Guten Tag. Ich gehe mal davon aus, dass auch oder vor allem Katzen die Freigänger sind eine optimale Katzenpflege erhalten sollten. Ist es richtig, dass bei einem Freigänger die Krallen aber nicht so oft geschnitten werden müssen, da diese ja viel unterwegs sind und sich die Katzenkrallen automatisch abwetzen?
Guten Tag Katzen die Freigänger sind halten die Krallen durch kratzen an Bäumen und anderen Möglichkeiten selber kurz.Kontrollieren Sie die Länge regelmässig und achten Sie auf Sauberkeit .
Hallo,
meine drei Katzen sind alle Freigänger. Und ihre Krallen habe ich noch nie geschnitten.
Richtige Gartentiger wetzen sich ihre Krallen ganz von selbst ab. Sie kratzen an Bäumen (um ihre Revier zu markieren), sie klettern viel usw. Dadurch halte ich es nicht für notwendig, die Krallen zu beschneiden. Bei reinen Stubentigern kann das Krallenschneiden aber notwendig sein. Denn die Katze kann sich selbst durch zu lange Krallen verletzen.
Man merkt es bei Wohnungskatzen daran, dass sie beim Laufen oder Springen mit ihren Krallen hängenbleiben. Sie fangen dann wie wild an, daran zu zerren. Hierdurch kann es passieren, dass sie sich die Kralle blutig reißen oder sogar ausreißen. Spätestens wenn man das Hängenbleiben im Teppich oder Polstern bemerkt, sollte man eingreifen. Dabei muss man sich aber die Kralle ganz genau ansehen. Man darf Krallen nur soweit abschneiden (eher weniger), dass man das so genannte Krallenbein nicht verletzt. Im Krallenbein befinden sich Nerven und Blutgefäße, die nicht verletzt werden dürfen.
Ich würde es allerdings bei einer sehr wehrhaften und lebhaften Katze vorziehen, das Schneiden der Krallen von einem Tierarzt vornehmen zu lassen.