Guten Morgen liebe Experten,
mein Hund neigt zwar schon immer leicht zu Durchfall, was ich allerdings mit seinem „Speiseplan“ gut im Griff habe, allerdings kam es jetzt in letzter Zeit immer mal wieder (aber nicht ständig) vor, dass er nachts nicht mehr halten konnte und ich morgens eine breiige Masse (aber keinen „richtigen“ Durchfall) vorgefunden habe, obgleich sein Kot tagsüber i.O. aussah.
Komischerweise war sein Kot gestern Mittag vollkommen normal und die vorherigen Nächte war auch nichts, aber leider sah das heute Früh wieder ganz anders aus.
Ich möchte morgen eine Kotprobe zum Tierarzt bringen, um Gewissheit zu haben, dass neben seiner „normalen“ Empfindlichkeit nicht doch etwas anderes mit hineinspielt, da ich in den letzten Tag noch mehr darauf geachtet habe, dass er nichts anderes zu fressen bekommt.
Meine Frage: Wie „lagere“ ich am besten diese Kotprobe bis morgen? Muss sie kühl stehen - oder reicht es bei den derzeitigen Temperaturen, wenn ich das Döschen draußen deponiere (wo sie jetzt steht)? Ich würde gern diesen Kot nehmen, da es durchaus sein kann, dass heute Mittag / Abend / morgen Früh wieder alles i.O. ist. Oder böte sich darüber hinaus an, auch den Kot, der normal ausfällt, parallel untersuchen zu lassen?
Ich befürchte zwar, dass der Grund mein Arbeitsstress ist, den ich in letzter Zeit hatte und den ich auf den Hund übertrage, obgleich sich für ihn von seinem Tagesablauf bezüglich der Spaziergänge / meiner Anwesenheit nichts geändert hat, aber ich war eben nicht so aufmerksam zu ihm und ich möchte auch auf Nummer Sicher gehen.
Danke und viele Sonntagsgrüße
Kathleen