Kotprobe 'lagern'

Guten Morgen liebe Experten,

mein Hund neigt zwar schon immer leicht zu Durchfall, was ich allerdings mit seinem „Speiseplan“ gut im Griff habe, allerdings kam es jetzt in letzter Zeit immer mal wieder (aber nicht ständig) vor, dass er nachts nicht mehr halten konnte und ich morgens eine breiige Masse (aber keinen „richtigen“ Durchfall) vorgefunden habe, obgleich sein Kot tagsüber i.O. aussah.

Komischerweise war sein Kot gestern Mittag vollkommen normal und die vorherigen Nächte war auch nichts, aber leider sah das heute Früh wieder ganz anders aus.

Ich möchte morgen eine Kotprobe zum Tierarzt bringen, um Gewissheit zu haben, dass neben seiner „normalen“ Empfindlichkeit nicht doch etwas anderes mit hineinspielt, da ich in den letzten Tag noch mehr darauf geachtet habe, dass er nichts anderes zu fressen bekommt.

Meine Frage: Wie „lagere“ ich am besten diese Kotprobe bis morgen? Muss sie kühl stehen - oder reicht es bei den derzeitigen Temperaturen, wenn ich das Döschen draußen deponiere (wo sie jetzt steht)? Ich würde gern diesen Kot nehmen, da es durchaus sein kann, dass heute Mittag / Abend / morgen Früh wieder alles i.O. ist. Oder böte sich darüber hinaus an, auch den Kot, der normal ausfällt, parallel untersuchen zu lassen?

Ich befürchte zwar, dass der Grund mein Arbeitsstress ist, den ich in letzter Zeit hatte und den ich auf den Hund übertrage, obgleich sich für ihn von seinem Tagesablauf bezüglich der Spaziergänge / meiner Anwesenheit nichts geändert hat, aber ich war eben nicht so aufmerksam zu ihm und ich möchte auch auf Nummer Sicher gehen.

Danke und viele Sonntagsgrüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

Meine Frage: Wie „lagere“ ich am besten diese Kotprobe bis
morgen?

sie sollte kühl stehen (ca. 4-8°C).

Ich würde gern diesen Kot
nehmen, da es durchaus sein kann, dass heute Mittag / Abend /
morgen Früh wieder alles i.O. ist. Oder böte sich darüber
hinaus an, auch den Kot, der normal ausfällt, parallel
untersuchen zu lassen?

Falls nochmal Kot anfällt, würde ich eine Sammelprobe untersuchen lassen (gründlich mischen), sonst fallen doppelte Laborkosten an - was würde es dir auch nützen, wenn eine der beiden Proben negativ und die andere positiv wäre?

Gruß

Johnny

Lieber Johnny,

vielen Dank! Ich habe die Probe vorhin schon in den kühleren Stall gestellt (dürfte dort ca. 8°C sein).

Heute Mittag war wieder (wie von mir erwartet) alles i.O. - ich habe aber trotzdem den Kot in einem Beutel aufgenommen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob „mischen“ wirklich so ratsam ist, da die beiden Proben nicht nur von ihrer Konsistenz, sondern auch von der Farbgebung etwas unterschiedlich ausfallen.

Wäre da nicht eine getrennte Untersuchung angeraten?

was würde es dir auch nützen, wenn eine der
beiden Proben negativ und die andere positiv wäre?

Ich bin kein Mediziner - keine Ahnung! Ich weiß nur, dass es jetzt häufiger vorkam, dass es nachts in die „Hose“ ging und tagsüber alles normal war, dann einige Tage wieder alles normal war, dann nachts wieder in die „Hose“ ging, um dann mittags wieder normal auszusehen.

Viele Sonntagsgrüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

Wäre da nicht eine getrennte Untersuchung angeraten?

wenn das Ergebnis einer Untersuchung des gemischten Kots negativ ausfällt, wäre es höchstwahrscheinlich auch bei zwei Einzeluntersuchungen (die doppelte Laborkosten verursachen) negativ.

