Hallo!
Ich möchte mal den Kraftstoffverbrauch meines Autos etwas dokumentieren, da ich das Gefühl habe, dass mein Auto einfach überdurchschnittlich mehr Sprit verbraucht als in der Bedienungsanleitung angegeben…
Nun überlege ich, wie ich diese Messungen am besten anstelle, es gibt meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1)
- Auto volltanken
- Tankbeleg aufbewahren oder notieren, wie viele Liter getankt wurden
- Tageskilometerzähler auf Null stellen
- Tank bis zum Aufleuchten der Reservelampe leer fahren
- Tageskilometerzähler ablesen und anhand der ehemals getankten Liter ausrechnen, wie viele Liter man mit der Tankfüllung gekommen ist.
Möglichkeit 2)
- Auto volltanken
- Tageskilometerzähler auf Null stellen
- Tank bis zum Aufleuchten der Reservelampe leer fahren
- Auto volltanken
- Tageskilometerzähler ablesen und anhand des aktuellen Kassenbons ablesen/ausrechnen, wie viele Liter man nachtanken musste und wie hoch der Kraftstoffverbrauch war.
Welche ist davon besser und genauer?
Liebe Grüße
stefano18