KPF Meldung: 'Cannot Connect to Service'

Hallo

Seit ein paar Tagen tritt bei mir dieses Phänomen auf:

Kerio Personal Firewall 4.2 blockiert ohne ersichtlichen Grund den Internetverkehr sowie die Funktion einiger Programme (AntiVir, diverse Onlinespiele, hin und wieder sogar Open Office in beschränktem Umfang)

Dazu kommt eine Fehlermeldung „Cannot connect to Service“ in einem Windows-Alert-Popup

Einzige Lösung, die ich bislang rausfinden konnte:
Rechnerneustart - aber das kann’s ja nicht sein!?!

Auf der Homepage von Kerio bzw. Sunbelt-Software konnte ich nichts dazu finden. Auch google zeigte mir bei der Suche nach der Fehlermeldung nur Berichte von Usern, die auch dieses Problem haben, allerdings keine Lösungen …

Mein BS: WinXP Professional SP2

Hat von Euch jemand eine Idee, wie sich dieses Problem lösen lässt?

Gruß
Kai

Hallo

Seit ein paar Tagen tritt bei mir dieses Phänomen auf:

Kerio Personal Firewall 4.2 blockiert ohne ersichtlichen Grund
den Internetverkehr sowie die Funktion einiger Programme
(AntiVir, diverse Onlinespiele, hin und wieder sogar Open
Office in beschränktem Umfang)

Dazu kommt eine Fehlermeldung „Cannot connect to Service“ in
einem Windows-Alert-Popup

Einzige Lösung, die ich bislang rausfinden konnte:
Rechnerneustart - aber das kann’s ja nicht sein!?!

Aeh, nein.
Hier würde ich folgendes empfehlen:

  • zuersteinmal FAQ:136, FAQ:137, FAQ:138, FAQ:139, FAQ:140 durchlesen
  • FAQ:136, FAQ:137, FAQ:138, FAQ:139, FAQ:140 bitte nochmals genau durchlesen, verstehen und auf Dein Problem anwenden.
  • Statt eines Neustarts ggf. erstmal die PFW abschalten und schauen wo genau an welchen Einstellungen der PFW das liegt.
  • Bei Bedarf darüber nachdenken ob diese PFW Notwendig ist (wenn man einen Router hat sind solche Funktionen meist auch hier vorhanden).
  • Bei Bedarf an eine „richtige“ Firewall denken und diese implementieren.

Auf der Homepage von Kerio bzw. Sunbelt-Software konnte ich
nichts dazu finden. Auch google zeigte mir bei der Suche nach
der Fehlermeldung nur Berichte von Usern, die auch dieses
Problem haben, allerdings keine Lösungen …

WENN es denn diese PFW sein soll, dann kann man doch ganz einfach die Support Hotline von denen anrufen und sich das problem von denen beheben lassen. So mach ich das immer wenn ich nicht weiter komme, klappt wunderbar.

Gruß
h.

Hat von Euch jemand eine Idee, wie sich dieses Problem lösen
lässt?

Mal ausführlich: Deinstallation der Firewall. Lesen von http://www.dingens.org.

In kurzen Worten: jetzt gleich.

Stefan

Hallo

Auf der Homepage von Kerio bzw. Sunbelt-Software konnte ich
nichts dazu finden. Auch google zeigte mir bei der Suche nach
der Fehlermeldung nur Berichte von Usern, die auch dieses
Problem haben, allerdings keine Lösungen …

Mein BS: WinXP Professional SP2

Hat von Euch jemand eine Idee, wie sich dieses Problem lösen
lässt?

Da du ja sicherlich das scheinbar ausgereifte Produkt erworben hast,gibt es hier sicherlich bezahlbare Hilfe.

Support: +49 (0) 69 95 92 52 46

Ansonsten im Falle der Freeware Version,ist die Lösung ganz einfach.

( Deinstallation )

MFG

P.

Ist doch normal

Kerio Personal Firewall 4.2 blockiert ohne ersichtlichen Grund
den Internetverkehr sowie die Funktion einiger Programme
(AntiVir, diverse Onlinespiele, hin und wieder sogar Open
Office in beschränktem Umfang)

Hmm. Bei mir block Kerio 2.15 ALLE Netzverbindungen, außer die, die ich ausdrücklich erlaubt habe. Ist also korrektes Verhalten.

Wenn dann eine unbekannte Verbindung aufgebaut werden soll werde ich gefragt und kann entscheiden was zu tun ist. Wenn ich das als korrekt ansehe (z.B. nach gewollten Updates) sage ich JA, Regel erstellen/ändern. Sonst nein.

Dazu kommt eine Fehlermeldung „Cannot connect to Service“ in
einem Windows-Alert-Popup

Einzige Lösung, die ich bislang rausfinden konnte:
Rechnerneustart - aber das kann’s ja nicht sein!?!

Mein BS: WinXP Professional SP2

Die Simpel-Methode ist JEDEN Netzverkehr pauschal für TCP/IP und UDP zu 127.0.0.1 zuzulassen. Oder WXP aktuell zu halten und die Bordeigene Firewall zu nutzen. Dafür reicht die aus. Vor allem hinter einem NAT/Firewall-DSL Router.

Gruß

Stefan

Gruß
Kai

Hmm …
Da hat ofenbar jemand den Trollkäfig offengelassen …

Wie dem auch sei, hat keine der Antworten richtig geholfen:

Eine Deinstallation brachte lediglich das Ergebnis, dass KPF wohl doch nicht Schuld trägt (wie zuvor vermutet, da lediglich KPF eine Fehlermeldung in Form eines Alert-Fensters ausspuckte) …

Nach wie vor deaktiviert sich die AntiVir Guard, wird der Verkehr zum Internet komplett unterbunden (und das trotz „aktiv“ angezeigter Verbindung) …

Wissen die „Deinstallationsprofis“ darauf auch noch etwas brauchbares zu antworten?
Oder vielleicht auch jemand, der etwas brauchbares beizutragen hat?

mfg
Kai