Krank melden, kündigen und danach Urlaub?

Hallo,

in der Firma wo ich arbeite ist folgendes passiert:
Ein Kollege hat sich Ende Mai krank gemeldet und gleich am nächsten Tag die Kündigung zum 31.7. geschickt, obwohl er nur 4 Wochen Kündigungsfrist hat. Er sagte auch, das er nicht wieder kommen würde. Also praktisch mit Ansage, weil er eigentlich putzmunter war. Auf die Frage, warum er 2 Monate im vorraus gekündigt hat, sagte er, das er bei einer Beschäftigung über den 30.6. hinaus den vollen Jahresurlaubsanspruch hätte. Er hat sich dann genau 6 Wochen (bis Mitte Juli) krankgemeldet(immer wieder andere Ärzte wie ich gehört habe), eben genau so lange wie unser Chef zahlen muss, und sagte dann, das er jetzt seinen kompletten Jahresuralubsanspruch haben möchte (24 Tage)bis zum Ende seiner Kündigungsfrist Ende Juli. Ohne das er einen Tag seit seiner Kündigung gearbeitet hat. Darf er das so machen?