Falls das Ergebnis der „Mischung“ positiv ist, wird entsprechend behandelt - unabhängig davon, ob der Befund der ersten oder der zweiten Probe zuzuordnen wäre.

Gruß

Johnny

Hallo Johnny,

wenn das Ergebnis einer Untersuchung des gemischten Kots
negativ ausfällt, wäre es höchstwahrscheinlich auch bei zwei
Einzeluntersuchungen (die doppelte Laborkosten verursachen)
negativ.

Falls das Ergebnis der „Mischung“ positiv ist, wird
entsprechend behandelt - unabhängig davon, ob der Befund der
ersten oder der zweiten Probe zuzuordnen wäre.

klingt logisch! :smile:

Danke Dir und noch einen schönen Sonntag

Kathleen

Kot- (und auch Blutproben) welche auf Erreger untersucht werden sollen, werden immer warm gelagert, am besten natürlich in einem Wärmeschrank.
Da aber der normale Mensch so etwas nicht zu Haus hat, muß man sich mit Zimmertemperatur begnügen.
Stellt man die Proben kalt, schlackern die Erreger erst mit den Ärmchen :smile: und gehen dann kläglich ein. Ergenis: Kein Ergebnis! Nur rausgeschmissenes Geld.

Hallo Priamos1,

Du willst damit sagen, dass meine jetzt auf ca. 8°C gelagerten Kotproben unbrauchbar sind?

Danke und viele Grüße

Kathleen

Hallo,

ich hänge mich da mal an.

Unser Pflegehund hatte auch nach Futterwechseln über Monate immer wieder mal weichen Stuhl (aber keinen Dünnpfiff). Ist das grundsätzlich bedenklich? Ist nur fester Stuhl „guter“ Stuhl?

Meine TÄ hatte derzeit keine wirklichen Bedenken, weil es dem Hund sonst gut ging.
?

LG
Chrissie

Hallo Kathleen,

Du willst damit sagen, dass meine jetzt auf ca. 8°C gelagerten
Kotproben unbrauchbar sind?

wirf sie nicht weg:

http://docs.google.com/gview?a=v&q=cache:NGcPi-BZLDY…

http://www.tierklinik.de/medizin.00274
(Seitenende bei (Maßnahmen)

http://books.google.de/books?id=7-FcyIOHJZIC&lpg=PA9…

Gruß

Johnny

4 Like

Du willst damit sagen, dass meine jetzt auf ca. 8°C gelagerten
Kotproben unbrauchbar sind?

Ich fürchte ja, auch wenn hier die Borne allen Wissens etwas anderes behaupten.
Der mikroskopische Nachweis von Würmern etwa ist natürlich noch möglich, aber mit krankhaften Erregern sieht’s schlecht aus.

Unser Pflegehund hatte auch nach Futterwechseln über Monate
immer wieder mal weichen Stuhl (aber keinen Dünnpfiff). Ist
das grundsätzlich bedenklich? Ist nur fester Stuhl „guter“
Stuhl?

Meine TÄ hatte derzeit keine wirklichen Bedenken, weil es dem
Hund sonst gut ging.

Man sollte vielleicht besser von „geformten“ Stuhl reden. Sonst gerät man in eine Diskussion was schon hart oder was schon weich ist.
Ungeformter Stuhl ist für Hund und Katze jedenfalls nicht in Ordnung, und der Tierarzt würde da schon aufmerksam werden.

Hallo Priamos1,

na ja, wenn es heute Nacht wieder „daneben“ geht, landet es ohnehin auf der Fußbodenheizung im Bad (mein Hund ist nämlich so nett, dorthin zu gehen:smile:). Dann nehme ich eben diese Probe auch noch mit - schön gewärmt! :smile:

Viele Grüße

Kathleen