Kraftfahrzeug Toyota

Im Oktober 2009 leuchtete bei meinem Toyota RAV4 Diesel Baujahr 2003 eine Störlampe auf. In der Betriebsanleitung ist die Bedeutung der Störlampe mit „Werkstatt aufsuchen“ bezeichnet.
Dort wurden mir dann die Saughubsteuerventile ausgetauscht. Bei 126.012 Km ein normaler Verschleiß, sagte man mir. ?
Ca. ein Jahr später leuchtete die Lampe wieder auf. Diesmal wurde ein durch Biodieselzusatz verschmutzter Dieselfilter festgestellt.
Gestern am 10.05.11 leuchtete die Störlampe wieder auf. Der Motor nahm kein „Gas“ mehr an.
Ich schaffte es im Schritttempo zur ÖAMTC Werkstatt und stellte dort den Wagen ab. Nach der Anmeldung startet ich mein KFZ. Der Motor sprang problemlos an. Die Störanzeige war verschwunden. Die Steuergerätdiagnose des ÖAMTC Computer diagnostizierte eine Regelabweichung der „Kraftstoffzumesseinheit“ und eine Regelabweichung des „Ladedrucksensor“.
Auf dem Nachhauseweg leuchtete die Störlampe plötzlich wieder auf. Die gleichen Symptome wie oben beschrieben traten auf. Nach dem Abstellen des Motors und Neustart konnten wir glücklicherweise nach Hause fahren.
Bevor ich mich in die Werkstatt begebe möchte ich mich „schlau“ machen.

Hallo Ludwig,
ich kann zu den Vorkommmnissen leider keine Aussage treffen da ich einen Benziner fahre.
Ist aber schon eine ungewöhnliche Häufung an Störungen, würde mir eine vertrauenswürdige Toyota - Werkstatt suchen.
Viel Erfolg.

Gruß
Reinhard