Kostet die Maut Arbeitsplätze?

Hallo Wissende,

ich bin ja so ein Was-passiert-wenn-Denker. Und heute hab ich mir aufgrund von Diskussionen am Arbeitsplatz so meine Gedanken gemacht.

Die Speditionen müssen die Maut ja an ihre Kunden weitergeben, was nachvollziehbar ist. Privatkunden möcht ich jetzt mal ausser acht lassen. Wie oft muss man schon eine Spedition bemühen, und dann zahlt man halt etwas mehr, kommt ja auch nicht alle Tage vor. Aber viele Unternehmer, besonders im Einzelhandel, benötigen Speditionen und bekommen die Maut, direkt oder indirekt, belastet.

Nun gibt es die Möglichkeit 1 = Preise steigen. oder 2 = einen oder mehrere Mitarbeiter entlassen = Arbeitslosigkeit steigt.

Steigen die Preise führt das doch zu weiterem Konsumeinbruch? steigt die Arbeitslosigkeit, ebenfalls?
sehe ich das falsch, oder wird das ein Schuss in den Ofen?

Grüße

Sarah

Hallo Sarah!

Steigen die Preise führt das :doch zu weiterem :Konsumeinbruch?
steigt die Arbeitslosigkeit, :ebenfalls?

Die Maut geht wie alle anderen Kosten in die Kalkulation des Spediteurs ein. Letztlich zahlt der Kunde und am Ende der Verbraucher.

Ein 12,5t-Lkw hat 5 t Joghurt (20.000 Becher à 250 g) geladen und kutschiert 500 km weit. Die Maut kostet rd. 12 ct/km x 500 km = 60 €. Rechne selbst aus, wieviele Späne eines Centstückes auf jeden der 20.000 Joghurtbecher entfallen.

Der gleiche Lkw transportiert eine CNC-Fräsmaschine 500 km weit. Die Fräsmaschine (ein preiswertes Exemplar aus 2. Hand) kostet 100.000 €. Der Transport kostete mauftrei 2.000 € und verteuert sich jetzt um die schon weiter oben errechneten 60 €. Rechne selbst aus, wieviele Leute entlassen werden müssen, um den Betrag zu bezahlen :smile:.

Ein Lkw hat 5 Stück Porsche geladen und transportiert die Fahrzeuge von Zuffenhausen 600 km nach Hamburg. Ermittle überschlägig, wie der Konsum an Porsche-Fahrzeugen durch die Verteuerung des Transportes um 10 € je Fahrzeug einbricht …

In meiner Familie gibts einen Stahlhandel mit Lkw-Fuhrpark. Die Lkw transportieren ihre manchmal zig tonnen schwere Ladung natürlich auch über Autobahnen. Der Einfachheit halber zahlt jeder Kunde eine Transportpauschale. Diese Pauschale wurde gestern aufgrund der Maut um reichlich 50% von 9,80 € auf 15 € erhöht. Hört sich gewaltig an, gelle? Aber alleine die Schwankung des Wertes der Ladung aufgrund von Schwankungen des Stahlpreises kann mehrere tausend € ausmachen. Frag mal, wen dabei die Erhöhung der Transportpauschale um 5,20 € interessiert.

Ein schwerer Lkw stellt den Gegenwert eines Einfamilienhauses dar. Jeder Reifen, jede Wartung kosten richtiges Geld. Treibstoff, Fahrer und Administration sind auch nicht umsonst. Die Maut ist dabei ein untergeordneter Posten, der kaum über die Bedeutung der Pinkelpausen des Fahrers hinaus kommt. Es ist daher abwegig, der Maut Auswirkungen auf Arbeitsplätze oder Endverbraucherpreise andichten zu wollen.

Meine Begeisterung hält sich in engen Grenzen, wenn der Staat abkassiert. Aber wir haben ein gutes Straßennetz, das unterhalten werden will und unser Staat hat ein chronisches Haushaltsdefizit. Diese Schulden und die laufenden Zinsen halte ich inzwischen für so bedrohlich, daß mir schon fast egal ist, woher weiteres Geld kommt und wo Geld gespart wird. Hauptsache beides findet statt, nämlich mehr Einnahmen für den Fiskus und weitere Sparmaßnahmen. Wenn es eine zum ausgeglichenen Haushalt führende Maßnahme wäre, würde ich sogar eine Maut für alle Pkw befürworten. Alles ist besser als stetig steigende Schulden.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

hast du dabei auch über die Größenordnung der beträge nachgedacht? Hast du mal darüber nachgedacht, wieviel und in welchem Wert Waren transportiert werden?

