Ich brauche Hilfe…
Ich arbeite für einen Dienstleister bei einem Kunden vor Ort.
Meine Probezeit beträt 6 Monate mit 14 tägiger Kündigung.
Zwei Wochen vor Probezeitende bekam ich besuch beim Kunden im Büro von meiner Personalabteilung. Es gab das standart Gespräch nach Probezeitende ( die Probezeit kann ja auch vorzeitig beendet werden) und die info das der Kunde für ca. 3 jahre unterstüzung braucht. Es gab auch ein Protukoll mit dem Namen " Protukoll zu beendingung der Probezeit" dort wurden Ziele für die nächsten 12 Monate festgehalten. Es stand jedoch nicht explizit in irgend einer weise drin „das ende der Probezeit wurde vorgezogen/verkürzt“ Zwei wochen später, bzw. 4 tage vor ende meiner Probezeit hat der Kunde überraschender weise die Beauftragung für kommendes Jahr nicht verlängert. Das erführ ich nicht, ich erfuhr am letzten tag MEINER Probezeit (FREITAG) das ich gekündigt bin mit 14tägiger kündigungsfrist. Als ich nachhause ging war das einschreiben/kündigung im Briefkasten mit dem hinweis spätestens nach dreitagen das AA zu infomieren.
Ich habe jetzt das Problem das ich in den 14 Tagen, wo ich noch arbeiten soll, keinen neuen job bekomme. Und da es anfang Dez. ist, ich bedingt durch di Feiertage erst mitte Januar einen Job bekomme. Ich will um garkeinen Umstant zum AA. Das möchte ich nicht in meinem lebenslauf und wenn ich mich aus der Situation -Arbeitssuchend- bewerbe, muss ich zwangsläufig den ersten Vertrag annehmen der mir angeboten wird.
Was passiert wenn ich am montag 6 Wochen krangschreiben lasse damit ich mich bewerben und im Januar bei einen anderen AG neu anfangen kann? wer Zahlt die 6 wochen? Was ist mit meinem Arbeitszeugnis?
Noch mal Zusammengefasst-- ich wurde am Freitag gekündigt und am montag begint die 14 tägige kündigungsfrist— Soll ich mich krangschreiben lassen??? was sid die Folgen???
PS: Sorry wegen der rechtschreibung. Ich bin nervlich fertig. Vor 3 wochen hiess es noch das ich 1400€ weihnachsgeld bekomme und jetzt bin ich am 3ten Advent arbeitslos