Kraft einer Autofeder

Hallo beisammen.

Ich bastel gerade an einer Apparatur welche einen Schlitten auf einem Gestell nach vorne schleudern soll. Dazu habe ich als „Antrieb“ zwei Zugfedern eines Garagentores angebracht, welche aber nicht die erhoffte Geschwindigkeit brachten. Mein Gedanke geht darum nun in die Richtung eine PKW-Feder (die im Fahrwerk verbaut sind) als Booster zu verwenden um schon auf den ersten 20 cm eine deutlich höhere Beschleunigung zu erzielen. Da ich mit den Formeln auf wikipedia nicht so wirklich zurechtgekommen bin und auch Google keine brauchbaren Ergebnisse ausspuckt stelle ich nun hier die Frage ob mir vielleicht jemand sagen kann wieviel Kraft solch eine Feder durchschnittlich aufbringt, bzw. ob dies ausreicht ca. 100 kg rund 2 bis 3 Meter wegzuschleudern?

Hallo,
die Kraft einer Autofeder?
Ja wenn das Auto so dasteht, und 1200kg wiegt, duerfte jede der 4 Federn rund 300 kg Kraft ausueben.
Das ist mal EIN Punkt auf der Federkennlinie.
Gruss Helmut

also sone autofeder kann dir den kiefer brechen wenn die gespannt wird und dann unkontrolliert ausfedert. du solltest dir da echt sicher sein was du tust wenn du die feder als booster verwenden willst. ist sicherlich nen toller effekt aber pass auf dich auf :smile:

Hallo,

ob dies ausreicht ca. 100 kg
rund 2 bis 3 Meter wegzuschleudern?

Weißt du eigentlich, welche „Tötungsmaschine“ du da im „worst case“ bauen willst?

Gruß:
Manni

hallo,
die feder wird beim entspannen die kraft freisetzen, die du zum Spannen in die andere Richtung aufbringst.
Bei einer Spiralfeder also maximal bis die Feder auf Block geht, d.h. die Windungen aufliegen (oder Bruch)
Bei einer Feder aus dem Fahrwerk eines pkw würde ich mal so schätzen, dass du mind. das 3-4fache der radlast aufbringen kannst, also locker 10 kN, je nach Typ.
Aber: wie schon erwähnt, dass ist saugefährlich !

Gruß
M.