Krach im Wasser

hallo,

was haltet ihr von einer technodisco im unterwasserrestaurant? stört das nicht empfindlich fische, wale usw.? der sound von so einer anlage muß sich ja kilometerweit fortpflanzen. oder ist es vernachlässigbar, da die meeresbewohner ohnehin an den lärm von schiffen, werftarbeiten, bohrinseln usw. gewöhnt sind? eine einschätzung würde mich interessieren.

gruß datafox

Hallo,
natürlich wird eine Disko in einem Unterwasserrestaurant auch
Lärm auf die See übertragen. Vermutlich wird die Intesität jedoch
nicht so bedeutend sein. Das liegt meiner Meinung nach daran, daß
die Schallkopplung von Luft auf feste Körper (Dicke Scheiben/Mauern)
eher schlecht ist.
Dagegen werden Schallquellen, die sich direkt im Wasser befinden
(also Schiffe) wesentlich höhere Schallintesitäten abgeben,
weil da eben die Kopplung wesentlich besser ist.
Außerdem dauert die disko bloß paar Stunden. Schiffen machen aber
rund um die Uhr Krach.
Gruß Uwi

was haltet ihr von einer technodisco im unterwasserrestaurant?
stört das nicht empfindlich fische, wale usw.? der sound von
so einer anlage muß sich ja kilometerweit fortpflanzen. oder
ist es vernachlässigbar, da die meeresbewohner ohnehin an den
lärm von schiffen, werftarbeiten, bohrinseln usw. gewöhnt
sind? eine einschätzung würde mich interessieren.

gruß datafox

Hi,

keine Ahnung, welche Auswirkungen eine solche Disco hätte, aber:

da die meeresbewohner ohnehin an den
lärm von schiffen, werftarbeiten, bohrinseln usw. gewöhnt
sind?

DAS sind sie sicher nicht - aufgrund des Lärms in den Weltmeeren gibt es mittlerweile jede Menge tauber Delphine und Wale (nur um ein Beispiel zu nennen). Und wozu Taubheit bei diesen zum Teil (Zahnwale) auf Ultraschall angewiesenen Tieren führen kann, kann man sich denken.

U.a. kann der Lärm auch ganz ohne Taubheit die Echoortung stören - in Dänemark laufen seit ein paar Jahren Studien mit Schweinswalen, die u.a. aufgrund von gestörter Echoortung immer häufiger in Stellnetze geraten!

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/…

LG,

Cess

P.S.: Die beiden Schweinswale aus dem Link kenne ich persönlich, drum fiel mir gerade dieses Beispiel ein!

Hilfe Ihr Vorredner
Hallo,

welche Einstellung habt Ihr zur Natur. Wenn ich zweimal die Woche bei Euch vor den Fenstern 25.000 Watt aufbaue und die halbe Nacht Euch beschalle, na dann Prost Mahlzeit.

Im Wasser breitet sich Schall viermal schneller aus als an der Luft. Unter Wasser kann man Schall nicht orten [Bitte es geht, aber mit technischen Aufwand].

Man müsste die Disco komplett entkoppeln, was bedeutet, dass man den Effekt des hineinschauen in die Unterwasserwelt verliert und damit die Disco eigentlich auch entfallen kann.

Chrsitian

Immer mit der Ruhe (?)
Hallo,

welche Einstellung habt Ihr zur Natur. Wenn ich zweimal die
Woche bei Euch vor den Fenstern 25.000 Watt aufbaue und die
halbe Nacht Euch beschalle, na dann Prost Mahlzeit.

Da stimme ich zu. Mag ich auch nicht so richtig.

Im Wasser breitet sich Schall viermal schneller aus als an der
Luft.

Stimmt. Aber die Ausbreitungsgeschwindigkeit hat nichts mit der Lautstärke oder der Reichweite zu tun.

Unter Wasser kann man Schall nicht orten [Bitte es geht,
aber mit technischen Aufwand].

In der Luft kann man Schall auch nicht orten [Bitte es geht,
aber mit technischen Aufwand]. Was sagt uns das hier?
Btw., das Problem ist ja grade, daß sich einige Fische mittels Schall orientieren und durch Lärm ‚blind‘ gemacht werden. Ohne technischen Aufwand.

Man müsste die Disco komplett entkoppeln,

Das sollte man wohl. Was aber leider nicht heißt, daß man es auch macht.

was bedeutet, dass
man den Effekt des hineinschauen in die Unterwasserwelt
verliert

Akustische Entkopplung bedeutet nicht unbedingt auch optische Entkopplung. Notfalls könnte man zur totalen akustischen Entkopplung sogar Bildübertragung verwenden.

und damit die Disco eigentlich auch entfallen kann.

Das ist Geschmackssache.

Axel

Man müsste die Disco komplett entkoppeln, was bedeutet, dass
man den Effekt des hineinschauen in die Unterwasserwelt
verliert und damit die Disco eigentlich auch entfallen kann.

Mann könnte evakuierte Doppelwände verwenden. Sauteuer, aber geht. Da kann man auch dickes Glas als Wandmaterial nehmen.

Gruß
Jochen

Ähm,

was heißt hier: Ihr Vorredner - ich habe nichts Positives zur Disco gesagt, habe im Gegenteil Beispiele für die negativen Auswirkungen des Lärms unter Wasser gegeben…

*wundernderweise*

Cess

hallo,

Mann könnte evakuierte Doppelwände verwenden.

das besagte gebäude hat doppelwände wie in einem flugzeug. wohl aber eher aus sicherheitsgründen? die tatsächliche lärmbelastung konnte ich nicht testen. dazu hätte ich nachts schwimmen gehen müssen :smile:

gruß datafox

Sorry
Sorry, war wohl etwas flott mit der Feder.

Christian