- teilweise zwischen Rohre hindurch 11 Std á 44,65 = 491,15 €, 11 Materialstd á 9,20 = 101,20 €
Es sind noch zwei weitere Positionen in der Rechnung, die auf die gleiche Art und Weise abweichen.
Ein weiteres Beispiel: Angebot: Ablaufrohr reinigen, Inertol streichen -schwarz- 30,- €; Rechnung: Ablaufrohr (Gußrohr) gereinigt, 2mal Inertol gestrichen -schwarz- 65,- €.
Vor Abgabe des Angebots wurde der Raum vom Anbieter besichtigt und vermessen.
Während der Arbeiten wurde nicht darauf hingewiesen, dass nach Stunden abgerechnet wird. Eine solche Vereinbarung wurde weder mündlich noch schriftlich getroffen. Auch wurden keine Rapportzettel für die Stunden zur Unterschrift vorgelegt und sind auch der Rechnung nicht beigefügt.
Leider hat sich während der Arbeiten nichts verändert.
Wieso leider? Für Dich ist das ein klarer Vorteil.
Angebot:UG Heizraum: Decke u. Wände 2mal Dispersionsfarbe
streichen -weiß- teilweise zwischen Rohre hindurch ca. 38,54
m² á 7,80 = 300,61 €Rechnung: Waschküche/Heizraum: Decke u. Wände 2mal
Dispersionsfarbe gestrichen -weiß- teilweise zwischen Rohre
hindurch 11 Std á 44,65 = 491,15 €, 11 Materialstd á 9,20 =
101,20 €Es sind noch zwei weitere Positionen in der Rechnung, die auf
die gleiche Art und Weise abweichen.Ein weiteres Beispiel: Angebot: Ablaufrohr reinigen, Inertol
streichen -schwarz- 30,- €; Rechnung: Ablaufrohr (Gußrohr)
gereinigt, 2mal Inertol gestrichen -schwarz- 65,- €.Vor Abgabe des Angebots wurde der Raum vom Anbieter besichtigt
und vermessen.Während der Arbeiten wurde nicht darauf hingewiesen, dass nach
Stunden abgerechnet wird. Eine solche Vereinbarung wurde weder
mündlich noch schriftlich getroffen. Auch wurden keine
Rapportzettel für die Stunden zur Unterschrift vorgelegt und
sind auch der Rechnung nicht beigefügt.
Ich würde zunächst mal freundlich mit dem Betrieb reden, dass ihnen da ein Fehler unterlaufen ist.
Ansonsten, Angebot ist Angebot. Mehr als das (eine geringe Abweichung würde ich akzeptieren, wenn er sie mir begründet und ich ansonsten zufrieden war) würde ich nicht bezahlen.
Will ein Auftragnehmer so deutlich von seinem Angebot abweichen, muss er das mit dem Auftraggeber besprechen. Einfach machen und dann höher abrechnen ist nicht durch den Vertrag gedeckt und wird sich auch nicht durchsetzen lassen.
Gruß Stefan
Hallo!
Wenn es so war,dann sollte man auch auf dem Angebotspreis bestehen,also den ca. 300 € für Anstrich in Heizraum.
das ist als Material einschl. Lohn zu verstehen. Es ist als m² ausgewiesen,evtl. Mehr/Minderfläche muss man nach dem m²-Preis abrechnen.
Rechnung spricht ja aber von Heizraum und Waschküche ? Ist es doch mehr Fläche ?
Beim Abflussrohr mag Reinigung und 1 Anstrich im Angebot gewesen sein,es war dann aber 2 Anstriche nötig. Das halte ich für grundsätzlich für OK, die Höhe muss man ggf. korrigieren. Denn in den 30 € ist ja der Reinigungsanteil enthalten,das ist nicht alles Anstrich.
Korrekturvorschlag:
30 € Angebot = 1/4 Reinigung, 3/4 Anstrich, also 2. Anstrich Mehrpreis 22,50 €.
Die Rechnung nach Stunden plus ein Zuschlag für Material(„Materialstunden“) ist m.E. unüblich.
Entweder Stundenlohn plus Material alles extra,oder eben wie im Angebot nach Fläche. Da ist dann Material und Zeitaufwand abgegolten und einberechnet.
Mir ist nicht einsichtig,wie man für ca. 35 m² Wand/Deckenfläche im Kellerbereich mit Erschwernis (Anstrich zwischen Rohrleitungen) 11 Arbeitsstunden ansetzen kann und offenbar auch gebraucht hatte ?
Und beim Angebot ja ein Preis dafür ausgeworfen wurde,der nach Besichtigung und Aufmaß auch die Erschwernis zw. den Rohren umfasste. Was sollte denn nach Meinung des Malers für den m²-Preis von 7,80 dort geleistet werden ?
mfG
duck313
Danke für die Hinweise.
Heizraum und Waschküche sind identisch, d. h. im Heizraum stehen zwei Waschmaschinen und ein Trockner und es besteht die Möglichkeit, Wäsche aufzuhängen. Die gestrichenen Flächen habe ich nochmals nachgemessen und bin auf 37,92 m² gekommen. Der halbe m² mehr im Angebot stört mich dabei nicht.
Ob für den Anstrich wirklich 11 Std benötigt wurden, kann ich nicht sagen, denn ich stand ja nicht dabei. Ein Stundennachweis war bei der Rechnung nicht dabei.
Für den m²-Preis von 7,80 € sollte die Fläche zweimal gestrichen werden. So habe ich das Angebot auf jeden Fall verstanden. Ob der Preis realistisch ist, kann ich mangels Fachkenntnis nicht sagen.
Kosten für Abflussrohr sehe ich genau so.
„Mit dem Betrieb reden“. Dsa werde ich tun, mal sehen, was dann dabei rauskommt. Ergebnis folgt.
„Mit dem Betrieb reden“. Dsa werde ich tun, mal sehen, was
dann dabei rauskommt. Ergebnis folgt.
Das solltest du tun, aber freundlich bleiben!
Ich weiss zwar nicht wie groß der Malerbetrieb ist, mir
sieht es aber so aus, als wenn 2 verschiedene Personen das gemacht
haben. Einer das Angebot und einer die Rechnung.
Kann nämlich auch nur ein simpler Kommunikationsfehler innerhalb
des Unternehmens sein, der sich innerhalb von 20 Minuten auflöst!
Auch Handwerker machen mal Fehler, nicht immer mit böser Absicht!!!
cristalero
Ich habe gerade mit dem Malermeister gesprochen und wir konnten uns einigen. Er hat bestätigt, dass er sich beim Angebot vertan hat. Das war für mich auch nachvollziehbar. Wir kamen zu dem Ergebnis, dass wir die Mehrkosten teilen und ich zusätzlich 2 % Skonto bekomme. Ich denke, das war ein fairer Kompromiss.
Herzlichen Dank an alle Forumsmitglieder, die mich „beraten“ haben