Kraftberechnung am Alurohr

Hi Leute,
habe mal ne Frage!
Ich habe ein Reparaturgerät für Gewinde. Oben am Reparaturgerät ist eine Art Handwinde,mit der man den Werkzeugkopf drehen kann, und unten ein Reparaturgerät (Werkzeugkopf). Das Reparaturwerkzeug ist eine Feile. Werkzeugkopf und Handwinde sind über ein Alurohr verbunden.
Der Werkzeugkopf ist ca.1 m tief im Gewindeloch und die Handwinde ist ca.1 m über dem Gewindeloch. Am Gewindeloch ist das Gerät gelagert.
Die aufzubringende Kraft vom Bediener soll nicht größer als 100 Nm sein.
Dicke des Rohres etc sind stehen noch nicht fest. Als Anhaltswert würde ich 5mm nehmen.
Nun meine Frage!
Wie ist ungefär der Kraftverlauf? Biegemoment,Querkraft,Normalkraft etc?
Welche Kraftberechnungen sollte ich durchführen?
Reicht da das maximale Biegemoment?
Und welche Festigkeitsberechnungen sollte ich durchführen?

Habt ihr da ein paar Formeln, Tipps bzw Vorgehensweisen was ich tun soll?

Brauche das für die Uni!

Vielen Dank im voraus

Gruß Teega

Noch ein paar Daten!
Mit der Feile sollen kleine Grate, etc weggefeilt werden.
Keine Ahnung wie viel Kraft dort benötigt wird, sollte man schätzen.Wie gesagt, das vom Bediener aufzubringende Moment sollte nicht größer als 100 Nm sein.
Das Alurohr ist eine AlMgSi 0,5 Legierung, also ziemlich typisch oder habt ihr einen besseren Vorschlag, was für ein Rohr verwendet werden sollte?!?

Gruß Teega

Hallo Teega

Auch für die Uni sind es „Hausaufgaben“.

Davon abgesehen, solltest du dich noch mal mit Deinen Einheiten befassen, wenn du die Dimensionen im Griff und verstanden hast, kommst du sicher auch mit der Auslegung klar.
Ein Versuch, das Problem verständlich zu schildern, hilft auch beim Eigen Verstehen.

Gruß
Rochus