Kräfteberechnung

Ich hab ein Problem mit meiner Aufgabe ich weiß nicht mit welcher Formel ich das rechnen soll!! Könnte mir bitte jemand helfen?
Aufgabenstellung

Bsp1) Zum Verschrauben des Klemmhebels wird die Sechskantscshraube M8x40 mit einem Ringschlüssel angezogen. Bei einer Hebellänge von 120mm wirkt eine Handkraft von 90N. Berechnen Sie die Kraft F in der Schraubenachse bei einem Reibungsverlußt von 20%

Bsp2) Berechnen Sie die maximale Klemmkraft der Schraube!

Ich hab ein Problem mit meiner Aufgabe ich weiß nicht mit
welcher Formel ich das rechnen soll!! Könnte mir bitte jemand
helfen?

Hallo Daniel,
dazu brauchst du keine Formel.
Du musst nur verstanden haben, was ein Drehmoment ist, dass eine Schraube mechanisch wie eine schiefe Ebene wirkt und wie Reibung wirkt.
Dann ist’s einfach. Versuch es mal.
Gru?
Karl

Aufgabenstellung

Bsp1) Zum Verschrauben des Klemmhebels wird die
Sechskantscshraube M8x40 mit einem Ringschlüssel angezogen.
Bei einer Hebellänge von 120mm wirkt eine Handkraft von 90N.
Berechnen Sie die Kraft F in der Schraubenachse bei einem
Reibungsverlußt von 20%

Bsp2) Berechnen Sie die maximale Klemmkraft der Schraube!

hebelgesetz…:smile:die reibungskraft ist im verhaeltnis zu deiner hebelarmkraft gering, weil sie direkt an der schraube wirkt - also nur nen kleinen hebel zur verfuegung hat.

mfg:smile:
rene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Also du hast einen Hebel von 0,12m Länge und ein Kraft von 90 N die am Ende wirkt. Damit erhältst du ein sogenanntes Drehmoment, Einheit Nm. Wie kommst du nun also zu der Einheit? :smile:
Ich nehme an, in dem Fall sollst du die Reibung gesamt als 20% ansehen, musst also von der Kraft (90N) vorher 20% abziehen.
Für die Klemmkraft nimmt man ein sogenanntes Verspannungsschaubild, bei dem an der x-Achse die Verformungen, an der y-Achse die Kräfte abgetragen werden. Darin werden alle bekannten Größen eingetragen, und du kannst die Klemmkraft grafisch ermitteln. (siehe z.B. Buch von ROLOFF/MATEK - Maschinenelemente).
Gruß, M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]