Ein Ausleger trägt im Abstand l1=1m von seinem Kopfende die Last F=8kN. Die anderen Abstände betragen l2=3m und l3=2m. Wie groß ist die Zugkraft in der Haltekette?
Ein Ausleger trägt im Abstand l1=1m von seinem Kopfende die
Last F=8kN. Die anderen Abstände betragen l2=3m und l3=2m. Wie
groß ist die Zugkraft in der Haltekette?
Hallo grußloser.
ein bild oder ein bischen mehr an information müsste ich dann doch haben.
hängen 2 ketten an l2 und l3?
kennst doch sicher ein paar gleichungen oder?
summe der momente, kräftegleichgewicht und so späße oder?
so kann und will man nichts mit der aufgabe anfangen.
(gruß)
Ein Ausleger trägt im Abstand l1=1m von seinem Kopfende die
Last F=8kN. Die anderen Abstände betragen l2=3m und l3=2m. Wie
groß ist die Zugkraft in der Haltekette?
Ja, eine Kette ist immer ein einwertiges Lager. Du kannst Sie entfernen und Ganz normal das Kräftegleichgewicht um den Träger aufstellen.
Grüsse Sebastian
Summe aller Kräfte in x,y,z, und Summe aller Momente um einen Kettenaufhängepunkt reichen vollkommen aus.
Ein Ausleger trägt im Abstand l1=1m von seinem Kopfende die
Last F=8kN. Die anderen Abstände betragen l2=3m und l3=2m. Wie
groß ist die Zugkraft in der Haltekette?
Hallo,
ist das dein Ernst, StudentA?
Normalerweise lasse ich mich nicht zu einen solchen Kommentar hinreisen, aber falls du Student bist, dann soltest Du dringend mal Grundwissen Technische Mechanik auffrischen. Außerdem fehlt da irgendwie was. Die Beschreibung ist nicht ausreichend, man kann da was missverstehen.
Genauer, wo greift die Kette an (unter l2 oder l3)?
Ich denke unter l1, aber klar ist das nicht.
Normalerweise kann man solche Aufgaben in zwei Schritten lösen
1.)über den Momentensatz: Kraft2*Weg2=Kraft3*Weg3
umstellen nach: Kraft 3=(kraft2*Weg2)/Weg3
Somit erhällt man die kraft, die im Angriffspunkt der Kette nach unten wirkt.
2.) es muss über dem Anfriffswinkel der Kette die Kraftkomponente berechnet werden, mit den Wikelfunktionen (Sin, cos, tan), je nach dem wie die Kette angreift bzw. was berechnet werden soll.
Eine endgültige Lösung kann ich Dir leider nicht bieten, da mir dazu die Info nicht ausreichend ist.
Ich hoffe hiermit geholfen zu haben und beherzige meinen Rat, schau Dir dringend den ollen Pythagoras an und die Winkelfunktionen. Ohne die wirst du Techmech nicht überleben. War auch mein Hassfach, aber wat mut dat mut.
Gruß
Uwe
Ein Ausleger trägt im Abstand l1=1m von seinem Kopfende die
Last F=8kN. Die anderen Abstände betragen l2=3m und l3=2m. Wie
groß ist die Zugkraft in der Haltekette?
Sorry kann nicht weiterhelfen, da Schwerpunkt Elektromechanik.
Halli Hallo,
eine kleine Zeichnung wär hilfreich - so kann man dir wohl kaum helfen
Hast du schon einen Ansatz?
Gruß,
Jana
PS: Hallo und Tschüss sind auch immer ganz nett
Ein großes Hallo …
hier meine kleine Zeichnung
*_
I I___
I I__ …Kette
I
I l3= 2m
I
I ___
I I__ *____________________________________I*
A l2= 3m I l1= 1m
I
V
F= 8 kN
ges. : Zugkraft F k in Haltekette
Vielen Dank …
… sagt StudentA
Ein großes Hallo …
hier meine kleine Zeichnung
*_
I I___
I I__ …Kette
I
I l3= 2m
I
I ___
I I__ *______________________________I*
A l2= 3m I l1= 1m
I
V
F= 8 kN
ges. : Zugkraft F k in Haltekette
Vielen Dank …
… sagt StudentA
Sorry - aber man kann überhaupt nicht erkennen was was ist. So kann dir kein Mensch helfen… ich gebs auf
Ein Ausleger trägt im Abstand l1=1m von seinem Kopfende die
Last F=8kN. Die anderen Abstände betragen l2=3m und l3=2m. Wie
groß ist die Zugkraft in der Haltekette?
Hallo,
ich weiss nicht genau was ich darauf antworten soll. Woher soll ich wissen, was l1 l2 und l3 sind?
Sind das genormte Standards, das so zu bezeichnen, oder ist das lediglich aus einer Zeichnung entnommen?
Gruß
Währe es möglich, dass Sie mir eine Zeichnung der Aufgabe zu schicken!
Ein Ausleger trägt im Abstand l1=1m von seinem Kopfende die
Last F=8kN. Die anderen Abstände betragen l2=3m und l3=2m. Wie
groß ist die Zugkraft in der Haltekette?