wenn man mal ignoriert, dass in Rundenspielen Untentschieden
möglich sind, und daher die Warscheinlichkeit nicht genau 50%
ist…
Bei ungefähr 0.8%.
Hallo,
bei der Krake Paul, muss man sich noch überlegen wieviele ähnliche Orakel in
den ersten Spielen im Umlauf waren, die dann beim Versagen wahrscheinlich nach und nach von der Presse ignoriert wurden, schätze ich.
Zumindest beruhige ich so mein mulmiges Gefühl in Bezug auf Krakenorakel
Servus
r
Zumindest beruhige ich so mein mulmiges Gefühl in Bezug auf
Krakenorakel
vielleicht mag er einfach nur die farbkombination rot-gelb? würde bis auf serbien alles erklären, dann wäre D-E die einzige 50:50-entscheidung gewesen.
also ich bin kein Mathenerd oder so und war auch nie gut darin. Aber diese Frage lässt mir seit Tagen keine Ruhe.
Meine Überlegung zu der 50:50 Chance von Paul dem Krakerich^^
Wenn ich ihn jetzt Tippen lasse und die Chance ist 50:50 und er hat recht. Heisst das dann beim nächsten mal ist die Chance geringer wieder richtig zu liegen?? Die Chance ist doch dann wieder 50:50
Mal angenommen er tippt 7 mal bzw jetzt 9 Mal richtig. Die Chance das er beim 10. Mal wieder richtig liegt ist doch 50:50??? Also ich weiss nix von den vorherigen Tips und erfahre erst beim Tipp 10 von dieser Krake. Dann ist die Chance doch auch 50:50???
Ich geh noch Quer wegen dieser Frage. Bitte eure Meinung zu meiner „Lösung“
Ne Wahrscheinlichkeitsrechnung wäre vllt angebracht…aber hallo…bahnhof???
ja, stimmt schon alles, was Du schreibst.
Für jeden einzelnen Tipp ist die Wahrscheinlichkeit 0,5. Unabhängig von der Vorgeschichte.
Die Wahrscheinlichkeit, 10 mal hintereinander richtig zu tippen, ist aber 0,5 hoch 10, also nur 0,00098.
du kannst dir einen plan mit den möglichkeiten aufschreiben:
r=richting
f=falsch
1. r r
2. r f r f
3. r f r f r f r f
4.r f r f r f r f r f r f r f r f
bei dem ersten mal gibts 2 möglichkeiten.
beim zweiten gitbs vier, da die zwei vorhergehenden berücksichtigt werden müssen
beim dritten gibts schon acht, beim vierten 16
di chanze die richtige zu erwischen (der weg ganz rechts, rrrr) ist also abhängig von der stufe, bei der vierten stufe wäre dies 1:2^4
also 1:16
lg niemand
oder noch mal anders geschrieben:
gerade weil die chance unabhängig von den vorigen ergebnissen ist und weil sie 50:50 ist, muss die W’keit, dass man 7 mal in Folge richtig liegt kleiner sein als die 6 mal in folge richtig zu liegen und die kleiner sein 5 mal in folge richtig zu liegen, …
Grüße,
JPL
Für jede einzelne Entscheidung liegt die Wahrscheinlichkeit
bei 50%, den Sieger vorherzusagen. Soweit, so klar.
und so hoch ist sie auch beim 7. Versuch.
Aber: wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, sieben Mal
HINTEREINANDER zwischen jeweils 2 Möglichkeiten den
„richtigen“ zu wählen?
Diese Wahrscheinlichkeit beträgt 1/27. Was auf unendlich viele Versuche bezogen ist.
Es bedeutet aber eben nicht, das nach 6 Richtigen die Wahrscheinlichkeit beim 7. Versuch plötzlich 1/27 ist.