Es geht um Beträge im subatomaren Bereich.

Hallo

ich denke Wolfgang hat es sehr treffend und ausreichend formuliert.

Also meinen Arbeitsplatz sichert die Maut…hoffe ich zumindest. Ich bin Disponent in einer Mietwagenfirma für schwere LKW. Die zusätzliche Mehrarbeit durch die MAut sollte mir meinen Arbeitsplatz weiterhin erhalten.

Grüße

Markus

hi,

ich bin ja so ein Was-passiert-wenn-Denker. Und heute hab ich
mir aufgrund von Diskussionen am Arbeitsplatz so meine
Gedanken gemacht.

dann denk mal bitte:
was wäre wenn, das nun
vorhandene geld, in die
verkehrsnetzsanierung
gesteckt wird, welche
in vergangenheit ver-
nachlässigt wurde.

freuen sich jetzt bau-
unternehmer und bau-
arbeiter?

cu
alex

Ein 12,5t-Lkw hat 5 t Joghurt (20.000 Becher à 250 g) geladen
und kutschiert 500 km weit. Die Maut kostet rd. 12 ct/km x 500
km = 60 €. Rechne selbst aus, wieviele Späne eines Centstückes
auf jeden der 20.000 Joghurtbecher entfallen.

Der gleiche Lkw transportiert eine CNC-Fräsmaschine 500 km
weit. Die Fräsmaschine (ein preiswertes Exemplar aus 2. Hand)
kostet 100.000 €. Der Transport kostete mauftrei 2.000 € und
verteuert sich jetzt um die schon weiter oben errechneten 60
€. Rechne selbst aus, wieviele Leute entlassen werden müssen,
um den Betrag zu bezahlen :smile:.

Ein Lkw hat 5 Stück Porsche geladen und transportiert die
Fahrzeuge von Zuffenhausen 600 km nach Hamburg. Ermittle
überschlägig, wie der Konsum an Porsche-Fahrzeugen durch die
Verteuerung des Transportes um 10 € je Fahrzeug einbricht …

In meiner Familie gibts einen Stahlhandel mit Lkw-Fuhrpark.
Die Lkw transportieren ihre manchmal zig tonnen schwere Ladung
natürlich auch über Autobahnen. Der Einfachheit halber zahlt
jeder Kunde eine Transportpauschale. Diese Pauschale wurde
gestern aufgrund der Maut um reichlich 50% von 9,80 € auf 15 €
erhöht. Hört sich gewaltig an, gelle? Aber alleine die
Schwankung des Wertes der Ladung aufgrund von Schwankungen des
Stahlpreises kann mehrere tausend € ausmachen. Frag mal, wen
dabei die Erhöhung der Transportpauschale um 5,20 €
interessiert.

Ein schwerer Lkw stellt den Gegenwert eines Einfamilienhauses
dar. Jeder Reifen, jede Wartung kosten richtiges Geld.
Treibstoff, Fahrer und Administration sind auch nicht umsonst.
Die Maut ist dabei ein untergeordneter Posten, der kaum über
die Bedeutung der Pinkelpausen des Fahrers hinaus kommt. Es
ist daher abwegig, der Maut Auswirkungen auf Arbeitsplätze
oder Endverbraucherpreise andichten zu wollen.

Meine Begeisterung hält sich in engen Grenzen, wenn der Staat
abkassiert. Aber wir haben ein gutes Straßennetz, das
unterhalten werden will und unser Staat hat ein chronisches
Haushaltsdefizit. Diese Schulden und die laufenden Zinsen
halte ich inzwischen für so bedrohlich, daß mir schon fast
egal ist, woher weiteres Geld kommt und wo Geld gespart wird.
Hauptsache beides findet statt, nämlich mehr Einnahmen für den
Fiskus und weitere Sparmaßnahmen. Wenn es eine zum
ausgeglichenen Haushalt führende Maßnahme wäre, würde ich
sogar eine Maut für alle Pkw befürworten. Alles ist besser als
stetig steigende Schulden.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

hab mir Deine Berechnungen mal abgespeichert - nur für den Fall, dass der Supermarkt im Ort meinen Lieblingsjoghurt demnächst um 10 ct erhöht … der Maut wegen ! :wink:

(Sehe ich hier Parallelen zu unseren Energiepreisen und dem Rohöl ? - Sollte doch eigentlich wieder billiger werden jetzt … ?)

