Habe mitlerweile drei Pferde die seit der Winterlichen Haferfütterung stark abgemagert sind. Vor allem Muskelabbau. Die eine Stute hatte laut Blutuntersuchen starken Selen und Zinkmangel. Ist mitlerweile wieder fast gesund…
Kann Hafer auf irgendwelche Stoffe wie Pilze, Chemikalie, oder Milben untersucht werden und wo? Hat jemand schon mal was ähnliches erlebt?
Hatte noch nie vorher solche Probleme!!!
Hallo,
Kann Hafer auf irgendwelche Stoffe wie Pilze, Chemikalie, oder
Milben untersucht werden und wo?
Grundsätzlich: ja. Aber Laboruntersuchungen sind nicht kostenlos, da aufwendig.
Pilze und Milben kann man, selbst wenn sie mit dem Futter miterworben werden, durch entsprechendne Lagerung an der Vermehrung hindern. Das kann aber schwierig werden, wenn man die Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) nicht halten kann, die die Vermehrung unmöglich machen. Die Herkunft des Getreides spielt aber auch eine Rolle, also eventuell Anbieter wechseln.
Bei Chemikalien wird es sich normalerweise um die gängigen PSM für den Getreideanbau handeln. Danach kann man suchen lassen. Teuer! Wenn was anderes Ursache ist, kommt das einem Fischen im Trüben nach: auch teuer. Auch hier eventuell Anbieterwechsel.
LG Barbara
hallo Stefi,
ausser dem Selen und Zink ist in der Blutuntersuchung alles ok? keine weiteren Anzeichen für eine Änderung im Stoffwechsel, keine weiteren abweichenden Blutwerte?
und noch eine Frage
die Pferde sind entwurmt worden, nachdem sie von der Weide in die Winterfütterung genommen wurden?
Ruf doch mal beim Veterinäramt an, wer bei euch möglichst kostengünstig Futtermitteluntersuchungen durchführt.
Grüße
Evelyn