Kräfteberechnung

Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem und hoffe ,daß mir jemand auf diese weise helfen kann.
Eine rechteckige Unterlegscheibe aus PA6/GF30 wird im Außenbereich verbaut und die Schraube mit 50Nm angezogen.Wie kann ich errechnen ob die Unterlegscheibe hält oder sich verformt und wenn ja wieviel !!!
Da Sie im Außenbereich verbaut wird unterliegt sie natürlich noch gewissen Temperaturschwankungen(-20 bis 120°C).
Nun noch die Einzelheiten:
Schraube ist eine M10x1,5 aus 1.4301,der Schraubenkopf ist so groß wie die Unterlegscheibe,nämlich 35x40x5mm(Gewinde mit Zapfen und aufgepreßte Scheibe),der Reibwert ist 0,15.
Das Zugmodul für ein PA6/GF30 ist 9300 im trockenen bzw.6400 MPa im konditionierten Zustand.
Ich habe zwar einen Wert errechnet bin mir aber nicht sicher,da ich auf diesem gebiet kein Experte bin

Bin für jede Hilfe dankbar.

Hallo

meine Berechnung ergibt für eine M10 Schraube mit einem Anziehdrehmoment von 50 Nm eine Vorspannkraft von ca. 20 kN und eine Zugspannung von 330 N/mm².
Bei einer Streckgrenze von 200 N/mm2 für den Schraubnwerkstoff ist die Schraube überbeansprucht.
Für die zul Spannung von 200 N/mm2 ist die Vorspannkraft 9,3 kN und das Anziehdrehmoment 24 Nm.
Bei dieser Vorspannkraft ist die Pressung unter dem Schraubenkopf (di=10,2 - da=35 mm) 10,5 N/mm2.
Welcher Wert für deine Unterlegscheibe zulässig ist weiß ich nicht.

Gruß notna

Hallo Notna,
wie hast Du das berechnet?? Mit dem normalen Tabellenbuch kommt man glaube ich nicht so weit!!
Wegen dem Wert für die Unterlegscheibe aus Polyamid muß ich mich mit dem Materiallieferanten in Verbindung setzen.
Trotzdem erst einmal vielen Dank.

m.f.g.
A.Rein