Kraftstoffverbrauch präzise ermitteln

Hallo!

Ich möchte mal den Kraftstoffverbrauch meines Autos etwas dokumentieren, da ich das Gefühl habe, dass mein Auto einfach überdurchschnittlich mehr Sprit verbraucht als in der Bedienungsanleitung angegeben…

Nun überlege ich, wie ich diese Messungen am besten anstelle, es gibt meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1)

  1. Auto volltanken
  2. Tankbeleg aufbewahren oder notieren, wie viele Liter getankt wurden
  3. Tageskilometerzähler auf Null stellen
  4. Tank bis zum Aufleuchten der Reservelampe leer fahren
  5. Tageskilometerzähler ablesen und anhand der ehemals getankten Liter ausrechnen, wie viele Liter man mit der Tankfüllung gekommen ist.

Möglichkeit 2)

  1. Auto volltanken
  2. Tageskilometerzähler auf Null stellen
  3. Tank bis zum Aufleuchten der Reservelampe leer fahren
  4. Auto volltanken
  5. Tageskilometerzähler ablesen und anhand des aktuellen Kassenbons ablesen/ausrechnen, wie viele Liter man nachtanken musste und wie hoch der Kraftstoffverbrauch war.

Welche ist davon besser und genauer?

Liebe Grüße
stefano18

Hallo Stefano,

deine Möglichkeit 1 kannst du vergessen, das ergibt nichts Halbes und nichts Ganzes. Nur mal so als Beispiel:

Angenommen dein Tank ist beim ersten Tanken nicht ganz leer , und deswegen können (übertrieben) nur 10 Liter getankt werden. Dann fährst du eventuell 500 Kilometer bis die Reservelampe aufleuchtet. Willst du dann die ehemals getankten 10 Liter durch 5 teilen um auszurechnen wie viel dein Wagen auf 100 KM verbraucht? Das funktioniert nicht.

Deine Möglichkeit 2 wäre der richtige Ansatz.

1 Den Wagen richtig voll tanken. Wenn die Zapfpistole ausschaltet, langsam nachtanken bis der Tank wirklich voll ist.

2 Bis zur Reserve leer fahren.

3 Beim neu tanken nach dem abschalten der Zapfpistole wieder langsam nachtanken bis der Tank wirklich voll ist.

4 Tageskilometerzähler ablesen und anhand des aktuellen Kassenbons ablesen/ausrechnen, wie viele Liter man nachtanken musste und wie hoch der Kraftstoffverbrauch war

5 Als Beispiel 35 Liter getankt und 480 Km gefahren: 35 geteilt durch 4,8 = 7,29 (gerundet ) Liter auf 100 Km verbraucht.

Dabei reicht es aber für eine einigermaßen solide Messung nicht aus wenn du diesen Vorgang nur einmal machst. Durch unterschiedliche Fahrweise (Stadt / Stau / Autobahn / Vollgas / Kurzstecken / Langstrecken usw. usw.) kommst du zu unterschiedlichen Ergebnissen. Einen einigermaßen brauchbaren Wert erhältst du dann, wenn du einen Durchschnitt dieser unterschiedlichen Ergebnisse berechnest. Je öfter du diese Messungen machst, umso genauer wirst du deinen Verbrauch berechnen können.

Gruß
N.N

Hallo,

du solltest die Messung so durchführen wie mein Vorgänger beschreibt, ich empfehle dir aber, die Messung mindestens 3x durhczuführen, da nicht jede Zapfpistole zur gleichen Zeit abschaltet.

Wenn z.B. bei meinem Auto die Pistole abgeschaltet hat, bekomme ich immer noch ca. 10l reingetröpfelt.

Somit kann die Messung immer nur eine ungefähre Genauigkeit bieten.

Gru´ß Steffen

Hallo,

Hallo,

…da nicht jede Zapfpistole zur gleichen Zeit
abschaltet.

…bekomme ich immer noch ca. 10l reingetröpfelt.

warum nicht einfach solange „reintröpfeln“ lassen, bis der Tank (fast) überläuft…? Der Tank selbst hat i. d. R. immer dasselbe Volumen!

Somit kann die Messung immer nur eine ungefähre Genauigkeit
bieten.

Somit sollte die Messung nicht verfälscht sein durch einen ungleichen Füllstand vor den Messungen, sondern sehr genau!

Gru´ß Steffen

Gruß
rolli

Hallo rolli,

…bekomme ich immer noch ca. 10l reingetröpfelt.

warum nicht einfach solange „reintröpfeln“ lassen, bis der
Tank (fast) überläuft…? Der Tank selbst hat i. d. R. immer
dasselbe Volumen!

Der Tank schon, aber das Benzin nicht.

Somit kann die Messung immer nur eine ungefähre Genauigkeit
bieten.

Somit sollte die Messung nicht verfälscht sein durch einen
ungleichen Füllstand vor den Messungen, sondern sehr genau!

Der Energiegehalt kann eigentlich nur pro kg angegeben werden.
Die Dichte des Benzins ändert sich sehr stark mit der Temperatur.

Typischerweise kommt das Benzin mit etwa 15°C aus der Zapfsäule. Wenn die Umgebungstemperatur höher ist, dehnt sich das Benzin aus und dein Tank läuft über. Wnns richtig alt ist, kannst du nach einer Weile nachtanken, ohne gefahren zu sein.