Die VerA*SCHen uns doch, wo’s nur geht: „[…], bei 300 Prozent existiert kein Verbrechen mehr, […]“ (schrieb einst ein vollbärtiger Mann)

Gruss, Lars

Natürlich wird die Maut keine Arbeitsplätze kosten
Warum auch?

ich arbeite als techn. Angestellter am Institut für Verkehrs und Stadtbauwesen, hab die infos also aus „erster Hand“

Die Maut als solche kann sogar Arbeitsplätze bringen, da dies Ausländische „Durchfahr-Spediteure“ abschreckt, so haben hier „Wolfgangs 60€“ einen geringeren Wert als zB in Polen & Tschechien. Auch die hohen Anschaffungskosten für die Geräte kann für Spediteure in Grenznähe mehr Aufträge bedeuten

und im Vergleich zum allgemeinen Preisanstieg insbesondere durch Erhöhung der Mineralölsteuer ist die Maut nix besonderes.

Natürlich wird halt viel Panik gemacht und die MAUT als Vorwand genutzt um Leute zu entlassen, die man eh entlassen wollte und auf einen Grund gewartet hat.

was wirklich Arbeitsplätze gekostet hat war die Krankenkassenreform,
denn durch die Eigenbeteiligung gingen immer weniger Leute zum Physiotherapeuten, was viele Masseuere & Physiotherapeuten in die Arbeitslosigkeit trieb.

Hi!

Ein 12,5t-Lkw hat 5 t Joghurt (20.000 Becher à 250 g) geladen
und kutschiert 500 km weit. Die Maut kostet rd. 12 ct/km x 500
km = 60 €. Rechne selbst aus, wieviele Späne eines Centstückes
auf jeden der 20.000 Joghurtbecher entfallen.

Der gleiche Lkw transportiert eine CNC-Fräsmaschine 500 km
weit. Die Fräsmaschine (ein preiswertes Exemplar aus 2. Hand)
kostet 100.000 €. Der Transport kostete mauftrei 2.000 € und
verteuert sich jetzt um die schon weiter oben errechneten 60
€. Rechne selbst aus, wieviele Leute entlassen werden müssen,
um den Betrag zu bezahlen :smile:.

Ein Lkw hat 5 Stück Porsche geladen und transportiert die
Fahrzeuge von Zuffenhausen 600 km nach Hamburg. Ermittle
überschlägig, wie der Konsum an Porsche-Fahrzeugen durch die
Verteuerung des Transportes um 10 € je Fahrzeug einbricht …

Deine Berechnungen in allen Ehren - ich finde sie sehr schön und absolut schlüssig -, aber es geht doch nicht um wirkliche Kosten. Ausschlaggebend ist für den Einzelhandel, einen Grund benennen zu können, warum die Ware unbedingt teurer werden muss:

„Den Becher Joghurt müssen wir im Preis leider um 5 Cents anheben, Sie wissen, die Autobahnmaut!“

Und jeder Käufer wird das Argument schlucken. Egal ob du mit deinen Berechnungen richtig liegst oder nicht.

Grüße
Heinrich

Hallo Heinrich!

Ausschlaggebend ist für den :Einzelhandel, einen Grund
benennen zu können, warum die :Ware unbedingt teurer werden
muss

Solche Effekte sind nicht auszuschließen. Aber das gibt sich bald wieder, schließlich herrscht im Einzelhandel Wettbewerb, der weitgehend über den Preis ausgetragen wird.

… Egal ob du mit deinen :Berechnungen richtig liegst :oder nicht.

So ganz richtig liege ich mit meinen Beispielen gewiß nicht. Nicht nur die Fertigprodukte werden durch die Landschaft kutschiert, sondern auch alle Vormaterialien. Von daher wird der Mautanteil im Produktpreis nicht ganz so simpel zu ermitteln sein, wie ich es in den Beispielen darstellte. Ich beschränkte mich auf Griffiges, weil die ausführliche Darstellung der Kalkulation für ein Logistikunternehmen, für einen firmeneigenen Fuhrpark oder die komplette Ermittlung aller Transportkosten in einem beliebigen Produkt vermutlich keiner lesen würde.

Gruß
Wolfgang

Danke für die Antworten
Hallo Alle,

vielen Dank für die zahlreichen aufklärenden Antworten. Wahrscheinlich mach ich mir wirklich zuviele Gedanken. War auf jedenfall schlüssig und nachvollziehbar- die Antworten.

Grüße

Sarah