Kräuterrezepte für Kreativ-Tag gesucht!

Hallo wwwler!

In unserer Firma findet das diesjährige Betriebsfest als sog. Krea(k)tiv-Tag statt, an dem alle Mitarbeiter aufgerufen sind, ein Hobby oder ihre Interessen den anderen zum Mitmachen vorzustellen. Ich interessiere mich ein wenig für Pflanzenheilkunde und mische gerne Tinkturen und Öle usw an.
Ich habe schon Rezepte für ua Salbei-Bonbons, Spitzwegerich-Sirup oder Zimt Ghee herausgesucht, würde mich aber freuen, wenn ich mehr Anregungen bekäme!
Das Ganze sollte mit „relativ“ wenig Zeit auskommen (bis 1h) und sollte nicht nur aus „Mischen und Filtrieren“ bestehen :wink:
Kosten spielen keine Rolle, die Firma übernimmt das, juhu!
Freue mich auf Tipps!!

Dank und Gruß,
finnie
(Achja, googeln kann ich schon selbst, würde mich über persönliche Tipps freuen, die auch schon mal durchgeführt wurden, smile)

Hallo finnie,

würde es sich da nicht anbieten, mit so klassischen Sachen zu kommen, die einem den Büroalltag erleichtern?

  • Gesichtswasser, was man sich an einem stressigen Tag mal vor einem Termin ins Gesicht sprüht, damit man etwas frischer aussieht

  • ein Massageöl, mit dem man sich den versteiften Nacken wegmassieren lässt
    http://goccus.com/rezept.php?id=86
    (Je nachdem, wie locker die Rund ist, kann man da ja noch Tipps für die Schnellmassage (im Bürostuhl) daneben legen und die Leute gleich ausprobieren lassen

  • Je nachdem, wie eure Mittagspause geregelt ist, könnte man auch verschiedene Kräuterpestos rühren (um mal schnell mit einfachen Mitteln eine Pasta zu machen)

Wobei ich auch denke, dass man ich vielleicht auf eine Richtung einigt. Wenn du da schon Bonbons zum Selbermachen anbietest. Das ist ja recht aufwändig. Willst du da nicht lieber mit einem Produkt variieren? Also Bonbons machen in verschiedenen Aromen? Ggf. in unterschiedlicher Konsistenz? Für 1 Stunde dürfte das viel genug sein.

LG Petra

Hallo Petra!
Danke für deine Antwort!
Mit der Zeitangabe hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich habe nicht Zeit, mein Hobby in einer Stunde vorzustellen, sondern es wird den ganzen Tag lang diverse Stände zum Mitmachen geben. Eine Tinktur ansetzen wäre ja Quatsch (muss ja ewig ziehen) und nur ein Öl ansetzen und filtrieren wär ja ein bisschen „einfältig“. :wink: Ich denke, Salben machen und (recht einfache) Salbei-Bonbons machen nimmt nicht ZUVIEL Zeit in Anspruch und ist trotzdem nicht „mal eben“.
Aber das Ganze ein bisschen auf „Büro-Wehwehchen“ aufzubauen, klingt gut. (Wir sind ne Pharma-Firma, da wird natürlich seehr auf Mitarbeitergesundheit geachtet, lach).

Vielen Dank,finnie

Hallo,

Wie wär´s mit einem Brotaufstrich aus diversen Wildkräutern in Quark ? Zuerst Kräuter sammeln wie Gundermann, Bärlauch, Schafgarbe, Brennessel und Wiesenknopf (je nach Gegend auch schlangenknöterich oder Sauerampfer), dann Aufstrich rühren. Alternativ Kräuter-Bratlinge/Buletten/Vegi - Pflanzel oder Wildsalate unter Einbeziehung des allgegenwärtigen Löwenzahns - gute Gelegenheit, seine Heilkräfte (harntreibend!) anzupreisen. Tip: G+U Kompass-Reihe, kleine Bücher mit vielen Infos und Bildern

Gruß
von Julius

Hallo Julius,

in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um einen Pharmakonzern handelt, ist das vielleicht die bessere Wahl.

Zumindest müssten die Chefs eines klassischen Pharmakonzerns ggf. eine Menge Humor haben, wenn die Mitarbeiter da mit Hexenküche und selbst angerührten Salben kommen :smiley:

Da ist der Blick auf Wildkräuter tatsächlich netter. Und wenn die was springen lassen, kann man auch organisieren, dass man „Mini-Beete“ in Blumenkästen rumstehen hat. Und machen kann man mit den Wildkräutern ja nun super viel. Suppen, in Pfannkuchen einbacken, als leckere Kräutersauce, sogar in Desserts oder Milchshakes… Backen geht natürlich auch. Von der Tarte bis zum Muffin.