Es gibt also immer Messfehler, so lange man nicht auch noch zur Menge die Temperatur erfasst.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
Möglichkeit 2 ist genauer.
Oder: Melde Dich bei http://www.spritmonitor.de an, und trag einfach über mehrere Betankungen die Werte ein. Dann bekommst Du ein recht gutes Gefühl dafür was der Wagen so an Kraftstoff pro 100km verbraucht.

Gruß

Hallo,
eine Messung wird nicht allzu genau, mach das Aufschreiben fortlaufend, und mittele die Verbraeuche.
Nebenbei, vom Aufschreiben wird es nicht weniger, erst wenn Du damit einen Schaden erkennst, oder verbrauchstguenstiger faehrst.
Gruss Helmut

So oft tanken wie möglich und wie nötig…
…also mindestens 1/4 leer fahren, dann erst tanken.

Je öfter Du tankst, umso eher hast Du den Mittelwert, welcher aber Saisonbedingt und Nutzungsbedingt durch Deinen Gasfuß immer schwanken kann.

Und wenn Du so viele Beleg wie ich hast, dann weißt Du was der Wagen braucht *lol*

http://www.carcost.de/stattab.php?usr_id=84

MfG

Hi,

Und wenn Du so viele Beleg wie ich hast, dann weißt Du was der
Wagen braucht *lol*

Respekt Dennis! :smile: In +10 Jahren keinen Bon ausgelassen?

Aber das, müssen wir wohl noch mal üben:
_Maximalverbrauch gesamt (l/100 km): 63,95 _

*g*

VG!
J~

Hallo rolli,

Hallo Peter,

Der Tank schon, aber das Benzin nicht.

Der Energiegehalt kann eigentlich nur pro kg angegeben werden.
Die Dichte des Benzins ändert sich sehr stark mit der
Temperatur.

Typischerweise kommt das Benzin mit etwa 15°C aus der
Zapfsäule. Wenn die Umgebungstemperatur höher ist, dehnt sich
das Benzin aus und dein Tank läuft über. Wnns richtig alt ist,
kannst du nach einer Weile nachtanken, ohne gefahren zu sein.

du hast natütlich recht! Aber das ist dann doch sehr akademisch…für ein paar Stellen hinter dem Komma.

Es gibt also immer Messfehler, so lange man nicht auch noch
zur Menge die Temperatur erfasst.

Wie gesagt, im Prinzip hast du recht, das sei der Physik geschuldet. Ich bin auch jetzt davon ausgegangen, dass er (fiktive) Testfahrten mit unterschiedlicher Betankung direkt hintereinander und bei annähernd gleichen Temp. macht. Es gibt ja auch noch viele andere, einflußreichere Faktoren (für den Verbrauch) als die Kraftstofftemperatur, wie z. B. Reifenart und Größe etc.

MfG Peter(TOO)

Ebensolche
rolli

Hallo rolli,

du hast natütlich recht! Aber das ist dann doch sehr
akademisch…für ein paar Stellen hinter dem Komma.

Im Sommer kann man manchmal abgestellte Fahrzeuge beobachten, bei welchen gerade der Tank überläuft. Die haben bis zum Rand getankt und dann dehnt sich das Benzin durch die Wärme aus…

Das Benzin an der Zapfsäule kommt mit um die 15°C aus dem Erdtank.
Du siehst, schon rund 10K Erwärmung sind nicht mehr akademisch.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Respekt Dennis! :smile: In +10 Jahren keinen Bon ausgelassen?

Nicht einen einzigen. Selbst geschenkter Kraftstoff von meinem Schrotti, oder wenn ein Kollege mein Auto mit Anhänger hatte und aus Dankbarkeit tankte, alles notiert (notieren lassen).

Aber das, müssen wir wohl noch mal üben:
_Maximalverbrauch gesamt (l/100 km): 63,95 _

Ist korrigiert, ich hatte nur die Literzahl zur Hand nicht den km.Stand, der war noch auf einem Fresszettel im Pkw… sind 7,55 gewesen bei der Messung.

Zusammenfassung der Werte (251.498 Kilometer)
Kosten gesamt (Euro): 62.057,71
Kosten gesamt (Euro/km): 0,247
Kraftstoff (l) 19.946,95
Durchschnittsverbrauch gesamt (l/100 km): 7,93
Maximalverbrauch gesamt (l/100 km): 13,29
Minimalverbrauch gesamt (l/100 km): 5,52
Ölverbrauch gesamt (l/1.000 km): 0,07

Die 13,29 erreichte ich bei 120-140km/h mit Anhänger (Plane Spriegel) nachts auf der Autobahn, die 5,52 fuhren wir während des Ostseeurlaubs rein. Wie Du siehst ist ein Turbodiesel weit Spreizbar im Verbrauch.

MfG

Hallo,

Hallo,

Die 13,29 erreichte ich bei 120-140km/h mit Anhänger

räusper… du du du!

MfG

rolli

Hallo,

Die 13,29 erreichte ich bei 120-140km/h mit Anhänger

räusper… du du du!

Jeder holländische Lkw auf der A61 ist fast genauso schnell… *hüstel*

MfG