Hallo
gibt es eine Möglichkeit die Kraft welche z.B. bei einer Schraube am Halsende (Halsende drückt auf Fläche)wirkt wenn diese mit 0,2Nm angezogen wird zu berechnen?
Danke für eure Hilfe!
Hallo
gibt es eine Möglichkeit die Kraft welche z.B. bei einer Schraube am Halsende (Halsende drückt auf Fläche)wirkt wenn diese mit 0,2Nm angezogen wird zu berechnen?
Danke für eure Hilfe!
Unpräzise Anfragen
es ist immer wieder schade, wenn Ihr Euch nicht die Mühe macht ordentliche, präzise Anfragen zu stellen.
Habe keine Lust zum Raten.
Also um was genau geht es?
Tschuldigung musste sein
Gerold
Hi,
neben dem Hinweis von gerold, versuche zunächst www.schrauben-lexikon.de und dann…:auf ein neues
ich versuch es mal neu zu formulieren:
eine M3 Schraube wird in ein Gewinde(Platte1) mit Drehmoment 0,2Nm angezogen der Schrauben Hals drückt dabei auf eine Fläche (Platte 2).
–> Durch das Einschrauben wird Platte1 von Platte 2 weggedrückt
Die Frage ist Welche Kraft wirkt auf die Platte 2 auf der der Schraubenhals aufliegt (gegendrückt).
Hallo Hackstock,
ich möchte Deine Aufgabe nicht lösen, sondern möchte Dir den Weg zur Lösung aufzeigen.
Mittels Drehmoment und Wirkdurchmesser (ich würde Durchm.-Diff zwischen Nenndurchmesser und Kerndurchmesser bestimmen) erhälst Du die Resultierende Kraft.
Durch die Gewindsteigung + Wirkdurchmesserdurchmesser erhälst Du (unter Verwendung v. Winkelfunktionen) einen
Winkel, dieser Winkel teilt Deine Kraft in einen axialen Teil
und einen radialen…für Dich von Interesse der axiale Teil…
kleiner Hinweis : kleinere Steigung bzw. Steigungswinkel --> größere Axialkraft…
Die Reibung ist bei dieser Betrachtung übrigens nicht brücksichtigt.
Ich hoffe meine Hinweise helfen.
Hallo M.Schwörer
vielen Dank für Ihre kompetente Antwort. Ich bin bei meiner Suche auf einen Lösungsweg gestoßen, bei dem ich mir aber nicht sicher bin ob dieser Richtig ist bzw. mit Ihrem Vorschlag identisch ist:
Formel:
F1 * 2 * p(3,14)* l = F2 * P
F1(Anzugskraft) bzw. l (Anzugshebel) ergibt sich aus dem Drehmoment von 20 Ncm
–> F1=20N l=1Cm
P= Gewindesteigung 0,5mm
F2= Ist die Kraft die sich an der Schraube (Fläche Schraubenhals) ergibt
F2= (20N*1cm*2*3,14)/ 0,5
F2= 251,68
ist das der richtige Weg?