LG Petra

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, unsere Pharmafirma ist da etwas „anders“ als die großen Konzerne (Gottseidank). Da kommen Heilpflanzen schon ganz gut an (zumal wir damit unseren größten Umsatz machen :wink:. Aber ich werde die Brotaufstriche und auch ein Giersch-Pesto zum Mitnachhausenehmen in die engere Wahl nehmen!

Dank und Gruß,
finnie

Hallo finnie!

Das ist dir vielleicht zu primitiv, dennoch will ich dir vorstellen, was ich mit diversen Kräutern mache: ich mache mir aromatisierte Butter.
Zimmerwarme Butter wird mit den Kräutern zusammen im Blitzhacker verarbeitet. Dazu kommt ein wenig Salz. Das Ganze kommt in einen Gefrierbeutel und wird mit einem Gummispatel zur Unterkante des Beutels hin gestrichen. Dadurch ergibt des die Form einer Rolle. Eingefroren kann man sich von dieser Rolle nach Bedarf kleine Portionen abschneiden.
Da ist zum einen die „normale“ Kräuterbutter, die aus einer Kräutermischung (was der Garten grad her gibt) plus Knoblauch gemacht wird. Dann aber auch Butterzubereitungen mit nur einer Sorte Kräuter. Zum Beispiel:

  • Salbeibutter; Schmeckt klasse mit frischen selbst gemachten Gnoccis

  • Butter mit Thai-Basilikum; Hat eine leichte Anis Note und schmeckt toll zu Fisch und Meeresfrüchten. Verwendet man TK-Meeresfrüchtemischung und macht das in der Pfanne heiß, so ziehen die Meeresfrüchte immer Wasser. Dieses mit der Thai-Basilikum-Butter aufmontiert, ergibt eine herrliche Soße.

  • Butter mit Zimt-Basilikum; Schmeckt ähnlich wie Thai-Basilikum, aber dezenter und mit zusätzlicher Zimt-Note. Diese Butter am Schluss in ein Gemüse-Risotto einrühren, ein tolles vegetarisches Gericht!

Der Vorteil der Butter-Zubereitungen ist, daß man die Kräuter ernten kann, wenn sie am aromatischsten sind und die aromatisierte Butter dann einfrieren. Mit der Butter umschlossen bewahrt sich der frische Kräutergeschmack besser als durch Trocknen der Kräuter oder direktes Einfrieren.
Der Nachteil ist, daß die Verwendung dann immer mit Fettzugabe verbunden ist. Das brauchen aber die meisten Kräuter ohnehin, damit die Aromastoffe besser zur Geltung kommen.

Wie gesagt, das ist für dein Publikum vielleicht etwas zu primitiv. Der Vorteil wäre allerdings, daß das jeder zuhause nachmachen kann. Und wenn man einen kleinen Vorrat von verschiedenen Butterzubereitungen eingefroren hat, dann kann man super einfach aus banal schmeckenden Soßen ein Geschmackserlebnis zaubern. Und das zu jeder Jahreszeit.

Liebe Grüße,

Thomas.

Vielen Dank Thomas!

Zu primitiv ist das ganz sicher nicht! Ich könnte mir vorstellen, eine Kräuterauswahl zum Probieren hinzustellen und dann Tipps zur Herstellung zu geben (da ich keine Ahnung habe, wie viele Kollegen an „meinem“ Hobby teilhaben wollen, wüsste ich nicht wieviel Butter ich kaufen müsste…). Ich hatte evtl geplant, eine Auswahl an besonderen Teedrogen „auszustellen“, da würde ein Stück Baguette mit Kräuterbutter gut passen!

Dank und Gruß,
finnie

Bärlauch-Pesto
Hallo!

Jahreszeitengerechterweise:

Bärlauch
Parmesan
Sonnenblumenkerne (oder Pinienkerne)
Olivenöl
Salz

Die Mengen hab ich nicht mehr im Kopf, findest Du sicher im Internet.

Superlecker zu Nudeln, aufs Brot, im Quark oder Frischkäse, als Gewürz für Salatsoßen. Hält, richtig gemacht locker bis zum Herbst.

Schöne Grüße
kernig